14.02. Beim IVAM High-Tech Summit am 4. April 2019 in Dortmund werden mikrotechnologische Lösungen für den demografischen Wandel, innovative Arbeitsplätze und Fragen der Nachhaltigkeit diskutiert.
In einem europäischen Projekt wurde die erste klinisch taugliche Handprothese entwickelt, die Empfindungen übermittelt und ihren Trägern auch anspruchsvolle Bewegungen ...
12.02. Forscher des Fraunhofer FEP entwickelten einen miniaturisierten Phosphoreszenzsensor, der auf kleinster Chipfläche Marker und Sensor vereint und perspektivisch preisgünstig gefertigt werden könnte.
09.02. Die FRT GmbH bringt den MicroProf AP auf den Markt. Das vollautomatische Metrologiegerät wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen im 3D-IC-Packaging entwickelt. Mit dem umfassenden Messgerät können Messaufgaben entlang der gesamten ...
08.02. Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS lädt am Mittwoch, dem 13. März 2019, zum Chemnitzer Seminar über Elektronenstrahl-Lithografie ein.
07.02. Alterssichtigkeit (Presbyopie) und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) sind weit verbreitet. Damit die Brille nicht zwangsläufig notwendig wird, hat das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) gemeinsam mit zwei Projektpartnern ein virtuelles Augenmodell ...
05.02. Auf der diesjährigen MD&M West (Anaheim, USA) präsentierte Sensirion gemeinsam mit Quantex Arc Ltd. eine innovative Konzeptstudie im Bereich der Infusionstechnologie - die neue tragbare IoT-Medikamentenverabreichungsplattform "Quantex 4C".
05.02. Am 03. April 2019 veranstaltet das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) zum zweiten Mal das Forum Mikrospritzgießen. Unter dem Motto „Von der Idee zum realen Formteil“ bietet die Fachtagung einen umfassenden Überblick über ...
17.01. Die MD&M West erfreut sich international zunehmender Beliebtheit und hat sich auch bei Komponentenherstellern aus Europa und Asien mittlerweile fest als Medizintechnik-Marktplatz zum Jahresauftakt etabliert. Dies belegt auch der internationale ...
22.10. Die 3D-Fertigung von Präzisionsbauteilen stand im Fokus des LaserForums 2018, welches Mitte Oktober an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) stattfand. In drei aufeinanderfolgenden Sessions präsentierten und diskutierten die Experten aus Forschung ...