21.07.2025

Präzise Gasanalyse für die Lungenfunktionsdiagnostik

21.07.2025

Schnelle und genaue DLCO-Messung im klinischen Alltag

Die Diffusionskapazität der Lunge für Kohlenmonoxid (DLCO) hat sich in der modernen Pneumologie als unverzichtbares Verfahren etabliert, um eine präzise Bewertung der alveolären Gasaustauschfunktion zu ermöglichen. DLCO-Tests liefern entscheidende diagnostische Hinweise, etwa zur Früherkennung interstitieller Lungenerkrankungen, zum Monitoring arzneimittelinduzierter Lungenschäden sowie zur Differenzierung zwischen Asthma und COPD. In Kombination mit Spirometrie ergibt sich ein umfassenderes Bild der Lungenfunktion – mit direktem Einfluss auf Therapieentscheidungen und Behandlungserfolge.

Die Bedeutung dieses Verfahrens wurde auch durch die aktualisierten Empfehlungen der American Thoracic Society (ATS) und European Respiratory Society (ERS) aus dem Jahr 2017 unterstrichen. Die DLCO-Gerätestandards fordern unter anderem eine 0–90 % Ansprechzeit von unter 150 ms, da jeder Zeitverzug die Messgenauigkeit signifikant beeinträchtigen kann. Die Einhaltung dieser Spezifikationen ist heute essenziell für medizinische Gerätehersteller.

Intelligente NDIR-Technologie für höchste Anforderungen

Mit dem Gasboard-2051 stellt Cubic eine kompakte und leistungsstarke Gassensorlösung vor, die speziell für den Einsatz in DLCO-Testsystemen entwickelt wurde. Basierend auf ausgereifter NDIR-Technologie (nichtdispersiver Infrarot-Sensor) ermöglicht der Sensor die präzise Detektion von CH₄, CO und CO₂ – mit einer Ansprechzeit von unter 150 ms. Damit erfüllt der Sensor nicht nur die technischen Anforderungen der 2017 ERS/ATS-Richtlinie, sondern setzt zugleich neue Maßstäbe in puncto Reaktionsgeschwindigkeit und Messgenauigkeit.

Die integrierte Mikrocontroller-Einheit übernimmt neben der Steuerung der Gasprobenahme auch die Signalverarbeitung, Kalibrierung und Ausgabe der Messergebnisse. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die integrierte Temperatur- und Druckkompensation, die auch unter variablen Umgebungsbedingungen stabile Ergebnisse liefert. Dank seines modularen Designs lässt sich der Sensor nahtlos in bestehende Lungenfunktionsdiagnostik-Systeme integrieren.

Mit dem Gasboard-2051 bietet Cubic eine zukunftsweisende Lösung für die medizinische Gasanalyse, die sowohl internationale Normen erfüllt als auch die wachsenden Anforderungen an Präzision und Zuverlässigkeit in der klinischen Diagnostik adressiert. Cubic unterstreicht damit seine Innovationskraft im Bereich intelligenter Sensorsysteme und setzt neue Impulse für die Weiterentwicklung der respiratorischen Diagnostik weltweit.

IVAM Mitgliedsprofil

Empfohlene Artikel

17.02.2025

Cubic, ein internationaler Hersteller von fortschrittlichen Gassensoren und Gasanalysatoren, freut sich über die Genehmigung eines neuen Patents (EP 4083618) durch …

05.02.2025

Das SensorNetwork³ Symposium brachte Mitte Januar Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Politik in der Dortmunder DASA zusammen, um …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

Empfohlene Veranstaltungen

03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
17.11. - 20.11.2025
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!