Strategischer Austausch beim Transferkongress Südwestfalen, 17.09.2025
Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen – gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Aber: Wo anfangen? Was wird gebraucht? Und was hindert viele noch am Einstieg?
Beim strategischen Austausch „KI für den Mittelstand – was brauchen wir für den erfolgreichen Einsatz?“ gehen wir diesen Fragen auf den Grund – praxisnah, offen und lösungsorientiert.
Was Sie erwartet:
Das Format lebt vom Dialog. Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit – und nehmen Sie konkrete Erkenntnisse mit zurück in den Betrieb.
Prof. Dr. Ralf Lanwehr zeigt am 17.9., welche Hebel Veränderung vorantreiben. Impulse zu Strategie, Führung und Kompetenzen in der KI-Ära mit Prof. Uwe Kleinkes sowie ein praxisnaher RAG-Workshop mit Prof. Christian Gawron liefern konkrete Ansätze für den Einsatz im Unternehmen. Den Abschluss bildet Dr. Alexander Fink mit Perspektiven für unternehmerisches Handeln in unsicheren Zeiten.
Anmeldungen bitte hier: https://www.fh-swf.de/de/ueber_uns/events_3/veranstaltungen___events/eventseiten/transferkongress_suedwestfalen.php
Die Präsentationen des diesjährigen COMPAMED Innovation Forum Webinars, das am 5. Juni 2025 online stattfand, sind nun nach und nach …
Zum 1. August 2025 begrüßte Bartels Mikrotechnik Florian Siemenroth als neuen zweiten Geschäftsführer. Gemeinsam mit Monika Kremer wird er das …
Am Steuerrad der HNP Mikrosysteme GmbH steht zukünftig Dr. Matthias Jahncke. Nach 27 Jahren verabschiedet sich Dr. Thomas Weisener in …