Matchmaking Event von IVAM und BVMed: MedTech und Mikrotechnik besser vernetzen

28.04.2023 Medizinisch-technischer Fortschritt beruht auf einer engen technologischen Partnerschaft zwischen Komponentenherstellern, Medizinprodukte-Unternehmen und Anwendern. Ziel sei eine enge Zusammenarbeit und bessere Vernetzung von Technologie und medizinischer Expertise sagten der Geschäftsführer des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), Dr. Marc-Pierre Möll, und der Geschäftsführer des IVAM Fachverband für Mikrotechnik, Dr. Thomas Dietrich auf der ersten gemeinsamen Konferenz „MedTech Business...

COMPAMED Innovationsforum 2023: Hightech-Sensorik für innovative Prävention und personalisierte Therapie

30.03.2023 Das Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen: Die Kosten steigen immer weiter; gleichzeitig fehlt ausgebildetes Personal. Moderne Technologien können hier einen wichtigen Beitrag zur Lösung leisten.Sensoren ermöglichen innovative Prävention und personalisierte TherapieDas COMPAMED Innovationsforum thematisiert daher in diesem Jahr Sensorik für Prävention und Diagnostik. Präventive Maßnahmen helfen dabei, Auffälligkeiten zu detektieren, um Krankheiten bestmöglich zu vermeiden oder seh...

LaserForum am 14.3 in Aachen: Lasertechnologie - Tool für eine energieeffiziente Zukunft?

22.02.2023 In der aktuellen Energiekrise gewinnen alternative Energiequellen und energieeffiziente Systeme mehr und mehr an Bedeutung. Unternehmen, wie Trumpf, Coherent und Schott, stellen vor welche Rolle Laser im Bereich der Energietechnologie spielen und wie diese von Unternehmen genutzt werden können, um eine energieeffiziente Zukunft zu gestalten. Das LaserForum 2023 wird daher unter dem Titel "Lasertechnologien - Tool für eine energieeffiziente Zukunft?" am 14. März 2023 beim Fraunhofer-Ins...

Mikrotechnik und Photonik: IVAM präsentiert zahlreiche Aktivitäten auf der W3

20.02.2023 Mikro- und Nanotechnologie sind enorm wichtig bei der Herstellung, Positionierung, Beschichtungen, Veredelung und für die Qualitätssicherung von Optikbauteilen. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik ist daher auf der W3+ Fair 2023 am 29. und 30. März in Wetzlar mit diversen Aktivitäten vertreten. Photonik-Trends im FachforumDie W3+ Fair, Netzwerkmesse für Optik, Mikrotechnik und Feinmechanik öffnet zum neunten Mal ihre Tore in Wetzlar. Auf dem messebegleitenden Fachforum „N-tec Talks“ werde...

Mikrotechnik macht die Welt smarter: IVAM Hightech Summit zeigt Innovationen für die Digitalisierung

13.02.2023 Mensch und Maschine sind mittlerweile ständig miteinander vernetzt. Vom Bergbau bis hin zum Hochtechnologielabor, vom eigenen Zuhause bis hin zum öffentlichen Raum prägt die Digitalisierung das Leben der Gesellschaft. Wir befinden uns unwiderruflich auf einem Weg hin zu einer "Smart World“ – ohne Mikrotechnik wäre dies nicht möglich. Im Rahmen des IVAM Hightech Summits 2023 „Microtechnologies for a Smart World“ thematisieren insgesamt neun Sessions, zwei Workshops und spannende Keynote-Vort...

MD&M West 2023: Internationale Fachmesse für Medizintechnik-Zulieferer startet Anfang Februar in Kalifornien

30.01.2023 Die MD&M West in Anaheim zählt zu den größten internationalen Schauplätzen für Design und Fertigung in der Medizintechnik. Rund 20.000 Besucher kommen jährlich nach Kalifornien, um sich über neue Trends der Medtech-Branche zu informieren. Bei internationalen Komponentenherstellern ist der Medizintechnik-Marktplatz aufgrund der hohen Internationalität und Qualität des Fachpublikums zum festen Termin im Messe-Kalender geworden.Sonderausstellungsbereich „Micro Nanotech“ in Halle C zeigt Mikrote...

Prof. Dr. Harald Kuhn vom Fraunhofer ENAS wird Beiratsvorsitzender des IVAM Fachverband für Mikrotechnik

28.12.2022 Prof. Dr. Harald Kuhn, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz, wird neuer wissenschaftlicher Beirat des IVAM Fachverbands für Mikrotechnik und übernimmt ab sofort dessen Vorsitz. Breite Expertise im Bereich Forschung und Industrie  Prof. Kuhn studierte Werkstoffwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und legte hier seine Promotion ab. Er verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Halbleiterin...

Networking und konkrete Projekte: COMPAMED 2022 brachte internationale Medizintechnikakteure zusammen

05.12.2022 Die COMPAMED hat ihren Status als weltweit führender Marktplatz für medizintechnische Verfahren und Komponenten erneut unter Beweis gestellt: Fast 700 internationale Unternehmen der Medizintechnik-Zulieferindustrie informierten das Fachpublikum in den Hallen 8a und 8b umfassend über Technologie-Trends und Zukunftspotenziale. Die COMPAMED, die erneut in Synergie zur Medizintechnikmesse MEDICA vom 14. bis 17. November in Düsseldorf stattgefunden hat, zeigte das Portfolio an Komponenten und Verfahr...

COMPAMED 22: Internationaler Marktplatz zeigt Trends für die Medizintechnikbranche

02.11.2022 Die COMPAMED ist der international führende Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung. Nach den Pandemiejahren 2020 und 2021, warten in diesem Jahr wieder volle Hallen und Austeller aus der ganzen Welt auf das internationale Publikum.   Moderne Medizintechnik für Diagnostik und Therapie muss zunehmende Anforderungen an Mobilität und Energieeffizienz erfüllen. Aus diesem Grund bleibt die Nachfrage nach Miniaturisierungslösungen von medizinischen Komponenten we...

Quantentechnologie-Konferenz „QuApps 2022“ zeigt Relevanz der Zukunftstechnologie

11.10.2022 Quantentechnologie und ihre Anwendungen gewinnen von Tag zu Tag an Relevanz und bilden die Grundlage für Zukunftstechnologien wie z.B. Künstliche Intelligenz. Der Einfluss wird unaufhaltsam im Bereich der Computertechnologie, der Sensortechnologie, der Cybersecurity, der Medizintechnik und vielen weiteren Bereichen spürbar werden. Der aktuelle Physik-Nobelpreis für die Quantenforscher Alain Aspect, John Clauser und Anton Zeilinger belegt dies eindrücklich.Nach dem erfolgreichen Auftakt im J...

Strategische Netzwerkpartnerschaft: MoU zwischen EPIC und IVAM

12.08.2022 Mikro- und Nanotechnologien sind elementar für die Herstellung, Positionierung, Beschichtungen, Veredelung und die Qualitätssicherung von Optikbauteilen und für die Weiterentwicklung photonischer Verfahren. Aus diesem Grund vertieft IVAM fortlaufend die Aktivitäten im Anwendungsfeld Optik & Photonik.  Persönlicher Austausch auf der W3+ Fair in Wetzlar EPIC – European Photonics Industry Consortium und IVAM haben dazu eine strategische Netzwerkpartnerschaft geschlossen. Auf der W3+ F...

Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie: Einblicke in den neuesten Stand der Forschung

11.08.2022 Die neue Veranstaltungsreihe Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie wird ab dem 6. September an jedem 1. Dienstag im Monat von 09:00 – 11:00 Uhr digital stattfinden.Immer auf dem neuesten Stand: Informationen über die neusten technologischen EntwicklungenDurch die Spotlights-Reihe werden kontinuierliche Einblicke in den neuesten Stand der Forschung und Entwicklung sowie Themen und Aspekte der Hightech-Branche gegeben. Die Veranstaltungsreihe bietet zudem einen Überblick über die neuesten...

Medical Manufacturing Asia 2022: Internationaler Medizintechnik-Marktplatz in Singapur

29.07.2022 Die Wirtschaft der ASEAN-Staaten entwickelt sich trotz der Coronakrise kontinuierlich gut. Singapur mit seiner starken Wirtschaftskraft und wichtigen Forschungseinrichtungen bildet dabei den Motor der ökonomischen Entwicklung. Von dem westlich geprägten Innovationshub aus können Aktivitäten in weitere asiatische Märkte gestartet werden.Vom 31. August bis 2. September 2022 findet in Singapur die Medical Manufacturing Asia (MMA) als Fachmesse für Zulieferer parallel zur Medical Fair Asia statt. Vo...

Mikrotechnikbranche richtet sich auf Nachhaltigkeit aus

12.07.2022 Die Mikrotechnikbranche ist bislang weitestgehend gut durch die Coronakrise gekommen und beschäftigt sich aktuell intensiv mit Fragen der Nachhaltigkeit. Sorgen bereitet der Branche der drohende Fachkräftemangel und politische Entwicklungen. Die Ergebnisse der im Frühjahr 2022 durchgeführten Branchenbefragung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik spiegeln gesamtwirtschaftliche Herausforderungen wider.  Mikrotechnikbranche arbeitet in Teilbereichen bereits nachhaltig und plant weitere Schrit...

„Microtechnologies for Optical Devices“- IVAM präsentiert Sonderausstellungsbereich auf der W3+ Fair 2022 in Wetzlar

10.06.2022 Mikro- und Nanotechnologien sind elementar für die Herstellung, Positionierung, Beschichtungen, Veredelung und die Qualitätssicherung von Optikbauteilen. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wird daher auf der W3+ Fair 2022 in Wetzlar erneut einen Gemeinschaftsstand, den Sonderausstellungsbereich „Microtechnologies for Optical Devices“ präsentieren.Am 6. und 7. Juli 2022 öffnet die W3+ Fair, die Netzwerkmesse für Optik, Mikrotechnik und Feinmechanik zum achten Mal ihre Tore in Wetzlar. Auf dem ...

Blau oder nicht Blau? LaserForum 2022 am Fraunhofer ILT thematisiert neue Wellenlängen in der Lasertechnik

02.06.2022 Das etablierte Fachforum „LaserForum“, initiiert vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik, wird nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause unter dem Titel „Neue Wellenlängen in der Lasertechnik: Blau oder nicht Blau - das ist hier die Frage" am 21. September 2022 beim Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) in Aachen stattfinden.Fragen, Probleme und Trends der LasertechnikDas Veranstaltungsformat befasst sich regelmäßig umfassend mit ausgewählten Fragen, Problemen und Trends der Lasertechnik entla...

Internationale Mikrotechnikszene diskutierte über Nachhaltigkeit: IVAM Hightech Summit 2022 zeigte vielfältige Hightech-Lösungen

19.05.2022 Die Mikrotechnik und darauf aufbauende Technologien wie Mikrofluidik, Photonik oder Sensorik – aber auch die Nanotechnologie - bieten enormes Potenzial in der Entwicklung von Lösungen für die globalen Probleme unserer Zeit. Insbesondere die Klimakrise und zunehmende Ressourcenknappheit erfordern Anpassungen der gesellschaftlichen Arbeits- und Lebensweise. Smarte Technologien und Innovative Verfahren sollen künftig dabei helfen, diese Ziele zu erreichen. Mikrotechnik ist die Ausgangsbasis für all...

Veränderungen nach Vorstandswahlen: Neuer Vorsitz und neue Vorstandsmitglieder

10.05.2022 Dominique Bouwes von Micronit aus Dortmund/Enschede wird neue Vorstandsvorsitzende des IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Sie folgt auf Dr. Lutz Aschke von der Mahr GmbH aus Göttingen, der sein Amt nach 15-jähriger Vorstandstätigkeit niederlegte.  Ebenfalls neu in den IVAM-Vorstand gewählt wurden Martin Hovestadt von der Jüke Systemtechnik GmbH aus Altenberge sowie Dr. Albert Hasper vom niederländischen Unternehmen PHIX aus Enschede. Das vorherige Vorstandmitglied Dr. Hans van den Vlekkert,...

COMPAMED Innovationsforum 2022: Hightech-Medizintechnik als Hoffnung bei neurologischen Erkrankungen

08.04.2022 Laut Schätzungen der WHO leiden weltweit eine Milliarde Menschen an Erkrankungen, die das Gehirn oder das komplette zentrale Nervensystem betreffen. Darunter zum Beispiel Depressionen, Demenz, Epilepsie, Parkinson oder Folgen eines Schlaganfalls. Hightech-Medizintechnik kann medikamentöse Therapien ergänzen oder ersetzenDas COMPAMED Innovationsforum thematisiert daher in diesem Jahr innovative Hightech-Therapieansätze für neurologische Anwendungen: Innovative Medizintechnik kann dazu beitra...

MD&M West: Beliebter Medizintechnik-Marktplatz lockt Zulieferfirmen im April nach Kalifornien

24.03.2022 Die MD&M West in Anaheim ist die größte amerikanische Messe für Design und Fertigung in der Medizintechnik und ein beliebter Marktplatz für die Zulieferbranche. Insbesondere bei Komponentenherstellern aus Europa und Asien ist der Medizintechnik-Marktplatz aufgrund der hohen Internationalität und Qualität des Fachpublikums zum festen Vertriebskanal geworden.  Auf dem internationalen Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik in der Halle C zeigen europäische Komponentenhers...

Krieg in der Ukraine trifft auch die Hightech-Industrie: Unternehmen stehen hinter den Sanktionen gegen Russland

04.03.2022 Der russische Angriff auf die Ukraine bleibt für die Hightechindustrie in Europa nicht ohne Folgen. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat im Rahmen einer Executive-Panel-Befragung ein aktuelles Stimmungsbild hinsichtlich der Ukrainekrise unter ausgewählten Führungskräften der Mikro- und Nanotechnik-Branche erfassen können.Die Hälfte der Befragten ist direkt oder indirekt betroffenAuf die Frage, ob das Unternehmen oder Institut durch den Krieg in der Ukraine betroffen sei, antworteten 48%, da...

IVAM Hightech Summit zeigt Bandbreite technologischer Lösungen für Nachhaltigkeit

17.02.2022 Der Klimawandel und der zunehmende Rohstoffmangel erfordern dringende Anpassungen an die gesellschaftliche Arbeits- und Lebensweise. Mikro - und Nanotechnik und darauf aufbauende Technologien wie Mikrofluidik, Photonik oder Sensorik bieten enormes Potenzial in der Entwicklung von Lösungen für diese globalen Probleme. "Solutions for Sustainability"Daher findet der diesjährige IVAM Hightech Summit unter dem Motto der Nachhaltigkeit zum Thema "Solutions for Sustainability" statt. Die Konferenz...

Verstärkung der Expertise in den Bereichen Medizintechnik und Mikrofluidik: IVAM begrüßt neue Beiräte

06.01.2022 Seit Januar 2022 sind Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz vom St. Marien-Hospital, Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln und Prof. Dr. Ulrich Krühne von der Technical University of Denmark neue Beiräte des IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Medizintechnik aus der PraxisperspektiveProf. Schulz ist Facharzt für Innere Medizin, Klinische Geriatrie, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Physikalische Therapie und Balneologie. Nach dem Medizinstudium und der Promotion an der Universität Heidelb...

