8. COMPAMED Frühjahrsforum

„Medizintechnik to go“ – MST-Lösungen für mobile Diagnostik-, Monitoring- und Therapiesysteme
09.05.2014
Airport Conference Center Frankfurt, DE
Mikrosystemtechnik-Lösungen helfen dabei, medizinische Geräte immer schneller, flexibler und smarter zu machen. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten durch mehr Mobilität nachhaltig zu steigern z.B. durch schnellere Testergebnisse vor Ort, bei der Kontrolle von Vitalparametern oder Blutwerten oder durch innovative Therapiesysteme für chronisch Kranke.

Smarte und mobile Systeme etablieren sich auch zunehmend im sogenannten „zweiten Gesundheitsmarkt“ und finden dort vielfach  Anwendung im Präventions- und Fitnessbereich. Im Zusammenspiel mit modernen E-Health-Anwendungen eröffnen sich zahlreiche neue, unkomplizierte Möglichkeiten um dem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung  und den Herausforderungen demografischer Entwicklungen entgegenzutreten.

Die Veranstaltung gibt einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten Mikrotechniklösungen für die Point-of-care-Diagnostik, Monitoring-Anwendungen und  Mobile Health-Applikationen bieten und wo sie bereits erfolgreich zum Einsatz kommen.

Das deutschsprachige Forum richtet sich an Entwickler, Produzenten und Anwender aus der medizinischen Praxis.

Seit mehr als zehn Jahren organisiert IVAM der Fachverband für Mikrotechnik Gemeinschaftsstände sowie den Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ auf der COMPAMED, der Zuliefermesse parallel zur weltweit größten Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf.  Als Ergänzung zur jährlich im Herbst stattfindenden Fachmesse und als Treffpunkt für Medizintechnik-Experten und Hersteller von medizintechnischen Geräten, richten wir in diesem Jahr zum nunmehr achten Mal das COMPAMED Frühjahrsforum gemeinsam mit unserem Partner, der Messe Düsseldorf aus.

Das Konferenzprogramm steht Ihnen rechts auch zum Download zur Verfügung.

 
PROGRAMM, FREITAG 9. MAI 2014:
 
9.30 Uhr Begrüßung
Horst Giesen, Messe Düsseldorf
Dr. Thomas R. Dietrich, IVAM Fachverband für Mikrotechnik
 
9.40 Uhr Keynote: Medizintechnik in Bewegung – Diagnostik und Information am Point-of-Care
Dr. Michael Meyer, Siemens AG, Healthcare Sector, Erlangen
   
Session 1: Point-of-care Diagnostik
 
10.10 Uhr Micropump: bridging the requirements from „smart-pharma-packaging“ to “intra-body” use
Dr. Frank Bartels, Bartels Mikrotechnik GmbH, Dortmund
 
10.40 Uhr Entwicklung von Leukämiediagnostik in einem Mikrosystem basierenden klinischen Verfahren zur Diagnose von akuter Leukämie
Dominique Bouwes, iX-factory GmbH, Dortmund
 
11.10 Uhr Mikrostrukturen in Polymer für fluidische und optische Anwendungen in der Diagnostik
Dr. Angelika Murr, CDA GmbH, Suhl
 
11.40 Uhr Bio-Sensor Technologien zur Gesundheitsüberwachung und Diagnose
Dr. Daniel Caminada, CSEM SA, Landquart, CH
 
12.10 Uhr Mittagspause
 
Session 2: Monitoring-Anwendungen
 
13.10 Uhr Entwicklung von Vitalparametersensoren zur Pulswellenanalyse
Dr. Hans-Georg Ortlepp, CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH, Erfurt
 
13.40 Uhr Smart Textiles for Medical Applications: Überwachung unterschiedlicher (Körper-) Parameter mit intelligenten Textilien
Dr. Christoph Monfeld, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen, Life Science & Smart Textiles, Aachen
 
14.10 Uhr Wearables – Eine neue Gerätekategorie verändert die Medzin
Erik Jung, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Berlin
 
14.40 Uhr Dehnbare Substrate und textile Integration für medizinische Anwendungen
Christine Kallmayer, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Berlin
 
15.10 Uhr Kaffeepause
 
Session 3: Mobile Health-Applikationen
 
15.40 Uhr Measuring Glucose Without Needle Pricks
Dr. Christopher Wilson, NovioSense BV, Nijmegen, NL
 
16.10 Uhr From Space to Earth: Wie aus einer Hightech-Innovation begeisternde Produkte und einfache Lösungen im Sport- und Gesundheitsmarkt entstehen
Stefan Haubelt / Martin Kusch, aerolution GmbH, Fürth
 
16.40 Uhr Zusammenfassung und Diskussion
 

 

Business-Partner


Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C

Empfohlene Nachrichten

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …

01.04.2025

Das Konferenzprogramm des IVAM Hightech Summit 2025 am 21. und 22. Mai im Signal Iduna Park steht – mit spannenden …