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: COMPAMED 2021 lockte qualifiziertes Fachpublikum nach Düsseldorf

02.12.2021 Die COMPAMED ist weltweit führender Marktplatz für die medizintechnische Zulieferindustrie. In diesem Jahr war der Fachbereich mit Technologien, Komponenten und Digitalisierungs- und Systemlösungen mit rund 500 Ausstellern in den Hallen 13 und 14 zu finden.    Parallel zur Medizintechnikmesse MEDICA, fand die COMPAMED vom 15. bis 18. November in Düsseldorf statt und zeigte vielfältige Hightech-Lösungen für moderne Diagnostik, personalisierte Medikation, nicht-invasives Monitoring und s...

Neue Koordinierungsstelle mIQu: Zentraler Anlaufpunkt für Weiterbildungsangebote in der Mikrotechnik

23.11.2021 Die Mikrotechnik-Branche in Deutschland ist hochspezialisiert und stark ausdifferenziert. Dadurch ist es für viele Betriebe schwierig passgenaue Weiterbildungen zu finden – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei ist eine fortlaufende Weiterbildung der Beschäftigten durch die hohe Dynamik in der Branche, bedingt durch die schnelle technische Entwicklung und Digitalisierung, von großer Bedeutung. Nur so können Unternehmen zukunfts- sowie wettbewerbsfähig bleiben und beispi...

Hightech-Medizintechnik ist zurück in Düsseldorf: IVAM-Gemeinschaftstand zeigt smarte, miniaturisierte Lösungen für Diagnostik und Therapie

19.10.2021 Die COMPAMED 2021 wird, angegliedert an die Messe MEDICA im hybriden Konzept, bestehend aus der Kombination von Ausstellung und Live-Plattformen für Fachbesucher auf dem Düsseldorfer Messegelände plus digitaler Angebote, durchgeführt.Schnelle Diagnostik, verbesserte Medikamente und präzise Forschungsergebnisse: Die Pandemie hat Bedarf an moderner Medizintechnik gezeigtDie COVID-Pandemie hat deutlich gezeigt, wie wichtig moderne Hochtechnologien sind, um Forschung und Entwickl...

Industrie und Forschung diskutieren Status Quo und zukünftigen Entwicklungen der Quantentechnologie

09.08.2021 Quantentechnologien werden erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft haben und sich in naher Zukunft immer schneller entwickeln. Die internationale Quantentechnologie-Konferenz „QuApps 2021“ befasst sich mit dem Status Quo und zukünftigen Entwicklungen der Quantentechnologie und findet am 13. und 14. September als virtuelle Fachkonferenz statt.„Big Player“ geben Einblicke in potenzielle Märkte für Quantensensorik und QuantencomputerNamhafte Unternehmen und Forschungseinrichtung...

Präsenzmesse MD&M West in Anaheim zeigt Innovationen aus der Medizintechnik

30.07.2021 Die MD&M West in Anaheim, Kalifornien lädt vom 10. bis 12. August 2021 das amerikanische Fachpublikum ein, Innovationen und Technologien in der medizinischen Entwicklung und Fertigung zu entdecken. Angesprochen sind Besuchergruppen aus Entwicklungsabteilungen sowie der Geschäftsführungsebene der herstellenden Industrie. Die Messe hatte sich in den vergangenen Jahren bei Medizintechnikzulieferern, darunter viele Komponentenhersteller aus Europa und Asien, fest als international...

Ermöglicht bessere Schnelltests und schnellere Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen: Mikrofluidik ist die Schlüsseltechnologie zur Bewältigung von Pandemien

30.06.2021 Das COMPAMED Innovationsforum widmete sich in diesem Jahr mit internationaler Beteiligung dem Themenkomplex „Mikrofluidik für mobile Diagnostik und Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten“ und stellte vor, wie mikrofluidische Verfahren helfen können, beispielsweise die brandaktuellen Herausforderungen einer weltweiten Pandemie in Zukunft besser und schneller lösen zu können.  Das digitale Forum brachte mehr als 120 Interessierte und Vortragende im Rahmen eines Webinars und späteren Net...

IVAM Hightech Summit 2021: Virtuelles Mikrotechnik-Gipfeltreffen am 25. und 26 August

17.06.2021 Der IVAM Hightech Summit ist die zentrale Mikrotechnik-Fachkonferenz, bei der einmal jährlich Experten aus Mikro- und Nanotechnik zusammen kommen. Dabei werden regelmäßig die neuesten Entwicklungen und Produkte vorgestellt und intensiv über die Herausforderungen der Zukunft diskutiert. In den letzten Jahren war dabei immer wieder die Digitalisierung zentrales Leitthema. Der IVAM Hightech Summit wird in diesem Jahr als rein digitale Veranstaltung am 25. und 26. August 2021 umgesetzt. Effizie...

IVAM bringt Medizintechnik-Zulieferer auf die CMEF: Internationaler Marktplatz für die Medizinindustrie in China

10.05.2021 Die CMEF, China International Medical Equipment Fair gilt als führende Messe für Medizintechnik im asiatisch-pazifischen Raum. Nach erfolgreichen Messeauftritten im Frühjahr 2019 und Herbst 2020 präsentiert der IVAM Fachverband für Mikrotechnik erneut einen Gemeinschaftsstand für internationale Hightech-Zulieferer auf der Messe in Shanghai. Wie bereits im letzten Jahr nutzen internationale Hightech-Unternehmen, die Vertreter und Partner in China haben, mit IVAM die Gelegenheit, ihre Sichtbarkeit...

COMPAMED Innovationsforum 2021: Mikrofluidische Bauteile beschleunigen den Kampf gegen die Pandemie

18.03.2021 Die COVID-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig moderne Hochtechnologien sind, um Forschung und Entwicklung, z.B. für Medikamente, Impfstoffe oder Diagnosegeräte, schnell und effektiv voranzutreiben. Die Veranstaltungsreihe COMPAMED Innovationsforum thematisiert einmal im Jahr aktuelle medizintechnische Herausforderungen. Der Dialog zwischen Experten, Anwendern wie Herstellern, beleuchtet Innovationen und gibt einen Ausblick auf Trendthemen der COMPAMED, die jährlich im Herbst in Düsseldorf ...

Spannender Ausblick auf Konferenz im September: QuApps Online Workshop machte das Potenzial der Quantentechnologie deutlich

09.03.2021 Die internationale Quantentechnologie-Konferenz „QuApps“ befasst sich mit dem Status Quo und zukünftigen Entwicklungen der Quantentechnologie. Den Auftakt zur Konferenz, deren Hauptteil im September 2021 stattfinden wird, machte der virtuelle „QuApps Online Workshop on Applications on Quantum Technologies“ am 2. März 2021. Quantentechnologien werden erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft haben und sich in naher Zukunft immer schneller entwickeln.Quantensensorik bietet massiv...

Quantentechnologiekonferenz QuApps 2021: Online-Workshop mit ZEISS Quantum Challenge und Hybridkonferenz in Kombination

03.02.2021 Aufgrund der Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie kann die QuApps Konferenz nicht wie ursprünglich geplant als Präsenzveranstaltung im März 2021 stattfinden. Aus diesem Grund wird eine Kombination aus einer Onlineveranstaltung am 2. März 2021 und einer Hybridveranstaltung vom 13. bis 15. September 2021 durchgeführt. Auf diese Weise wird sowohl Aktualität als auch der gerade in diesem Themenbereich sehr wichtige persönliche Kontakt gewährleistet.Aktuelle Forschung und Anwendungsfelder der ...

virtual.COMPAMED: Medizintechnik ist auch im virtuellen Raum stark nachgefragt

25.11.2020 COMPAMED und MEDICA, die weltführenden Marktplätze für die internationale Medizintechnik-Branche und den Zuliefererbereich fanden pandemiebedingt vom 16.-19. November im virtuellen Format statt. 22 internationale Firmen und Forschungseinrichtungen präsentierten unter dem Dach der virtuellen IVAM-Gemeinschaftsbeteiligung mittels Showroom ihre Produktneuheiten aus Biotechnologie, Mikrofluidik, Photonik und Lasertechnik, Sensorik und Mikroelektronik. Beim parallelen Matchmaking kamen Vertrieb und I...

IVAM bündelt Hightech für die Medizintechnik auf der virtual.COMPAMED

09.11.2020 Als Reaktion auf die Corona-Pandemie werden die COMPAMED und die MEDICA als die weltführenden Informations- und Kommunikationsplattformen für die Medizintechnik-Branche und den Zuliefererbereich vom 16.-19. November komplett im virtuellen Format stattfinden. 22 internationale Firmen und Forschungseinrichtungen aus sieben Nationen präsentieren sich unter dem Dach der virtuellen IVAM-Gemeinschaftsbeteiligung.Die Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen der Mikroelektronik, Mikrofluidik, Sensorik...

QuApps: Gipfeltreffen der Quantentechnologie im Frühjahr 2021

14.10.2020 Die Veranstaltung QuApps befasst sich mit dem Stand der Technik und der Entwicklung der Quantentechnologie. Die internationale Veranstaltung findet vom 1. bis 3. März 2021 als hybride Fachkonferenz am Flughafen Düsseldorf statt. Die Teilnahme an den Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen soll sowohl vor Ort als auch rein virtuell möglich sein.   Die Technologie bietet bisher ungeahntes Potenzial für zukünftige Innovationen in Wirtschaft und Wissenschaft. Zu den Themenbereichen zähl...

IVAM-Gemeinschaftsauftritt auf der CMEF: Medizintechnik-Zulieferer präsentieren sich im Oktober in Shanghai

15.09.2020 Die China International Medical Equipment Fair (CMEF) gilt als führende Medizintechnikmesse im asiatisch-pazifischen Raum. Nach der erfolgreichen Premiere im Frühjahr 2019 präsentiert der IVAM Fachverband für Mikrotechnik erneut einen Gemeinschaftsstand für internationale Hightech-Zulieferer auf der Messe in Shanghai. Die CMEF 2020 wurde vom April auf den 19. bis 22. Oktober verschoben und zählt damit zu den ersten großen internationalen Medizintechnikplattformen, die unter strengen Sicherh...

Künstliche Intelligenz und Hightech-Sensoren: Vielfältige miniaturisierte Hightech-Lösungen ermöglichen Unterstützung und Entlastung im Bereich Pflege

13.08.2020 Das COMPAMED Innovationsforum widmete sich in diesem Jahr dem Themenkomplex „Hightech-Unterstützung für Demenzpatienten“ und stellte vor, wie intelligente Medizintechnik helfen kann, grundlegende Probleme im Bereich „Pflege“ künftig besser lösen zu können. Im Verlauf des 3-teiligen Forums versammelten sich rund 40 Vertreter aus den Bereichen Technologie, Pflege und Medizin zum Online-Dialog. Die effektive Vernetzung zwischen Produktentwicklern, Herstellern, Anwendern und Betroffenen soll he...

Internationale Konferenz QuApps zeigt Status Quo der Quantentechnologie

02.07.2020 Die Quantentechnologie bietet bisher ungeahntes Potenzial für Wirtschaft und Wissenschaft. Die Technologie umfasst die Themenbereiche der Quantencomputer, Kryptographie und Quantensensoren und entwickelt sich aktuell rasant. Die Konferenz QuApps befasst sich mit dem Stand der Technik und der Entwicklung der Quantentechnologie. Die internationale Veranstaltung findet vom 1. bis 3. März 2021 am Flughafen Düsseldorf statt.Experten informieren über Forschungsfortschritte und bereits existierende Anw...

Digitales COMPAMED Innovationsforum thematisiert in drei Sessions Hightech-Medizintechnik für Demenzpatienten

04.06.2020 Aktuelle Entwicklungen der Mikrosystemtechnik eröffnen neue Möglichkeiten, um häusliche Pflege wie auch Pflegeinrichtungen durch den gezielten Einsatz intelligenter technischer Lösungen zuverlässig zu unterstützen und dauerhaft zu entlasten.    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe COMPAMED Innovationsforum werden einmal im Jahr aktuelle medizintechnische Themen präsentiert und im Expertenkreis diskutiert, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen zu identifizieren. Das Forum gilt auch al...

Mikrotechnik-Branche erwartet keinen langfristigen Schaden durch Corona-Krise – Gesamtwirtschaft wird aber stark betroffen sein

20.03.2020 Vertreter der Mikrotechnik-Branche gehen zum jetzigen Zeitpunkt nicht davon aus, dass die Branche langfristig unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden wird. 63 % erwarten derzeit keine langfristigen Effekte, die die Branche über mehrere Monate oder gar Jahre hinaus nachhaltig beeinträchtigen werden. Dies ergab eine Blitzumfrage, die der IVAM Fachverband für Mikrotechnik am 19. März 2020 unter den in Deutschland ansässigen Mitgliedern durchgeführt hat.Schaden durch Corona bei Mikrotechnik-Zuli...

Gute Geschäfte jenseits des großen Teichs – MD&M West bleibt erfolgreicher Marktplatz für Medizintechnik-Komponenten

26.02.2020 Die Medizintechnikmesse MD&M West in Anaheim, Kalifornien zählt zu den größten Fachmessen der Welt im Bereich Design und Fertigung medizintechnischer Produkte. Rund 20.000 Besucher kommen jährlich im Februar nach Kalifornien, um sich über neue Trends der Medtech-Branche zu informieren.    Micro-Nanotech-Area zeigte Hightech-Mikroelektronik und Mikrofluidik-Innovationen   Der Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik war bereits...

„Microtechnologies for Optical Devices“- Sonderausstellungsbereich auf der W3 zeigt Lösungen für Optik, Elektronik und Mechanik

11.02.2020 Nach der erfolgreichen Premiere des Sonderausstellungsbereichs „Microtechnologies for Optical Devices“ auf der W3 Fair+Convention 2019, wird der IVAM Fachverband für Mikrotechnik im Februar 2020 erneut mit der Gemeinschaftsfläche auf der Netzwerkmesse für Optik, Elektronik und Mechanik vertreten sein und zeigen, welche Einsatzmöglichkeiten Mikrotechnologien für Optik und Photonik bieten.   Mikrotechnik ist essenziell für hochpräzise Optikprod...

MD&M West etabliert sich als Medizintechnik-Marktplatz für internationale Komponentenhersteller

29.01.2020 Auf der MD&M West in Anaheim – der größten amerikanischen Messe für Design und Fertigung in der Medizintechnik – treffen sich zum Jahresauftakt internationale Hightech-Zulieferer. Zu den rund jährlichen 20.000 Besuchern der Messe zählen viele Entwickler und Entscheider aus der herstellenden Industrie. Dies macht die Messe auch bei Komponentenherstellern aus Europa und Asien zum beliebten Medizintechnik-Marktplatz.   Auf dem internationalen Gemeins...

Infoveranstaltung von IVAM und microTEC Südwest: "Der Countdown zur MDR läuft!"

11.12.2019 Die EU-Medical Device Regulation ist im Mai 2017 in Kraft getreten und muss nun bis Mai 2020 umgesetzt werden. Eine fristgerechte Umsetzung der neuen Regularien ist derzeit nicht gesichert. Insbesondere Komponenten-Hersteller sind verunsichert, da sie sich nicht ausreichend informiert fühlen.   Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und microTEC Südwest möchten daher Hersteller von Komponenten zum Informations- und zum Erfahrungsaustausch rund um die neue EU-Verordnung ...

Bauteile für die Digitalisierung: COMPAMED 2019 vernetzte erfolgreich Komponentenhersteller und Gerätehersteller

03.12.2019 Die COMPAMED bleibt ein weltweit führender Marktplatz für medizintechnische Verfahren und Komponenten: 800 internationale Aussteller aus dem Bereich der Medizintechnik-Zulieferindustrie informierten das Fachpublikum in den Hallen 8a und 8b umfassend über Technologie-Trends und Neuheiten. Die COMPAMED, die erneut in Synergie zur Medizintechnikmesse MEDICA vom 18. bis 21. November in Düsseldorf stattgefunden hat, zeigte den Bedarf an Komponenten für digitalisierte und mobi...

Smarte Laser eröffnen neue Anwendungen und sind das „Tool der Wahl“ bei der Digitalisierung

30.10.2019 Der jährliche Expertentreff LaserForum thematisiert regelmäßig innovative Produktionsmethoden, bei denen Laser nicht mehr wegzudenken sind: Dabei geht es zum einen um den Einsatz von Lasersystemen für die Digitalisierung der Produktion, aber auch um die neuesten Entwicklungen von effizienteren Lasersystemen. Im Oktober 2019 war die Veranstaltung zu Gast bei TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH in Ditzingen.   Laser ist das „Tool“ der Wahl bei Industrie 4.0...

ƩYSTEMS INTEGRATION 2019: Mikrofluidik ist den Kinderschuhen erfolgreich entwachsen – jetzt geht es um Standardisierung, Systemintegration und Prozessoptimierung

21.10.2019 Mikrofluidik spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Industrie und bei Anwendungen für das täglichen Leben: Die Produktion von Chemikalien in Mikroreaktoren ist effizienter, kontrollierbarer und nachhaltiger als in konventionellen Chemieanlagen. Mobile Diagnose- und Therapiegeräte sind ohne mikrofluidische Komponenten, die kleine Mengen an Flüssigkeiten verarbeiten, nicht möglich. Labs-on-a-Chip oder Organs-on-a-Chip sind aus modernen Laboratorien nicht mehr wegzuden...

IVAM-Produktmarkt auf der COMPAMED 2019: Keine Digitalisierung in der Medizintechnik ohne Mikrotechnologien

11.10.2019 Die COMPAMED, die jährlich angegliedert an die Messe MEDICA stattfindet, ist der international führende Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung. Aussteller aus der ganzen Welt kommen im Herbst nach Düsseldorf, um ihre Komponenten und Technologien dem Fachpublikum zu präsentieren.   Nachfrage nach Miniaturisierung für digitalisierte Medizin-Geräte wächst weiter   Besonders im Bereich von medizintechnischen Geräten für ...

Kann Datenschutz Unternehmen und Technologien ausbremsen? Mikrotechnik-Experten meinen ja.

09.10.2019 Für kleine Unternehmen und Start-ups bedeuten Regularien oft, dass sie mehr Zeit und Geld in die Umsetzung investieren müssen, als sie dafür eingeplant haben. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat ausgewählte Mitglieder befragt, ob dies auch auf die EU-Datenschutzgrundverordnung zutrifft. Gut zwei Drittel der Teilnehmer an der IVAM-Executive-Panel-Befragung urteilt, dass für KMU der Aufwand von Zeit und Geld für die Umsetzung der DSGVO so hoch ist, dass das...

LaserForum 2019 bei TRUMPF thematisiert smarte Laser für die intelligente Produktion

14.08.2019 Der jährliche Expertentreffpunkt „LaserForum“, initiiert vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik, wird zum Thema „Smarte Laser für die intelligente Produktion“ am 15. Oktober 2019 bei TRUMPF Laser- und Systemtechnik in Ditzingen stattfinden.   Vorteile gegenüber herkömmlichen Anlagen   Laserprozesse eignen sich hervorragend für die digitalisierte und individualisierte Produktion. Sie sind oft einfacher und schneller als herkö...

ΣYSTEMS INTEGRATION in England thematisiert die Rolle der Mikrofluidik für die Industrie und bei Anwendungen im täglichen Leben

26.07.2019 Bereits seit 2008 bietet die Veranstaltungsreihe ΣYSTEMS INTEGRATION des IVAM Fachverband für Mikrotechnik Mikrotechnik-Herstellern und -Anwendern regelmäßig die Möglichkeit zum fachlichen Austausch rund um den intelligenten Einsatz von Mikrotechnologien.   Mobile Diagnostik, chemische Produktion in Mikroreaktoren und Organ-on-a-Chip   Am 9. Oktober 2019 widmet sich das Symposium in Manchester dem Thema "Microfluidics in Industry and Life". Mikr...

COMPAMED Innovationsforum: Sensoren sind der Schlüssel für die digitale Krankenhauswelt von morgen!

17.07.2019 Das COMPAMED Innovationsforum am 10. Juli am Helios Klinikum in Krefeld fokussierte Hightech-Lösungen für Krankenhäuser. Unter neuem Konzept brachte das diesjährige Forum die Hersteller und Entwickler technischer Lösungen direkt in den Dialog mit den Anwendern der Endprodukte.   Hightech-Medizintechnik muss für den realen Bedarf des Fachpersonals konzipiert sein   Nicht ausreichend kompakt, nicht flexibel genug, zu wertvoll, nicht sinnvoll in den Betri...

Medizintechnik-KMU benötigen dringend mehr Unterstützung durch die Bundesregierung

15.07.2019 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik sieht die Einführung der neuen EU- Medizinprodukteverordnung nach wie vor mit Sorge und beurteilt die Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion als unzureichend.   Die kleine Anfrage an die Bundesregierung war unter Mitwirkung von IVAM, federführend von der FDP-Gesundheitsexpertin Katrin Helling-Plahr im Juni formuliert worden und thematisierte die befürchteten negativen „Auswirkungen der ...

Künstliche Intelligenz bietet große Chancen, aber auch Herausforderungen für KMU

05.07.2019 Die IVAM-Veranstaltung „Artificial Intelligence – Machine Learning, Deep Learning – Nutzen und Bedeutung für Unternehmen“ brachte am 27.6.19 führende Experten nach Dortmund, die das Thema künstliche Intelligenz von vielen Seiten beleuchteten. Der Moderator der Veranstaltung, IVAM-Beiratsmitglied Dr. Gottfried Dutiné, der die Veranstaltung auch inhaltlich vorbereitet hatte, hob in seinen Eingangsworten die Bedeutung dieser Technologie für die Zuk...

IVAM-Gemeinschaftsstand stieß auf großes Interesse: Erfolgreiches Debüt für Komponentenhersteller auf der CMEF in Shanghai

03.06.2019 Ein stetig wachsender Anteil der europäischen Mikrotechnik-Unternehmen hat es auf China als Handelspartner abgesehen. Mehr als die Hälfte der europäischen Mikrotechnik-Unternehmen ist im Medizintechnik-Markt aktiv. Die CMEF, China International Medical Equipment Fair, gilt als größte Medizintechnikmesse in China und als führende Plattform für medizintechnische Komponenten und Teile im asiatisch-pazifischen Raum.   Großer Marktplatz für Kompon...

COMPAMED Innovationsforum bringt Anwender und Entwickler von Hightech-Medizintechnik für Krankenhäuser zusammen

30.04.2019 Mit dem COMPAMED Innovationsforum sollen jeweils einmal im Jahr aktuelle medizintechnische Themen durch führende Experten präsentiert und mit den Teilnehmern diskutiert werden, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen zu identifizieren und auf die entsprechenden Themen der COMPAMED, der größten europäischen Messe für Zulieferer der medizinischen Fertigung, vorzubereiten. Smarte Hightech-Lösungen für die medizinische Praxis In der medizinische...

IVAM Unternehmerforum “Artificial Intelligence” erläutert Nutzen und Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen

17.04.2019 Die Themen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und „Deep Learning“ sind für Unternehmen von hoher Relevanz. Ganz gleich ob in der Logistik, in der Produktion, im Handel, in Vertrieb und Marketing, im Kundendienst oder sogar im Finanzsektor; Unternehmen, die sich bisher noch nicht mit diesen Technologien beschäftigt haben, drohen ihre Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit schon bald zu verlieren.   Künstliche Intelligenz hilft bei der Prozessoptimi...

Mikrotechnikbranche optimistisch: Positive wirtschaftliche Entwicklung und Markttrends sollen sich fortsetzen

12.04.2019 In der Mikrotechnikbranche setzt sich die positive wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre weiter fort: Umsatz und Mitarbeiterzahlen haben sich 2018 bei einem Großteil der europäischen Unternehmen erhöht und sollen in diesem und den folgenden zwei Jahren weiter steigen. Prognosen für eine sich abschwächende Weltwirtschaft, internationale Handelskonflikte und das innereuropäische Ringen um den Brexit schlagen sich nicht spürbar in der Stimmung der Hig...

IVAM Fachverband für Mikrotechnik: Veränderungen nach Vorstandswahlen

08.04.2019 Dominique Bouwes von Micronit aus Dortmund/Enschede wird neues Mitglied im IVAM-Vorstand. Sie folgt als stellvertretende Vorstandsvorsitzende auf Dr. Thomas Kritzler, der nach langjähriger Aktivität aus dem Vorstand ausscheidet. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Lutz Aschke von TRUMPF Photonic Components und drei weitere Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt. Dem fünfköpfigen Vorstand gehören nun Dr. Lutz Aschke als Vorstandsvorsitzender, Dominique Bouwes als st...

FRT verteidigt erfolgreich den Titel und gewinnt den 11. IVAM-Marketingpreis

05.04.2019 Die FRT GmbH aus Bergisch Gladbach wurde erneut zum Sieger beim IVAM-Marketingpreis gekürt. Das Unternehmen wurde am 4. April beim Abendempfang der Tageskonferenz High-Tech Summit in Dortmund mit dem elften IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet und konnte somit die Auszeichnung für innovatives und kreatives Hightech-Marketing erfolgreich verteidigen. Diversity-Kampagne macht Arbeitsatmosphäre spürbar Nachdem FRT, Experte im Bereich 3D-Oberflächenmesstechnik, sich im Vo...

Erster Gemeinschaftsauftritt auf der CMEF: IVAM unterstützt Medizintechnik-Zulieferer beim Markteintritt in China

02.04.2019 Die CMEF, China International Medical Equipment Fair, gilt als größte Medizintechnikmesse in China und als führende Plattform für Medizintechnik im asiatisch-pazifischen Raum. Zum ersten Mal präsentiert der IVAM Fachverband für Mikrotechnik einen Gemeinschaftsstand für internationale Hightech-Zulieferer auf der Messe in Shanghai und eröffnet dadurch die Gelegenheit für Unternehmen, einen Fuß in den chinesischen Medizintechnik-Markt zu setzen. ...

Brexit-Unsicherheit drückt die Stimmung der europäischen Mikrotechnik-Branche

26.03.2019 Die Mikrotechnik-Branche in Europa erwartet vom Brexit so gut wie keine positiven Impulse für die Industrie und für das eigene Geschäft. Industrievertreter schätzen die wirtschaftlichen Folgen überwiegend negativ ein. Die Ergebnisse einer Branchenbefragung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik kurz vor dem Austrittsdatum spiegeln vor allem die Unsicherheit darüber wieder, wie es mit den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Großbritannien und der Europäisc...

Drei Finalisten für den 11. IVAM-Marketingpreis

18.03.2019 Jedes Jahr prämiert der IVAM-Marketingpreis kreative Konzepte und innovative Ideen der Hightech-Szene. Die Jury, bestehend aus Marketing- und Mikrotechnikexperten, hat die Einreichungen gesichtet und – in Relation zu Unternehmensgröße und Budget – drei Finalisten nominiert. Die Kriterien zur Beurteilung waren erneut Kreativität, Innovation, Ästhetik, strategischer und technischer Ansatz, Informationsgehalt, Aktualität und Zielgruppenorientierung.  ...

Hochpräzise Lösungen für Optik, Elektronik und Mechanik: erfolgreiches Debüt für Mikrotechnologien auf der W3 in Wetzlar

15.03.2019 Die Netzwerkmesse W3 Fair+Convention ist der jährliche Treffpunkt für Experten in der Optikstadt Wetzlar. Vom 25. bis zum 26. Februar 2019 trafen rund 2800 Fachbesucher auf 200 Aussteller und Partner, um sich über neuste technologische Entwicklungen zu informieren und auszutauschen. Insgesamt waren Unternehmen und Organisationen aus 11 Ländern auf der Veranstaltung vertreten.   Premiere für den Sonderausstellungsbereich „Microtechnologies for Optical Devices...

MD&M West: Medizintechnikhersteller aus Europa und Asien sind beliebte Lieferanten von Hightech-Komponenten in den USA

19.02.2019 Die Vereinigten Staaten sind mit rund 30% Anteil am Weltmarkt aktuell der größte Absatzmarkt für Medizintechnikprodukte und Komponenten. Die Messe MD&M West in Anaheim, Kalifornien zählt mit 20.000 Besuchern zu den weltweit größten Marktplätzen für Design und Fertigung in der Medizintechnik.   Micro Nanotech-Area zeigte vielfältige Innovationen   Der Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik war im Februar zum s...

„Society Changes,... Are you ready?“ IVAM High-Tech Summit zeigt, wie Zukunftstechnologien gesellschaftliche Herausforderungen lösen können

14.02.2019 Welchen Herausforderungen muss sich die Gesellschaft dank des demografischen Wandels und der sich verändernden Arbeitswelt künftig stellen? Wie kann man angesichts der wachsenden Anforderungen Nachhaltigkeit gewähren?   Beim IVAM High-Tech Summit am 4. April 2019 in Dortmund werden mikrotechnologische Lösungen für den demografischen Wandel, innovative Arbeitsplätze und Fragen der Nachhaltigkeit diskutiert. In drei Sessions werden gesamtgesellschaftlich releva...

Erster IVAM-Gemeinschaftsstand auf der W3 in Wetzlar zeigt „Microtechnologies for Optical Devices“

05.02.2019 Vom 25. bis zum 26. Februar 2019 öffnet die W3 Fair+Convention, die Netzwerkmesse für Optik, Elektronik und Mechanik, zum sechsten Mal ihre Tore in der Optikstadt Wetzlar. Im Jahr 2018 trafen dabei über 180 Aussteller auf mehr als 3.100 Fachbesucher. Darunter befanden sich renommierte Unternehmen wie Leica Microsystems, Carl Zeiss, Hexagon und Pfeiffer Vaccum sowie internationale Größen der Branche wie Universal Photonics und Meopta.   Der IVAM Fachverband fü...

Egal ob Start-up, KMU oder Großunternehmen: Der IVAM-Marketingpreis honoriert kreative Ideen der Hightechszene

25.01.2019 Mit dem IVAM-Marketingpreis honoriert der IVAM Fachverband für Mikrotechnik seit mehr als zehn Jahren Unternehmen, die es schaffen, anspruchsvolle Hightech-Komponenten, -Produkte oder -Dienstleistungen besonders kreativ zu vermarkten und sich mit ihrem Marketing überzeugend am Markt zu positionieren.   Der Wettbewerb wurde 2009 angestoßen, um kreative Ideen für die Vermarktung von Hightech-Produkten zu würdigen - in Relation zu Unternehmensgröße und Bu...

Messe-Jahresauftakt für Medizintechnikfirmen: Internationale Hightech-Unternehmen treffen sich im Februar auf der MD&M West in Anaheim

17.01.2019 Die MD&M West in Anaheim, Kalifornien ist die größte amerikanische Messe für Design und Fertigung in der Medizintechnik. Zu den Besuchern zählen hauptsächlich Entwickler und Entscheider aus der herstellenden Industrie. Die Messe erfreut sich international zunehmender Beliebtheit und hat sich bei Komponentenherstellern aus Europa und Asien mittlerweile fest als Medizintechnik-Marktplatz zum Jahresauftakt etabliert. Dies belegt auch der internationale Gemeinschaftssta...

Erfolgreiches Jahr 2018 bei den Wirtschaftsbeziehungen im Bereich Medizintechnik zwischen Fukushima und Nordrhein-Westfalen

15.01.2019 Im Fokus der internationalen Aktivitäten des IVAM Fachverband für Mikrotechnik stand auch 2018 wieder der Ferne Osten. Neben Singapur und China zeigt vor allem Japan, dass konstantes langfristiges Engagement in Asien notwendig ist, um stabile Beziehungen zwischen Firmen aufzubauen und wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen.   Kontinuität bringt Vertrauen Das erfolgreiche Kooperationsprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Firmen aus Nordrhein-Westfalen und der ...

Das ZIM-Netzwerk KMU4DEMENTIA schafft konkrete technische Lösungen für die Versorgung von Patienten mit Demenz

08.01.2019 In Deutschland sind aktuell rund 1,6 Millionen Menschen an Demenz erkrankt – bis zum Jahr 2020 werden, laut Schätzungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, rund 3 Millionen betroffen sein. 40.000 Menschen erkranken jährlich neu, das sind etwa 100 pro Tag. Laut aktueller Statistiken sind Baden-Württemberg/Bayern und NRW die am stärksten betroffenen Regionen. Allein in Nordrhein-Westfalen leiden rund 350.000 Menschen an einer Form von Demenz. Ein Drittel ...

Smart Home, Smart Living, Intelligent Building und AAL: Netzwerktreffen zwischen Universal Home und IVAM beleuchtete Potenziale für den Einsatz von Hightech-Komponenten

12.12.2018 Das „Smart Home“, das vernetzte, „intelligente“ Zuhause, soll für mehr Sicherheit sorgen, Haushaltsabläufe überwachen und den Energieverbrauch optimieren. Bereits 30% der Deutschen nutzen einzelne Smart-Home-Komponenten in unterschiedlichsten Bereichen des täglichen Lebens, zum Beispiel um Alltagsvorgänge zu automatisieren oder Geräte-Einstellungen an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Auch die endgerätlose Steuerung, etw...

Deutsche Forschungseinrichtungen sind nicht auf die neue EU Medical Device Regulation vorbereitet

30.11.2018 Deutsche und europäische Forschungsinstitute müssen für die Aufgaben bei Umsetzung der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation MDR) sensibilisiert werden, so das Fazit der Diskussionen am 15. November 2018 auf dem IVAM-HIGH-TECH FORUM in Düsseldorf. Etwa 50 Teilnehmer, darunter betroffene Institute und Vertreter von mittelständischen Unternehmen, diskutierten die Auswirkungen der neuen Regularien.   Das Treffen fand währen...

Smarte Medizintechnik steht in den Startlöchern: COMPAMED 2018 zeigte marktreife Innovationen

26.11.2018 Hochinnovativ und hochinternational: Die COMPAMED 2018 hat ihren führenden Rang als weltweit bedeutender Marktplatz für medizintechnische Verfahren und Komponenten erneut erfolgreich unter Beweis gestellt. Auch in diesem Jahr besuchten rund 20.000 Fachbesucher die Hallen 8a und 8b auf der Suche nach smarten Hightech-Bauteilen und ultrapräzisen Herstellungsverfahren.   Die COMPAMED, die in Angliederung zur Medizintechnikmesse MEDICA vom 12. bis 15. November in Düsseldor...

IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ auf der COMPAMED 2018

26.10.2018 Die jährlich in Angliederung an die MEDICA in Düsseldorf stattfindende COMPAMED ist ein etablierter und weltweit renommierter Marktplatz für Komponenten und Technologien und behauptet jedes Jahr erneut ihren Rang als international führender Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung.   Insbesondere im Bereich von medizinischen Geräten für mobile Diagnostik, Therapie und Laborequipment werden zunehmend leistungsfähige, smarte und zuverl&au...

LaserForum 2018 zeigte innovative 3D-Fertigung durch additive, subtraktive und hybride Methoden

22.10.2018 Die 3D-Fertigung von Präzisionsbauteilen stand im Fokus des LaserForums 2018, welches Mitte Oktober an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) stattfand. In drei aufeinanderfolgenden Sessions präsentierten und diskutierten die Experten aus Forschung und Industrie neuste Entwicklungen und Erkenntnisse aus den additiven, subtraktiven und hybriden Herstellungsverfahren.   Angelehnt an den kürzlich überreichten Nobelpreis in Physik für die "Laserpinzette" (Ar...

COMPAMED 2018: Internationale Medizintechnikexperten zeigen auf dem IVAM-Produktmarkt die Trends der Zukunft

10.10.2018 Die jährlich in Angliederung an die MEDICA in Düsseldorf stattfindende COMPAMED ist ein etablierter und weltweit renommierter Marktplatz für Komponenten und Technologien und behauptet jedes Jahr erneut ihren Rang als international führender Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung.    Insbesondere im Bereich von medizinischen Geräten für mobile Diagnostik, Therapie und Laborequipment werden zunehmend leistungsfähige, smart...

Aussteller hochzufrieden – die MMA in Singapur bündelte Technologie-Trends für digitale Medizintechnik

17.09.2018 Singapur ist alle zwei Jahre Schauplatz für die Medizintechnikmesse Medical Fair Asia und die angegliederte Komponentenmesse Medical Manufacturing Asia (MMA). Auf der MMA treffen sich internationale Hersteller und Zulieferer der medizinischen Fertigung, um sich über aktuelle Trends auszutauschen und ihre Innovationen dem asiatischen Markt zu präsentieren. Die Messen fanden in diesem Jahr vom 29.-31. August statt und verzeichneten eine Rekordteilnehmerzahl von 1.220 Ausstellern aus...

CMEF in Shanghai: IVAM begleitet Medizintechnik-Zulieferer in einen der weltweit wichtigsten Absatzmärkte für Medizintechnik

06.09.2018 Die CMEF, China International Medical Equipment Fair, gilt als größte Medizintechnikmesse in China und als führende Plattform für Medizintechnik im asiatisch-pazifischen Raum. Vom 14. bis zum 17. Mai 2019 findet die Fachmesse in Shanghai statt. Zum ersten Mal organisiert der IVAM Fachverband für Mikrotechnik einen Gemeinschaftsstand für internationale Medizintechnik-Zulieferer auf der CMEF 2019 und eröffnet dadurch die Gelegenheit für Hightech-Unternehmen...

LaserForum 2018 thematisiert die 3D-Fertigung von Komponenten

17.08.2018 Das diesjährige LaserForum des IVAM Fachverband für Mikrotechnik wird unter dem Titel „3D-Fertigung von Präzisionsbauteilen“ am 12. Oktober 2018 beim Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik (LAT) der Ruhr-Universität in Bochum stattfinden. Der jährliche Expertentreffpunkt fokussiert dabei die Themen 3D-Materialbearbeitung, 3D-Druck und 3D-Strukturierungen. Weiterhin werden auch Aufbau und Nachbearbeitungen, die Wirtschaftlichkeit sowie die Herstellung von P...

Unterstützung bei der Digitalisierung- ruhr:HUB und IVAM schließen strategische Partnerschaft

03.08.2018 Gemeinsam mehr erreichen – unter diesem Motto gelingt die  Vernetzung von Initiativen, Verbänden und anderen Organisationen untereinander. So können nützliche Synergieeffekte erzeugt und ein deutlicher Mehrwert für alle Mitglieder der beteiligten Netzwerke geschaffen werden.   Um die Digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen aus dem Hightech-Sektor voranzutreiben, schließen die Initiative ruhr:HUB und der IVAM Fachverband für Mikrotech...

MMA 2018 hilft Medizintechnik-Herstellern ihre Produkte im ASEAN-Markt zu etablieren

27.07.2018 Die Wirtschaft der ASEAN-Staaten entwickelt sich rasant. Singapur mit seiner starken Wirtschaftskraft und wichtigen Forschungseinrichtungen bildet dabei den Motor der ökonomischen Entwicklung. Von dem westlich geprägten Innovationshub aus können Aktivitäten in die Märkte der anderen ASEAN-Staaten gestartet werden.   Vom 29. bis 31. August 2018 findet in Singapur die Medical Manufacturing Asia (MMA) als Fachmesse für Zulieferer in Angliederung an die Medizinte...

Mikrotechnik-Verbände begrüßen Initiative der Wirtschaftsministerkonferenz zur neuen EU Medical Devices Regulation

25.07.2018 Die Mikrotechnik-Verbände IVAM und microTEC Südwest begrüßen die Initiative der Wirtschaftsministerkonferenz vom Juni 2018, bei der neuen EU Medical Device Regulation (MDR) auf eine Verlängerung der Übergangsfristen hinzuwirken sowie geeignete Unterstützungsmöglichkeiten für den besseren Zugang zur klinischen Erprobung neuer innovativer Medizinprodukte vor allem für KMU in der Medizintechnik zu schaffen. Damit werden zentrale Forderungen der bei...

Unternehmen diskutierten das Konzept und die praktische Umsetzung der Predictive Maintenance

13.07.2018 Am 3. Juli 2018 fand im Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund die Konferenz IVAM HANDS ON – Predictive Maintenance statt. Die Veranstaltung brachte KMU und Startups zusammen, die sich über Strategien der Predictive Maintenance – die vorausschauende Wartung – austauschten. In Vorträgen und Diskussionsrunden besprachen rund 80 angemeldete Vertreter von Unternehmen konkrete Beispiele, wie Konzepte umgesetzt, Arbeitsabläufe verbesser...

MSTextiles Forum 2018 stellte Fortschritte im smarten Energiemanagement von Wearables vor

28.06.2018 Am 21. Juni fand das IVAM MSTextiles Forum zum Thema „Energie für Wearables“ im Fraunhofer IZM in Berlin statt. In drei Sessions präsentierten internationale Referenten ihre Arbeit und Ideen zu Energieerzeugung, -speicherung und Energiemanagement.   VARTA zeigte in der Präsentation, dass die Batterietechnologie sehr fortschrittlich ist, auch wenn die Größe und Energiedichte weiter optimiert werden. Insbesondere kabellose, wiederaufladbare Batterien sp...

Mikrotechnik-Verbände befürchten Gefahr für den Fortbestand des Medizintechnikmittelstands durch die neue EU Medical Device Regulation

21.06.2018 Mehr Unterstützung für den Hightech-Mittelstand zur Implementierung der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation MDR) ist dringend geboten, so das Fazit der Informationsveranstaltung am 14. Juni 2018 in Berlin. Betroffene Unternehmen diskutierten zu diesem Thema mit Vertretern des Bundestagsgesundheitsausschusses, des VDI/VDE-IT und des BVMed sowie mit den zuständigen Bundes- und Landesministerien aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württembe...

Der IVAM High-Tech Summit 2018 zeigte Businessmodelle im Wandel

07.06.2018 Beim zweiten IVAM High-Tech Summit am 19.04.2018 wurde das zentrale Thema „Digitalisierung“ erfolgreich fortgesetzt. Rund 60 internationale Vertreter diskutierten neue Business-Modelle, die Industrie 4.0 und das Internet of Things (IoT) unter dem Einfluss der Digitalisierung. Das zielgerichtete Sammeln und Auswerten von Daten stellte sich als besondere Herausforderung heraus. Mit diesen Hauptthemen beschäftigen sich über das Jahr 2018 verteilt auch einige weitere Veran...

12. COMPAMED Frühjahrsforum: Innovative Herstellungsverfahren moderner Implantate

25.05.2018 Das 12. COMPAMED Frühjahrsforum am 3. Mai in Frankfurt a. M. zeigte mit dem Schwerpunkt der Biokompatibilität von Implantaten Perspektiven und allgemeine Trends in der Medizintechnik auf. 45 ausgewählte internationale Teilnehmer nutzen das Forum nicht nur als Gelegenheit, um einen Ausblick auf die diesjährige COMPAMED zu erhalten, sondern auch, um sich wiederzutreffen und Branchenkontakte zu knüpfen.   Die vier Sessions der Konferenz „Technologies for the Pr...

„Deep Learning“ und „Künstliche Intelligenz“ – Hightech-Implantate sind Thema beim 12. COMPAMED Frühjahrsforum

27.04.2018 Das jährliche COMPAMED Frühjahrsforum ist der Expertentreffpunkt für Entwickler, Produzenten und Anwender aus der medizinischen Praxis. Die kommende Veranstaltung am 3. Mai 2018 am Flughafen Frankfurt wird neue technische Möglichkeiten für Implantate in der Medizintechnik näher beleuchten.   Die Entwicklungen in der Mikrosystemtechnik eröffnen im Bereich Implantate vielfältige Möglichkeiten. Durch die Kombination von Miniaturisierung und Digita...

EU-Regularien behindern Geschäftsabläufe in der Mikrotechnik-Branche

25.04.2018 Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union sollen den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen im europäischen Binnenmarkt erleichtern. In der Wahrnehmung der europäischen Mikrotechnik-Organisationen erschweren EU-Regularien die Geschäftsabläufe aber viel stärker als sie sie erleichtern. Vor allem kleine Unternehmen sind mit dem Verwaltungsaufwand überlastet. Im Rahmen seiner jährlichen Wirtschaftsdatenerhebung im Februar 2018 hat der IVAM...

Maßgeschneidertes Marketing für die Zielgruppe: FRT gewinnt 10. IVAM-Marketingpreis/ SmartMembranes wird als „Starter“ geehrt

20.04.2018 Die FRT GmbH aus Bergisch Gladbach und die  SmartMembranes GmbH aus Halle (Saale) sind Sieger beim IVAM-Marketingpreis 2018. Die FRT GmbH wurde am 19. April  in Dortmund mit dem zehnten IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet, die SmartMembranes GmbH erhielt einen Sonderpreis in der neugeschaffenen Kategorie „Starter“. FRT, Experte im Bereich 3D-Oberflächenmesstechnik, hatte sich mit dem umfassenden Relaunch-Konzept „FRT RelaunchYear“ beworben, welches ein Re-...

Mikrotechnikbranche stellt ein – positive Trends der letzten Jahre setzen sich fort

09.04.2018 Positive Entwicklungen der europäischen Mikrotechnikbranche, die sich in den Vorjahren abzeichneten, setzen sich in diesem Jahr, zum Teil verstärkt, fort. Dies hat die diesjährige Datenerhebung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik bestätigt. Dazu zählen ein fortgesetzter Aufwärtstrend bei Mitarbeiterzahlen und Umsätzen sowie ausgesprochen gute Prognosen in beiden Bereichen für die kommenden drei Jahre.   Mitarbeiterzahlen und Umsatz der Mikrot...

Vier Finalisten für den 10. IVAM-Marketingpreis nominiert

12.03.2018 Der IVAM-Marketingpreis prämiert kreative Konzepte und innovative Ideen im Bereich Technologiemarketing. Die Jury, bestehend aus Marketing- und Mikrotechnikexperten hat vier Wettbewerber als Finalisten nominiert. Insgesamt neun internationale Hightech-Unternehmen hatten sich mit beeindruckenden Marketingmaßnahmen und -Einzelkonzepten aus allen Bereichen der Marketingkommunikation beworben. Die Kriterien zur Beurteilung sind dabei z.B. Kreativität, Innovation, Ästhetik, st...

Europas Mikrotechnikbranche beobachtet Regierungsbildung in Deutschland mit gemischten Gefühlen

07.03.2018 Vertreter der Mikrotechnikbranche in Europa beurteilen die Auswirkung der langen Regierungsbildung in Deutschland auf die Europäische Union zum Teil kritisch, zum Teil entspannt. Im Zuge seiner jährlichen Erhebung der Wirtschaftsdaten hat der IVAM Fachverband für Mikrotechnik die Branchenvertreter gefragt, ob die verzögerte Regierungsbildung ihrer Meinung nach der EU schade. 45 Prozent antworteten mit „ja“, 44 Prozent mit „nein“ und 11 Prozent sind une...

So gelingt die Digitalisierung – IVAM High-Tech Summit zeigt “New Developments for a Digital World”

05.03.2018 Das Unternehmen jetzt fit für die digitale Zukunft machen – das ist eine zentrale Herausforderung, der sich Hightech-Unternehmen aktuell gegenübergestellt sehen. Der IVAM High-Tech-Summit 2018 wird am 19. April in Dortmund zum Thema „New Developments for a Digital World” stattfinden und diese Fragestellungen thematisieren und Handlungsempfehlungen geben.      Die Veranstaltungsreihe High-Tech-Summit bringt einmal im Jahr international führende Ex...

Machine Learning und gedruckte MEMS-Bauteile: SYSTEMS INTEGRATION 2018 zeigte Entwicklungen und Potenziale der Digitalisierung in der Industrie

07.02.2018 Traditionelle Herstellungsverfahren durch digitale Hilfsmittel und Konzepte ergänzen, um damit eine effektivere, zeitsparendere und kostengünstigere Produktion zu ermöglichen. Dies ist erklärtes Ziel für KMU, die Hightech-Komponenten herstellen. Bei der Konferenz „Systems Integration“ des IVAM Fachverband für Mikrotechnik, die Mitte Januar beim Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA CSEM in Alpnach in der Schweiz stattfand, diskutier...

Internationale Aussteller präsentieren innovative Materialien und Herstellungsverfahren beim Nanotechnologie-Gipfel in Tokio

02.02.2018 Die weltweit größte internationale Fachmesse für Nanotechnologie, die nano tech in Tokio, ist vom 14. bis 16. Februar 2018 erneut Anziehungspunkt für Nanotechnologieexperten aus der ganzen Welt. Mehr als 50.000 internationale Besucher werden auf dem Messegelände Big Sight in Tokio erwartet.   Schwerpunkte der Messe 2018 sind u.a. innovative neue Materialien, wie z.B. Graphen und Fullerene, Nanopartikel, -beschichtungen, -tinten, -kompositwerkstoffe, Carbon Nanot...

Boomender Medizintechnikmarkt lockt internationale Aussteller zur MD&M West nach Kalifornien

24.01.2018 Der Medizintechnikmarkt in den USA wird für internationale Komponentenhersteller immer attraktiver. Dies zeigt auch der Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik auf der Medizintechnikmesse MD&M West in Kalifornien, welcher seit Jahren kontinuierlich wächst. Bereits im fünften Jahr in Folge präsentiert der Gemeinschaftsstand internationale Zulieferer der medizinischen Fertigung mit ihren Technologien und Produkten, die Medizintechnikprodukte sicherer, ...

Digitalisierung treibt Kooperationen voran: Interesse an Vernetzung mit Japan wächst

15.12.2017 Die erfolgreiche Vernetzung zwischen japanischen und deutschen Medizintechnikunternehmen stand auch 2017 erneut im Fokus der internationalen Aktivitäten des IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Das erfolgreiche Kooperationsprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Firmen aus Nordrhein-Westfalen und der japanischen Präfektur Fukushima wurde weiter vorangetrieben. Auch im Jahr 2017 waren zwei „Unternehmertreffen Medizintechnik NRW – Japan“ Treffpunkt ...

COMPAMED 2017 zeigte neue Fertigungsverfahren für individualisierte Produkte

06.12.2017 Die COMPAMED 2017, die internationale Zuliefermesse für medizintechnische Verfahren und Komponenten, hat erneut bewiesen, dass die Nachfrage nach smarten Hightech-Bauteilen und hochpräzisen Fertigungsverfahren ungebrochen ist. Neben der Euphorie der Aussteller über die guten Geschäfte vor Ort war in diesem Jahr auch die Verunsicherung über die neue europäische Medizinprodukte-Verordnung spürbar. Die Medical Device Regulation (MDR) war ein vieldiskutiertes Thema...

SYSTEMS INTEGRATION 2018 beim CSEM in der Schweiz thematisiert Bausteine für die industrielle Digitalisierung

20.11.2017 Die Veranstaltung Systems Integration des IVAM Fachverband für Mikrotechnik thematisiert am 16.01.2018 die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Automatisierung der Produktion und Entwicklung von neuen mikrotechnischen und MEMS-Komponenten und -Produkten.   Die Systems Integration 2018 findet beim CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique in Alpnach in der Schweiz statt. Das CSEM ist ein schweizerisches, nicht gewinnorientiertes, Forschungs- und Entwicklungsz...

UKP-Laseranwendungen für Materialbearbeitung und Medizintechnik: LaserForum in der Schweiz brachte Photonik-Experten zusammen

27.10.2017 Beim LaserForum des IVAM Fachverband für Mikrotechnik standen in diesem Herbst wissenschaftlich-technische Ergebnisse im Bereich der Ultrakurzpulslaser und der Austausch zwischen Experten aus der Schweiz, Österreich, Frankreich und Deutschland im Fokus.   Im Rahmen der Veranstaltungsreihe LaserForum werden jährlich ausgewählte Fragestellungen und Trends zum Einsatz von Lasertechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorgestellt und diskutiert. Das Forum gast...

Projekt ToGeTher in Vorbereitung für Phase II

20.10.2017 Das Kooperationsnetzwerk ToGeTher setzt seine Arbeiten erfolgreich fort: Zur Hälfte der Laufzeit der ersten Phase des BMWi-geförderten ZIM-NEMO-Projektes werden im Konsortium bereits mehrere Projektanträge vorbereitet.Insbesondere die Bereiche Smart Textiles und Intelligente Wundverbände bündeln Aktivitäten. Das Konsortium mit seinen zehn KMU-Partnern bildet bereits jetzt die erforderlichen Akteure ab, um die meisten Projekte erfolgreich bearbeiten zu können: von den Komponenten, wie z.B. Elektr...

IVAM-Produktmarkt präsentiert intelligente Medizintechnik der Zukunft in Düsseldorf auf der COMPAMED 2017

13.10.2017 Die COMPAMED in Düsseldorf hat sich fest als international führender Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung etabliert. Die Messe, welche auch in diesem Jahr in Angliederung an die MEDICA vom 13. bis 16. November 2017 stattfindet, wächst seit Jahren kontinuierlich.   Auch der Bedarf nach smarten, miniaturisierten Bauteilen für Medizinprodukte und nach effizienten und hochpräzisen Fertigungsverfahren wächst weiterhin rasant. Insbesondere im ...

IVAM-LaserForum gastiert mit dem Thema Ultrakurzpulslasertechnik in Buchs, St. Gallen

06.09.2017 Das LaserForum gastiert am 17. Oktober 2017 mit dem Thema „Ultrakurzpulslaser: Neue Technologien, Materialbearbeitung & Medizinische Anwendungen“ in Buchs im Schweizer Kanton St. Gallen. Gastgeber ist die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Das LaserForum findet in diesem Jahr zum ersten Mal auf internationalem Terrain statt. Die Veranstaltung wird seit zehn Jahren vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung aus...

Hightech kreativ verpacken: IVAM-Marketingpreis würdigt zum zehnten Mal überzeugendes Technologiemarketing

22.08.2017 Wie man anspruchsvolle Technik attraktiv verpackt und vermarktet, machen seit neun Jahren Unternehmen vor, die sich für den IVAM-Marketingpreis bewerben. Mit dem Preis zeichnet der IVAM Fachverband für Mikrotechnik kreative und überzeugende Leistungen im Technologiemarketing aus. Im April 2018 wird der Preis zum zehnten Mal vergeben.   Der Wettbewerb um den IVAM-Marketingpreis wurde 2009 angestoßen, weil es zwar diverse Auszeichnungen für technische Innovationen ...

Personalisierung, Demografie und Vernetzung bestimmen technischen Fortschritt in der Medizintechnik

31.07.2017 Kein anderer Markt hat in den vergangenen Jahren die Mikrotechnikbranche ähnlich stark stimuliert wie die Medizintechnik. Der Trend zu einer personalisierten medizinischen Versorgung ebenso wie demografische Entwicklungen und die Digitalisierung, aber auch Gesundheitspolitik und Kostendruck treiben den technischen Fortschritt in der Medizintechnik und im Gesundheitswesen an.   Fast zwei Drittel der Mikrotechnikunternehmen in Europa bieten Produkte, Technologien oder Dienstleistungen ...

MST-Konferenz und Health Business Connect: internationale Experten für miniaturisierte und individualisierte Medizin trafen sich in Dortmund

17.07.2017 Der 5. und 6. Juli 2017 standen in Dortmund im Zeichen der miniaturisierten und individualisierten Medizin: Die kombinierten Veranstaltungen MST-Konferenz und Health Business Connect gaben internationalen Experten eine einzigartige Gelegenheit, an zwei Tagen Informationen über technische Entwicklungen und Trends in der Medizin und Gesundheitsversorgung zu teilen und Geschäfte anzubahnen.   Rund 100 Experten für innovative Mikro- und Nanotechnologien, Digitalisierung, Trends...

ZIM-Netzwerk ToGeTher: erste Kooperationsprojekte nehmen Fahrt auf

22.06.2017 Am 29. Mai 2017 trafen sich die im ZIM-Kooperationsnetzwerk ToGeTher zusammengeschlossenen Partner in Dortmund, um Kooperationsprojekte zur Entwicklung von Anwendungen in der Gesundheitsbranche anzustoßen oder zu vertiefen.ToGeTher steht für „TOLAE (Thin, Organic and Large Area Electronics) in der Gesundheitswirtschaft für eine bessere Diagnostik und Therapie“. Ziel des ZIM-Kooperationsnetzwerks, das am 1. März 2017 gestartet ist, ist es, auf Basis von gedruckter, flexibler oder organischer Elek...

Mikrotechnikbranche steht nicht bedingungslos hinter der deutschen Automobilindustrie

07.06.2017 Die Mikrotechnikbranche hat als Zulieferindustrie ein großes Interesse an einer starken Automobilindustrie. Vertreter dieser Zulieferunternehmen, vertreten im IVAM Executive Panel, meinen aber, die Interessen der deutschen Automobilindustrie sollten nicht unter jeder Bedingung geschützt werden: So sollten im Interesse der Industrie und der Wirtschaft keine Konzessionen an den Klimaschutz gemacht werden, Betrugsversuche wie Abgasmanipulationen dürften nicht toleriert werden und es...

14. Dortmunder MST-Konferenz zeigt individualisierte Gesundheitslösungen mit Mikro- und Nanotechnik

22.05.2017 Die 14. Dortmunder MST-Konferenz zeigt, auf welch vielfältige Art und Weise Mikro- und Nanotechnologien einen Beitrag zur individualisierten Prävention, Diagnostik, Behandlung, Regeneration und Rehabilitation in der Medizin und Gesundheitsversorgung leisten.   Unter dem Motto „Individualisierte Gesundheitslösungen“ präsentiert die Konferenz am 5. Juli 2017 im Lensing-Carrée Conference Center in der Dortmunder Innenstadt Komponenten, Systeme und Verfa...

Expertentreffpunkt „Health Business Connect“ bringt internationale Medizintechnikfirmen in Dortmund zusammen

19.05.2017 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert am 5. und 6. Juli 2017 gemeinsam mit dem französischem Partner Pôle des Microtechniques zum zweiten Mal die Veranstaltung „Health Business Connect – Micro & Nano MEETS Medical Innovation“, diesmal in Dortmund.   Die erste Health Business Connect fand im Juli 2016 als zweitägiges Treffen von Hightech-Firmen mit Schwerpunkt Medizintechnik im französischen Besançon statt. Die Teilnehmer d...

11. COMPAMED Frühjahrsforum: Mikrofluidik ist Basis für innovative Medizintechnik

15.05.2017 Das 11. COMPAMED Frühjahrsforum am 3. Mai in Frankfurt griff mit dem Thema Mikrofluidik einen zentralen Aspekt fortschrittlicher Medizintechnik auf. Mikrofluidik ist als so genannte „enabling technology“ eine unentbehrliche technische Voraussetzung für die mobile Diagnostik, aber auch für schnelle und kostengünstige Laboranalysen.   Die Konferenz gewährte Einblicke in den Stand der Technologie und allgemeine Trends, in Fertigungsmethoden für mikro...

Die digitale Transformation ist für die Mikrotechnikbranche kein Umbruch

25.04.2017 Die fortschreitende Digitalisierung soll in den kommenden Jahren in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft zu weitgreifenden Veränderungen führen und gilt als große Herausforderung. Die innovative Mikrotechnikbranche, die den technischen Fortschritt maßgeblich mitgestaltet, empfindet die Digitalisierung aber nicht als Umbruch. Laut Branchenbefragung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik schlägt sich die Digitalisierung in der Mikrotechnikbranche ganz konkret in...

Digitalisierungsstrategien für Hightech-KMU waren Thema des ersten IVAM High-Tech Summit

04.04.2017 Der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe IVAM High-Tech Summit des IVAM Fachverband für Mikrotechnik ist sehr erfolgreich verlaufen. Mehr als 80 internationale Vertreter aus der Mikrotechnik-, Nanotechnik- und IT-Branche trafen sich am 23. März 2017 in Dortmund und tauschten sich über die Bedeutung und Strategien der Digitalisierung aus.   Zu Beginn stellten Vertreter der Großindustrie ihre Strategien in Bezug auf die Digitalisierung vor. Die Vorträge erlaubten ...

Ginolis Ltd. gewinnt 9. IVAM-Marketingpreis

24.03.2017 Ginolis Ltd. aus Oulunsalo, Finnland, ist am 23. März 2017 mit dem 9. IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet worden. Ginolis hatte sich mit einer ganzheitlichen Marketingkampagne rund um das Produkt LFDA-3 beworben. Das Start-up-Unternehmen konzipierte für die Kampagne unter anderem Multimedia-Elemente, Online- und Social-Strategien sowie internationale Messeauftritte. Internationale Hightech-Unternehmen hatten sich mit beeindruckenden Marketingkonzepten um den 9. IVAM Marketingpreis bew...

Europas Mikrotechnikbranche stellt sich auf Wachstum ein

10.03.2017 Weltweite wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen sowie technologische Umbrüche, etwa im Zuge der digitalen Transformation, lassen die Vertreter der europäischen Mikrotechnikbranche nicht ungerührt. Trotzdem sind die Wachstumserwartungen für die kommenden drei Jahre ausgesprochen positiv. Über achtzig Prozent der Unternehmen erwarten im Zeitraum 2017 bis 2019 ein Umsatzwachstum. Auch die Mitarbeiterzahlen sollen bei mehr als drei Vierteln der Unte...

Key Enabling Technologies auf der HANNOVER MESSE 2017

08.03.2017 Im neuen Fokusbereich MICRO-NANO-AREA bündeln der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und die Deutsche Messe die “Key Enabling Technologies” Mikro- und Nanotechnologie, MEMS, Photonik und Neue Materialien. Diese Technologien machen die Herstellung von Strukturen, Bauteilen und Systemen immer präziser, zuverlässiger, flexibler und schneller. Folgende Aussteller werden vor Ort ihre Produktinnovationen präsentieren. Die WISTA-MANAGEMENT GMBH ist die Entwicklung...

Synergien bei gedruckter und organischer Elektronik: IVAM und COPT ZENTRUM schließen „Memorandum of Understanding“

03.03.2017 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und das COPT ZENTRUM an der Universität zu Köln unterzeichneten am 23. Februar 2017 ein Memorandum of Understanding (MoU), um zukünftig Kooperationen anzustoßen.   Beide Parteien sehen ein großes Potenzial in der gedruckten und der organischen Elektronik. Anwendungsgebiete sind in vielen Bereichen zu finden, angefangen von "Wearables", tragbaren elektronischen Bauteilen für Sport und Medizintechnik, ü...

nano tech in Tokio: IVAM-Stand zeigte die enorme Einsatzbreite der Nanotechnologie

01.03.2017 Die nano tech in Japan ist die weltweit größte internationale Fachmesse und Konferenz zum Thema Nanotechnologie. Mehr als 53.000 internationale Fachleute besuchten die nano tech Mitte Februar auf dem „Big Sight“-Messegelände in Tokio und informierten sich über neueste Entwicklungen und Ergebnisse in den Bereichen Nanotechnologieprodukte, -anwendungen und -verfahren. Die Messe zeichnet sich insbesondere durch große Internationalität aus. Zu den Messebes...

Die "Micro Nanotech Area" auf der MD&M West hat sich erfolgreich etabliert

21.02.2017 Die MD&M West in Anaheim, Kalifornien gilt als weltweit größte Messe für Design und Fertigung in der Medizintechnik. Zu den rund 20.000 Besuchern zählen hauptsächlich Entwickler und Entscheider aus der herstellenden Industrie der Medizintechnik. Der Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik war erneut als Sonderausstellungsbereich „Micro Nanotech“ in der Halle C zu finden und bündelte dort die Hightech-Komponentenhersteller f&...

Nanotechnologie für Life Sciences und smarte Produkte: Internationale Firmen zeigen ihre Innovationen mit IVAM in Tokio

07.02.2017 Die nano tech in Japan ist die weltweit größte internationale Fachmesse und Konferenz für Nanotechnologie. 2017 findet die nano tech vom 15.-17. Februar im International Exhibition Center in Tokio statt. Es werden mehr als 48.000 internationale Besucher erwartet. Schwerpunkte der Messe 2017 sind z.B. funktionale und smarte Materialien, Medizintechnik und Life Sciences, Elektronik und Halbleitertechnologien, Präzisionsinstrumente und Maschinen sowie Umweltschutz/Erschlie&szli...

Medizintechnik am Point of Care: Das COMPAMED Frühjahrsforum wird international

27.01.2017 Das COMPAMED Frühjahrsforum ist der Expertentreffpunkt für Entwickler, Produzenten und Anwender aus der medizinischen Praxis. Die kommende Veranstaltung am 3. Mai 2017 am Flughafen Frankfurt wird das Thema Mikrofluidik in der Medizintechnik näher beleuchten. Die jährliche Veranstaltung bietet bereits im Frühjahr einen Ausblick auf die COMPAMED, die größte europäische Messe für Zulieferer der medizinischen Fertigung, die jedes Jahr im Herbst in Dü...

MD&M West 2017: Internationale Hightech-Unternehmen präsentieren sich unter dem Dach von IVAM in Kalifornien

25.01.2017 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik präsentiert vom 7.-9. Februar zum vierten Mal einen Gemeinschaftsstand auf der US-Medizintechnikmesse MD&M West in Kalifornien. Der Gemeinschaftsstand wird als Sonderausstellungsbereich „Micro Nanotech“ in der Halle C zu finden sein.13 internationale Aussteller zeigen dort Technologien und Produkte, die Medizintechnikprodukte sicherer, kostengünstiger und zuverlässiger machen. Die MD&M West in Anaheim gilt als weltweit...

Erfolgreiche Kooperationen mit Japan

13.01.2017 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik verstärkte im Jahr 2016 die Aktivitäten zur Vernetzung zwischen japanischen und deutschen Medizintechnikunternehmen. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes wurde insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Firmen aus Nordrhein-Westfalen und der japanischen Präfektur Fukushima vorangetrieben. Im Rahmen von zwei erfolgreichen „Unternehmertreffen Medizintechnik NRW – Japan“ trafen sich knapp 70 interessierte Unternehmensvert...

Wegweiser zur Digitalisierung: Neuer High-Tech Summit bringt Hochtechnologie-Experten zusammen

06.01.2017 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik startet im März 2017 eine neue Veranstaltungsreihe, den IVAM High-Tech Summit. Die Konferenz soll zukünftig einmal im Jahr die führenden Experten der Hochtechnologien zusammenbringen, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren und Weichen für die Zukunft zu stellen.   Die Veranstaltung am 23.03.2017 in Dortmund wird sich mit den drängenden Fragen der Digitalisierung auseinandersetzen und thematisieren,...

COMPAMED 2016 vernetzte medizinische Systeme und Menschen

23.11.2016 Miniaturisierte vernetzte Systeme und hervorragende Geschäftskontakte: Die internationale Medizintechnik-Zuliefermesse COMPAMED 2016 stand ganz im Zeichen der Vernetzung, sowohl auf technischer als auch auf Geschäftsebene. Dies unterstrichen unter anderem der Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik in Halle 8a, das messebegleitende Vortragsforum und zahlreiche gezielte B2B-Gespräche zwischen Unternehmen aus Deutschland und Japan.   Der Trend zur Digita...

LaserForum 2016 brachte Laserexperten in Kontakt mit Medizinern

10.11.2016 Mit dem Thema „Laser für Neurochirurgie und Biofabrikation“ bot das diesjährige LaserForum am 3. November in Hannover eine Austauschplattform für Laserexperten, Gerätehersteller und Mediziner. Die Mischung aus Vorträgen aus allen drei Bereichen sorgte für einen guten Überblick über den Einsatz von Lasern in der medizinischen Forschung und Diagnostik und führte zu angeregten Diskussionen im Plenum und in den Netzwerkpausen.   Unter a...

Neue Produkte - Die Highlights der COMPAMED 2016

13.10.2016 Die COMPAMED hat sich fest als international führender Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung etabliert. Die Messe, welche in Angliederung an die MEDICA in Düsseldorf stattfindet, wächst seit Jahren kontinuierlich und zeigt damit, dass die Medizintechnik weiterhin ein rasanter Wachstumsmarkt bleibt.   Der Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik, der Produktmarkt „Hightech for Medical Devices“ in der Halle 8a, ze...

Erfolgreiche Geschäfte auf der MMA in Singapur: Komponenten für die Digitalisierung sind ein weltweiter Trend

13.09.2016 Auf der Medical Manufacturing Asia (MMA) in Singapur treffen sich alle zwei Jahre Hersteller und Zulieferer der medizinischen Fertigung, um sich über aktuelle Trends auszutauschen und ihre Innovationen dem asiatischen Markt zu präsentieren. Die MMA fand vom 31. August bis 2. September 2016 zum dritten Mal in Angliederung an die Medizintechnikmesse Medical Fair Asia statt. Trendthemen der Messe waren unter anderem mikrotechnische Komponenten und Module für die Medizintechnik wie...

Die Mikrotechnik und der Brexit: Markt bleibt stabil, Innovation wird gebremst

18.08.2016 Vertreter der Mikrotechnikbranche in Deutschland rechnen nicht damit, dass der Brexit spürbare Auswirkungen auf ihre Branche haben wird. Zwei Drittel der Unternehmer und Forscher, die der IVAM Fachverband für Mikrotechnik im Rahmen des IVAM Executive Panel befragt hat, meinen, der Brexit werde der Mikrotechnik-Branche in Europa nicht schaden.   Für die deutsche Mikrotechnik-Branche spielt Großbritannien als Absatzmarkt keine große Rolle, deshalb werden keine gro...

LaserForum 2016 thematisiert Laseranwendungen in der Medizin

15.08.2016 Das diesjährige LaserForum des IVAM Fachverband für Mikrotechnik wird unter dem Titel "Laseranwendungen in der Medizin" am 3. November 2016 am NIFE, Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung in Hannover stattfinden. Der jährliche Expertentreffpunkt fokussiert dabei die Herstellung medizinischer Produkte, die Anwendungen von Lasern in der Medizin sowie die Laserdiagnostik.   Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Laser...

Erfolgreicher Auftakt für internationale Hightech-Konferenz Health Business Connect

20.07.2016 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisierte gemeinsam mit dem französischen Partnernetzwerk Pôle des Microtechniques (PMT) Mitte Juli ein zweitägiges Treffen von Hightech-Firmen mit Schwerpunkt Medizintechnik in Besançon.   Ziel der Veranstaltung waren die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Komponentenherstellern, Geräteherstellern, Softwarefirmen und anderen Medizintechnikunternehmen weltweit sowie gemeinsame Projekte, Erfahrungsaustausch u...

Nach dem Brexit-Votum: Hightech-Branche muss zusammenhalten

29.06.2016 Nach dem mehrheitlichen Votum der britischen Bevölkerung für den Austritt ihres Landes aus der EU zeigt sich die europäische Hightech-Branche besorgt über die möglichen Folgen eines Brexit. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik, der die Interessen von über 200 Hightech-Organisationen vertritt – darunter auch Unternehmen mit Sitz in Großbritannien – spricht sich für einen Zusammenhalt und fortgesetzte Kooperationen zwischen britischen und ...

Internationaler Expertentreffpunkt: „Health Business Connect“ in Frankreich

26.06.2016 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert gemeinsam mit den französischen Partnern Pôle des Microtechniques, Temis und Statice am 11. und 12. Juli 2016 in Besançon die Veranstaltung „Health Business Connect – Micro & Nano MEETS Medical Innovation“.   Im Fokus der zweitägigen, englischsprachigen Veranstaltung stehen die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Komponentenherstellern und Medizingeräteherstellern aus Deutschlan...

Internationale Unternehmen zeigen Innovationen auf der Medical Manufacturing Asia in Singapur

21.06.2016 Singapur ist das Tor zu den asiatischen Märkten, denn dort bietet sich die einmalige Gelegenheit, gleichzeitig Kontakte zu potenziellen Kunden und Lieferanten aus Japan, China, Taiwan und Korea zu knüpfen. Vom 31. August bis 2. September 2016 findet in Singapur die MEDICAL MANUFACTURING ASIA (MMA) als Fachmesse für Zulieferer in Angliederung an die Medizintechnikmesse MEDICAL FAIR ASIA statt. Vor Ort treffen sich Hersteller und Zulieferer der medizinischen Fertigung, um sich &u...

Mikrotechnik-Lösungen helfen bei der Digitalisierung von Industrieprozessen

24.05.2016 Der Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik, der Produktmarkt „Micro, Nano & Materials“, präsentierte sich auf der diesjährigen HANNOVER MESSE erstmals im Umfeld der Leitmesse „Industrial Supply.“ Vor Ort zeigten Unternehmen und Forschungseinrichtungen, wie die Schlüsseltechnologien Mikro- und Nanotechnik dabei helfen, die Digitalisierung voranzutreiben und Industrie 4.0 umzusetzen.      IVAM-Geschäftsfüh...

Das schwarze Schaf überzeugte die Jury: Polytec gewinnt 8. IVAM-Marketingpreis

22.04.2016 Die Polytec GmbH aus Waldbronn ist am 14. März 2016 in Dortmund mit dem achten IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet worden. Polytec hatte sich mit einer Messekampagne für das TMS-350 TopMap In.Line – Oberflächenmesssystem beworben. Da gerade in der industriellen Fertigung mangelhafte Teile vor jedem Weiterverarbeitungsschritt aussortiert werden müssen, um unnötige Kosten zu vermeiden, hat Polytec die Kampagne rund um das Bild des „schwarzen Schafs“ aufg...

IVAM Fachverband für Mikrotechnik: Vorstand einstimmig wiedergewählt

18.04.2016 Die Mitgliederversammlung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat dem fünfköpfigen Vorstand für die kommenden drei Jahre erneut das Vertrauen ausgesprochen.   Dr. Lutz Aschke bleibt Vorstandsvorsitzender, Dr. Thomas Kritzler bleibt stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder, Matthias Lorenz von der AEMtec GmbH, Bärbel Schilling von der Plan Optik AG und Dr. Hans van den Vlekkert von LioniX BV wurden in ihren Ämtern best&a...

Großbritanniens forschungsintensive Hightech-Branche fürchtet den „Brexit“

22.03.2016 Großbritanniens forschungsintensive Hightech-Branche fürchtet den „Brexit“. Ein Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union würde sich negativ auf ihr Geschäft bzw. ihre Forschungsleistung auswirken, sagt ein Großteil der Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Mikro- und Nanotechnikbranche in Großbritannien voraus. Im Zuge seiner jährlichen Wirtschaftsdatenerhebung hatte der IVAM Fachverband für Mikrotechnik im Februar 2016 Un...

Drei Finalisten für den 8. IVAM-Marketingpreis nominiert

15.03.2016 Der IVAM-Marketingpreis prämiert kreative Konzepte und innovative Ideen im Bereich Technologiemarketing. Die Jury hat drei Wettbewerber als Finalisten nominiert. Insgesamt zehn Hightech-Unternehmen aus drei Nationen hatten  sich allesamt mit beeindruckenden Marketingkonzepten beworben. Der Gewinner wird am 14.04.2016 im Anschluss an die Mitgliederversammlung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik in der DASA Arbeitswelt Ausstellung bekanntgegeben. Kriterien zur Beurteilung sind ...

Das 10. COMPAMED-Frühjahrsforum thematisiert personalisierte und individualisierte Medizin der Zukunft

14.03.2016 Das COMPAMED Frühjahrsforum feiert Jubiläum: In diesem Jahr findet der jährliche Expertentreffpunkt für Entwickler, Produzenten und Anwender aus der medizinischen Praxis zum zehnten Mal statt. Die jährliche Veranstaltung bietet bereits im Frühjahr einen Ausblick auf die COMPAMED, die größte europäische Messe für Zulieferer der medizinischen Fertigung, die jedes Jahr im Herbst in Düsseldorf stattfindet.   Das Frühjahrsforum wird ...

IVAM zeigt branchenübergreifende Lösungen der Zulieferindustrie auf der HANNOVER MESSE

10.03.2016 Vom 25. bis 29. April 2016 zeigt die HANNOVER MESSE erneut Trends und Technologien der gesamten industriellen Wertschöpfungskette. Die Leitmesse Industrial Supply fokussiert dabei in den Hallen 4-6 vielseitige und branchenübergreifende Lösungen der Zulieferindustrie.   Zukunftsorientierte Hightech-Zuliefertrends werden im Jahr 2016 auf dem IVAM-Produktmarkt „Micro, Nano & Materials“ in der Halle 6 zu finden sein. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik b&...

„Elektronik am Limit“ - branchenübergreifendes Symposium zum Thema Cybersicherheit

07.03.2016 Durch den rasant wachsenden Anteil elektronischer Komponenten in diversen Branchen, wie z.B. Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobilindustrie oder Medizintechnik werden Fragestellungen zu Sicherheitsaspekten im komplexen Umfeld der High-Rel Elektronik immer relevanter.   Zur Diskussion dieser und weitergehender Fragen veranstalten der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und die SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH am 9. Juni 2016 in Dortmund das branchenübergreifende Symposium „...

IVAM präsentierte in Japan Nanotechnologie-Innovationen „made in Germany“

16.02.2016 Ende Januar fand in Japan die weltweit größte Fachmesse für Nanotechnologie, die nano tech in Tokio, statt. Mehr als 48.000 internationale Fachbesucher informierten sich im International Exhibition Center über Nanotechnologieprodukte, -anwendungen und -verfahren aus der ganzen Welt. Auf dem deutschen Gemeinschaftsstand, der vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert wurde, zeigten Aussteller aus ganz Deutschland ihre Innovationen. Neben funktionalen ...

MD&M West 2016: IVAM präsentiert in Kalifornien Hightech-Lösungen für die Medizintechnik

03.02.2016 Die MD&M West ist die weltweit größte Messe für Design und Fertigung in der Medizintechnik. Vom 9. bis zum 11. Februar 2016 findet die Messe mit einer thematisch angeschlossenen Fachkonferenz in Anaheim, Kalifornien, USA, statt. Die Ausstellung umfasst insgesamt fünf Hallen, in denen die Innovationen einem internationalen Fachpublikum vorgestellt werden. Zu den Besuchern zählen hauptsächlich Entwickler und Entscheider aus der herstellenden Industrie der Medizin...

8. IVAM-Marketingpreis: Bewerbung bis zum 19. Februar möglich

26.01.2016 Auch in diesem Jahr vergibt der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder den begehrten IVAM-Marketingpreis für herausragende Leistungen von Unternehmen im Bereich Marketing.   Immer mehr Wettbewerber treten international auf den Plan und es reicht oftmals nicht mehr, sich nur über technische Spezifikationen vom Wettbewerb zu differenzieren. Kunden in der Hightech-Industrie sind auf der Suche nach Lösungen. Unternehmen, die es schaffen, ihre Technologien und Produk...

IVAM präsentiert den deutschen Gemeinschaftsstand auf der nano tech in Tokio

18.01.2016 Die nano tech in Japan ist die weltweit größte internationale Fachmesse für Nanotechnologie. 2016 findet die nano tech vom 27.-29. Januar im International Exhibition Center in Tokio statt. Es werden 45.000 Besucher erwartet. Die Messe präsentiert aktuelle Innovationen bei Nanotechnologieprodukten und -verfahren aus der ganzen Welt und widmet sich dabei unter anderem den Themen Umweltschutz/Erschließung neuer Energiequellen, Life Sciences und Medizintechnik. Der IVAM Fa...

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Lasertechnik in der Elektronikindustrie

16.12.2015 Beim achten LaserForum am 3. Dezember 2015 brachte der IVAM  Fachverband für Mikrotechnik rund 50 Laser- und Optikexperten zusammen, um aktuelle Fragestellungen der Branche zu diskutieren. Das Thema in diesem Jahr war „Laserbasierte Innovationen in der Fertigung elektronischer Komponenten und Baugruppen". Gastgeber war die Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG in Göttingen.   Unter den vortragenden Experten waren sowohl Industrievertreter als auch Vertreter von...

COMPAMED 2015 zeigte smarte und kompakte Lösungen für Hightech-Medizingeräte

01.12.2015 Im Bereich der Konsumgüter sind smarte, miniaturisierte Geräte längst zum Standard geworden. Die Medizintechnikindustrie zieht nun nach. Auf der diesjährigen COMPAMED und MEDICA war das Thema “Wearables“ allgegenwärtig.  Die COMPAMED fand Mitte November erstmals mit einer Laufzeit von vier Messetagen parallel zur Medizintechnikmesse MEDICA in Düsseldorf statt und war Anziehungspunkt für 18.800 internationale Fachbesucher. Der Gemeinschaft...

IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ auf der COMPAMED 2015

13.11.2015 Die jährlich parallel zur MEDICA stattfindende COMPAMED hat sich fest als internationaler Treffpunkt für Zulieferer der medizinischen Fertigung etabliert. Die COMPAMED findet 2015 erstmals an vier Messetagen statt.   Der Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik, der Produktmarkt „Hightech for Medical Devices“ in der Halle 8a, zeigt auf rund 700 m² Lösungen für die Medizintechnik auf Basis der Schlüsseltechnologien Mikrotechni...

Internationaler Zukunftsmarkt Medizintechnik: Deutsch-Japanische Geschäftsanbahnung auf der MEDICA/COMPAMED

10.11.2015 Die Medizintechnik ist einer der am stärksten wachsenden Märkte weltweit. Dies zeigt sich auch in den stetig wachsenden Besucherzahlen der Medizinfachmesse MEDICA und der COMPAMED, der Fachmesse für Zulieferer der medizinischen Fertigung. Die internationalen Leitmessen finden beide vom 16. bis 19. November in Düsseldorf statt. Die Zukunftsbranche Medizintechnik ist vor dem Hintergrund des demografischen Wandels für viele Industrienationen von großer Bedeutung. Inno...

Mikrotechnik-Branche erwartet zunächst kaum Fachkräfte durch Flüchtlingszustrom

02.11.2015 Flüchtlinge sollten in Deutschland schneller als bisher in den Arbeitsmarkt kommen, meinen Vertreter der Mikrotechnik-Industrie laut einer Kurzbefragung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Die Chance, durch den aktuellen Zustrom Fachkräfte für die eigene Branche zu gewinnen, sieht jedoch nur ein Drittel der befragten Branchenexperten. Ein Unsicherheitsfaktor ist die zunächst unklare Aufenthaltsperspektive der Flüchtlinge. Demgegenüber steht die hohe Speziali...

LaserForum 2015 thematisiert Innovationen in der Fertigung elektronischer Komponenten und Baugruppen

16.10.2015 Der jährliche Expertentreffpunkt LaserForum findet am 3. Dezember 2015 zum Thema „Laserbasierte Innovationen in der Fertigung elektronischer Komponenten und Baugruppen“ statt. Gastgeber ist die Coherent LaserSystems GmbH & Co.KG in Göttingen. Thematisch werden Laserlösungen für die industrielle Elektronik-Fertigung, ultrakurze Laserpulse z.B. für die Integration von Bauteilen oder Oberflächenbearbeitung und Excimer-Lasertechnologie im Fokus stehen...

Die Welt der Nanotechnologie in Japan: IVAM präsentiert den deutschen Stand auf der nano tech in Tokio

11.09.2015 Die nano tech in Japan gilt als weltweit größte internationale Fachmesse und Konferenz für Nanotechnologie. 2016 werden vom 27.-29. Januar in Tokio 800 Aussteller und 45.000 Besucher erwartet.   Die Messe präsentiert aktuelle Innovationen bei Nanotechnologieprodukten und -verfahren aus der ganzen Welt und widmet sich dabei auch intensiv den Themen Umweltschutz und Erschließung neuer Energiequellen sowie  Life Sciences und Medizintechnik.   Der IVAM F...

Zusammenarbeit mit Fukushima: IVAM-Geschäftsführer Dr. Thomas Dietrich koordiniert künftig die Aktivitäten im Bereich Medizintechnik

26.08.2015 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik ist von NRW.International, der Gesellschaft für Außenwirtschaftsförderung in NRW, unter der Fachkoordination der IHK zu Düsseldorf, beauftragt worden, die Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und Japan, insbesondere der Präfektur Fukushima, voranzutreiben. IVAM-Geschäftsführer Dr. Thomas R. Dietrich wird künftig die Zusammenarbeit zwischen nordrhein-westfälischen und japanischen KMU auf dem Gebiet ...

IVAM Executive Panel: Staatspleite Griechenlands wird Europa belasten – „Grexit“ die bessere Lösung

29.06.2015 Die Staatspleite, die Griechenland nach dem Scheitern der Verhandlungen mit der EU und seinen Schuldnern droht, gilt unter führenden Vertretern der Hightech-Branche als die ungünstigste Lösung für die griechische Schuldenkrise.   Wenige Tage vor dem Ablauf der Zahlungsfrist an den Internationalen Währungsfonds (IWF) und dem Auslaufen des Hilfsprogramms für Griechenland hat der IVAM Fachverband für Mikrotechnik Führungskräfte aus der Mikrotechni...

ΣYSTEMS INTEGRATION 2015 gewährte Einblick in finnische Hightech-Druckindustrie

22.06.2015 Seit acht Jahren bietet die IVAM-Veranstaltungsreihe ΣYSTEMS INTEGRATION Mikrotechnik-Herstellern und -Anwendern die Möglichkeit zum fachlichen Austausch rund um den intelligenten Einsatz von MST-Lösungen. Am 9. und 10. Juni 2015 widmete sich das renommierte Symposium in Oulu, im Norden Finnlands, den Themen „Gedruckte Elektronik“, „Gedruckte Diagnostik“ sowie „3D-Druck“. Partner und Gastgeber der Veranstaltung 2015 war das VTT  &ndas...

IVAM Fachverband für Mikrotechnik vereinbart Zusammenarbeit mit der Universität Paraíba, João Pessoa, Brasilien

17.06.2015 Im Rahmen eines Workshops über den Einsatz von Mikroreaktoren in der chemischen Entwicklung und Produktion, der Ende Mai in João Pessoa, Brasilien stattgefunden hat, vereinbarten der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und die Universität Mainz je ein "General Academic, Cultural and Scientific Cooperation Agreement" mit der brasilianischen Federal University of Paraíba (in João Pessoa). Dieses soll die Grundlage für gemeinsame Projekte zwischen Fo...

9. COMPAMED Frühjahrsforum: Hervorragende Möglichkeiten durch Licht in der Medizintechnik

19.05.2015 Gemeinsam mit der Messe Düsseldorf veranstaltete der IVAM Fachverband für Mikrotechnik am 7. Mai 2015 das 9. COMPAMED Frühjahrsforum. Renommierte Experten der Medizintechnik gaben interessante Einblicke in den Einsatz photonischer Verfahren für Endoskopie, Laserchirurgie, Lab-on-a-Chip, biomedizinische Optosensoren und weitere Anwendungen.   Die Vortragenden waren sich einig, dass der Einsatz von Licht hervorragende Möglichkeiten in der Medizintechnik bietet. Mit ...

Industrie 4.0 und Nanotechnologie waren Trends bei IVAM auf der HANNOVER MESSE

29.04.2015 Mikrotechnik-Lösungen für die Industrie 4.0 und Trends in der Nanotechnologie waren die Top-Themen auf dem IVAM-Produktmarkt „Micro, Nano & Materials“ auf der diesjährigen HANNOVER MESSE.   Für die Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik war die HANNOVER MESSE erneut ein großer Erfolg. IVAM-Geschäftsführer Dr. Thomas R. Dietrich zieht ein positives Fazit: „Unsere Aussteller bewerteten die Qu...

Medizintechnik aus Deutschland: IVAM mit Gemeinschaftsstand auf der HOSPITALAR in São Paulo

24.04.2015 Vom 19.-22. Mai 2015 findet in São Paulo die internationale Medizintechnik-Messe HOSPITALAR statt. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik ist dort erstmals mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Dieser befindet sich in direkter Nachbarschaft zu einem neuen, konzentrierten Bereich für Komponentenhersteller, der inhaltlich der etablierten Medizintechnik-Zuliefermesse COMPAMED in Düsseldorf entspricht.   IVAM-Produktmarkt zeigt Materialien, Komponenten und Systeme Auf ...

Herausragendes Technologiemarketing: MMT gewinnt 7. IVAM-Marketingpreis / FRT wird für das beste Video ausgezeichnet

02.04.2015 Die MMT GmbH aus Siegen ist am 26. März 2015 für den Kommunikationsauftritt im Rahmen einer Produkteinführung mit dem siebten IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet worden. Die FRT, Fries Research & Technology GmbH aus Bergisch-Gladbach wurde in der Sonderkategorie „Video“ zum Preisträger gekürt. Beide Preise wurden beim Gala-Dinner anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des IVAM Fachverband für Mikrotechnik im Casino Hohensyburg in Dortmund ...

IVAM Fachverband für Mikrotechnik: Veränderungen im Vorstand

30.03.2015 Bärbel Schilling von der Plan Optik AG aus Elsoff wird neues Mitglied im IVAM-Vorstand. Der langjährige Vorsitzende Dr. Frank Bartels legte sein Vorstandsamt nieder und wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Dr. Lutz Aschke folgt auf Dr. Frank Bartels als Vorstandsvorsitzender. Die Wahlen fanden am 26. März 2015 während der Mitgliederversammlung des IVAM in Dortmund-Hohensyburg statt. Dem fünfköpfigen Vorstand gehören nun Dr. Lutz Aschke als Vorstandsvors...

Mikrotechnikbranche investiert wieder mehr

19.03.2015 Die europäische Mikrotechnikbranche hat zuletzt wieder mehr investiert. Laut Datenerhebung, die der IVAM Fachverband für Mikrotechnik im Februar 2015 durchgeführt hat, hat 2014 knapp ein Drittel der Unternehmen mehr investiert als im Vorjahr. Damit zeigte sich die Branche investitionsfreudiger als in vorausgegangenen Jahren und offenbar auch als der Durchschnitt der europäischen Wirtschaft.   In ihrer jüngsten Ausgabe des European Economic Forecast (Winter 2015) b...

Mikrotechnikbranche begegnet TTIP in geplanter Form mit Vorbehalt

19.03.2015 Die geplante Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen der EU und den USA ruft bei den KMU der Mikrotechnikbranche gemischte Gefühle hervor. Die Unternehmen versprechen sich von dem Abkommen durchaus einen Nutzen, lehnen es aber in der derzeit angedachten Form eher ab.   In der jährlichen Wirtschaftsdatenerhebung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik im Februar 2015 gaben gut zwei Drittel (69%) der befragten Unternehmen an, dass ihr Unternehmen...

20 Jahre IVAM: 20 Jahre Hightech-Technologien in Dortmund

17.03.2015 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik startete 1995 als regionale Initiative in Dortmund und vertritt heute als führendes internationales Hightech-Netzwerk Unternehmen und Institute aus aller Welt, die im Bereich Mikrotechnik und angrenzenden Technologien aktiv sind. Die Geschäftsstelle ist seit der Gründung des Verbandes im TechnologieZentrum Dortmund ansässig.        „Mikrosystemtechnik ist ein sperriger Begriff - und dennoch sind die h...

Schlüsseltechnologien für die Industrie - IVAM-Gemeinschaftsstand auf der HANNOVER MESSE 2015

13.03.2015 Vom 13. bis zum 17. April 2015 werden auf einer der wichtigsten Industriemessen der Welt, der HANNOVER MESSE, neue Trends und Technologien entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette gezeigt. Die Aussteller des IVAM-Gemeinschaftsstandes ‘Micro, Nano & Materials‘  zeigen in der Halle 3 die Bandbreite der sogenannte „Key Enabling Technologies". Diese Technologien ermöglichen es, industrielle Produkte und Prozesse schneller, günstiger und ef...

Gedruckte Elektronik, gedruckte Diagnostik & 3D-Druck: ΣYSTEMS INTEGRATION in Finnland thematisiert Hightech-Druckverfahren

04.03.2015 Seit 2008 bietet die Veranstaltungsreihe ΣYSTEMS INTEGRATION des IVAM Fachverband für Mikrotechnik Mikrotechnik-Herstellern und -Anwendern die Möglichkeit zum fachlichen Austausch rund um den intelligenten Einsatz von MST-Lösungen. Am 9. und 10. Juni 2015 widmet sich das renommierte Symposium in Finnland dem Thema “Printed Electronics, Printed Diagnostics, 3D-Printing”.   Neue Hightech-Druckverfahren sind wegweisend für innovative Produkte in untersch...

Erfolgreiche Medizintechnik-Messe: IVAM-Gemeinschaftsstand auf der MD&M West wächst weiter

23.02.2015 Vom 10.-12. Februar fand in Anaheim zum 30. Mal die größte Medizintechnik-Messe der USA statt. Etwa 2000 Aussteller zeigten den ca. 50.000 Besuchern auf mehr als 32.000 m² die neuesten Entwicklungen und Produkte. IVAM war mit einem Gemeinschaftsstand für 14 Firmen in dem extra dafür geschaffenen Bereich "Micro Nanotech" vertreten. Weitere IVAM Mitglieder wie z.B. Invenios, Sensirion und Specialty Coating Systems zeigten ihre Produkte auf eigenen Ständen. ...

9. COMPAMED Frühjahrsforum: „Lichtblick für die Medizintechnik“ – Photonik-Anwendungen für Diagnose- und Therapieverfahren

11.02.2015 Die Themen Biophotonik, Lasertechnologie und Mikrooptik erhalten zunehmend Einzug in die Medizintechnik. Ein Grund dafür sind die stetig steigenden Ansprüche an die Zuverlässigkeit und Präzision von medizinischen Diagnose- und Therapiegeräten. Optische Verfahren, z.B. bei minimalinvasiven Operationsverfahren oder bei der Bildgebung, haben sich zudem als besonders risikoarm und patientenfreundlich erwiesen.   Der Einsatz von Licht ist ein vielfältiger Bereich,...

7. IVAM-Marketingpreis prämiert herausragendes Technologiemarketing

27.01.2015 Fälschlicherweise heißt es oft, Marketing sei nur für große Konzerne wichtig. Denn gerade kleine und mittelständische Unternehmen können durch zielgerichtete Marketingkonzepte ihre Wettbewerbsposition stärken und den Unternehmenserfolg auch langfristig sichern. In Zeiten, in denen die internationale Konkurrenz wächst, gewinnt die richtige Präsentation am Markt zunehmend an Bedeutung. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik ruft daher erneut zur B...

HOSPITALAR in São Paulo - Lateinamerika bietet Geschäftsmöglichkeiten für Medizintechnikhersteller

14.01.2015 Vom 19.-22. Mai 2015 findet in São Paulo die HOSPITALAR statt. Es werden 1.250 internationale Aussteller auf dieser wichtigsten und größten Medizintechnik-Messe Lateinamerikas erwartet. 2014 hatte die Messe 91.000 Besucher aus 63 Ländern.   Parallel zur Messe werden rund 60 Konferenzen, Foren und Kongresse stattfinden - zur Information der Besucher und zur Präsentation von Ausstellern. 2015 wird es eine enge Zusammenarbeit zwischen der HOSPITALAR und d...

Gipfeltreffen der Nanotechnologie in Japan – Erster IVAM-Gemeinschaftsstand auf der nano tech in Tokio

07.01.2015 Die nano tech in Japan gilt als weltweit größte internationale Fachmesse und Konferenz für Nanotechnologie. In dieser Woche werden in Tokio etwa 800 Aussteller und 45.000 Besucher erwartet. Die Messe thematisiert u.a. Nanotechnologie-Anwendungen für den Umweltschutz und das Erschließen neuer Energiequellen. Weitere wichtige Schwerpunkte der Ausstellung und Konferenz liegen in den Bereichen Life Sciences, Medizintechnik, Nahrungsmittelproduktion und Kosmetik.   D...

MSTextiles Forum in Aachen zeigte Hightech-Kleidung für Medizin, Komfort und Fitness

12.12.2014 Zusammen mit dem Institut für Textiltechnik der RWTH und dem Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM veranstaltete der IVAM Fachverband für Mikrotechnik Ende November das erste MSTextiles Forum. Ziel der Veranstaltung war die gegenseitige Information von Experten aus der Mikrotechnik und der Textiltechnik. Das Vortragsprogramm wurde von Prof. Stefan Jockenhövel eröffnet, der zwei wesentliche Technologiebereiche thematisch vereint: Seine s...

Schonend, schnell und präzise: COMPAMED 2014 zeigte „Wearables“ und optische Verfahren für die Hightech-Medizin

28.11.2014 Modernste optische Verfahren und miniaturisierte Sensoren, die in tragbaren und vernetzten Messgeräten – den sogenannten „Wearables“ – eingesetzt werden, waren die Trends der COMPAMED. Beide Trends helfen dabei, Diagnose-, Monitoring- und Therapieverfahren mobil, schnell, sicher, flexibel und patientenschonend zu gestalten.     Die COMPAMED als international wichtigste und größte Zuliefermesse für die Medizintechnik fand Mitte Novembe...

Leichterer Marktzugang in den USA: Vertreter der Mikro- und Nanotechnik-Branche begrüßen TTIP

25.11.2014 Experten der Mikro- und Nanotechnik-Industrie in Deutschland erwarten durch die geplante Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen der EU und den USA Wachstumsimpulse für ihre Branche. In einer Befragung, die der IVAM Fachverband für Mikrotechnik unter führenden Branchenvertretern durchgeführt hat, zeigte sich die Mehrheit der Befragten überzeugt, dass die deutsche Mikro- und Nanotechnikindustrie von dem Abkommen profitieren würde. &nb...

IVAM-Gemeinschaftsstand „Hightech for Medical Devices“ auf der COMPAMED

07.11.2014 Die COMPAMED hat sich fest als internationaler Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung etabliert. Die Messe, welche in Angliederung an die MEDICA in Düsseldorf stattfindet, wächst seit Jahren kontinuierlich und zeigt damit, dass die Medizintechnik weiterhin ein rasanter Wachstumsmarkt bleibt.   Rekordausstellerzahl auf dem IVAM-Produktmarkt Der Gemeinschaftstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik, der Produktmarkt „Hightech for Medical Devices&l...

Mode 4.0 - Neues MSTextiles Forum zeigt Kleidung als Hightech-Produkt

30.10.2014 Textilien sind ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens: Sie umgeben uns tagtäglich und schützen den menschlichen Körper, aber auch alltägliche Gebrauchsgegenstände vor Kälte, Nässe und Schmutz. Die Anforderungen an moderne Textilien steigen seit Jahren. Insbesondere Kleidung soll ein komfortables Tragegefühl mit ansprechendem Design, pflegeleichter Handhabung und funktionaler Ausrüstung vereinen. Das Spektrum der bisherigen Eigenscha...

LaserForum 2014 zeigte das Potenzial der Lasertechnologie für die Industrie 4.0.

23.10.2014 Das renommierte LaserForum fand am 16.10.14 an der Ruhr-Universität in Bochum statt. Der IVAM  Fachverband für Mikrotechnik brachte zum insgesamt sechsten Mal ausgewiesene Branchenexperten auf dem Gebiet der Lasertechnik zusammen. In diesem Jahr wurde das Thema "Produktionssteigerung in der Laserbearbeitung" diskutiert.   Die vortragenden Firmen stammten aus unterschiedlichen Bereichen der Lasertechnik: darunter z.B. Laserhersteller, wie die Firma Trumpf, die die ...

Asiatische Märkte warten auf deutsche Medizintechnikhersteller

22.10.2014 Länder wie Malaysia, Vietnam oder Thailand haben einen großen Nachholbedarf im Bereich der Gesundheitsversorgung ihrer Bevölkerung. Ein Schwerpunkt der Investitionen in den nächsten Jahren wird deshalb im Bereich Medizintechnik liegen. Dies bietet ideale Voraussetzungen für deutsche Firmen, die jetzt im asiatischen Markt Fuß fassen wollen. Singapur ist dafür sehr gut geeignet: Die Amtssprache ist Englisch, die Infrastruktur ist britisch-europäisch gepr&a...

LaserForum 2014 thematisiert Produktivitätssteigerung in der Lasermikrobearbeitung

05.09.2014 Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2013 findet das zweite LaserForum im Herbst 2014 zum Thema „Produktivitätssteigerung in der Lasermikrobearbeitung“ statt. Thematisch werden dabei maßgeschneiderte Laser- und Optiksysteme, Prozessstrategien für produktive Lasermikrobearbeitung sowie Prozessüberwachung für Null-Fehler-Produktion im Fokus stehen.   Im Rahmen des LaserForums werden einmal jährlich ausgewählte Fragestellungen und Trends zu...

Hightech made in USA - »inno« präsentiert einen Einblick in den US-amerikanischen Hightech-Markt

25.07.2014 Nach der erfolgreichen ersten englischsprachigen Ausgabe des Hightech-Fachmagazins »inno« im Sommer 2013 thematisiert die neu erschienene, zweite internationale Ausgabe die US-amerikanische Mikro- und Nanotechnikindustrie. Transatlantische Handelsbeziehungen werden für europäische Firmen zunehmend wichtiger. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Unternehmen Kontakte zu möglichen Investoren oder Distributoren suchen, ob sie eine Tochtergesellschaft in den USA grü...

ΣYSTEMS INTEGRATION zeigte Effizienzsteigerung durch Automatisierung in der Mikrofluidik

30.06.2014 Rund 60 internationale Mikrofluidik-Experten nutzten das etablierte IVAM-Symposium ΣYSTEMS INTEGRATION, um sich über neuste Trends auszutauschen und ihr Netzwerk zu erweitern. Die Veranstaltung fand am 17.6.14  zum Thema „Automation in the production and application of microfluidic devices in chemistry and biology” in Almelo, in den Niederlanden, statt. Partner und Gastgeber der ΣYSTEMS INTEGRATION war in diesem Jahr das Unternehmen WWINN B.V.    ...

6. NRW Nano-Konferenz mit Begleitausstellung zeigt Innovationen und Potenziale der Nanotechnologie

10.06.2014 Am 1. und 2. Dezember 2014 findet zum sechsten Mal die NRW Nano-Konferenz in Dortmund statt. Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind eingeladen, in einen interdisziplinären Dialog über Chancen, Risiken und Potenziale der Nanotechnologie zu treten. Bei der diesjährigen Konferenz wird der Fokus auf den Schwerpunkten Neue Werkstoffe, Gesundheit, Energie, Architektur & Bauwesen, Sicherheit & Gesellschaft sowie Elektronik liegen.   Auf der Begleitausstell...

Ausblick auf die COMPAMED: Das 8. Frühjahrsforum stellte smarte mobile Diagnostik und „Wearables“ vor

16.05.2014 Das COMPAMED Frühjahrsforum hat sich zu einer Tradition entwickelt. Es bietet bereits im Frühjahr einen Ausblick auf die größte europäische Messe für Zulieferer der medizinischen Fertigung, die jedes Jahr im Herbst in Düsseldorf stattfindet. Zum Thema „Medizintechnik to go – MST-Lösungen für mobile Diagnostik-, Monitoring- und Therapiesysteme“ versammelten sich am 9. Mai 2014 rund 50 Experten in Frankfurt um Vorträge zu den neu...

11. MST-Regionalkonferenz thematisiert intelligente Produktion und intelligente Gebäude

14.05.2014 Vernetzung, Effizienz und Flexibilität kennzeichnen die Fabrik der Zukunft. Möglich macht dies die so genannte vierte industrielle Revolution. Ein vergleichbarer Umbruch steht in den Bereichen Wohnen und Arbeiten bevor, denn auch Gebäude werden künftig vernetzt und intelligent sein. Bei der Automatisierung von Abläufen in der Produktion und in Gebäuden kommen neben intelligenter Netztechnik auch Komponenten und Technologien der Mikro- und Nanotechnik zum Einsatz....

Krim-Konflikt: Wirtschaftssanktionen in der Mikro- und Nanotechnik-Branche unpopulär

15.04.2014 Bei Vertretern der Mikro- und Nanotechnik-Branche in Deutschland sind Wirtschaftssanktionen gegen Russland als Reaktion auf den Krim-Konflikt überwiegend unpopulär. Dies geht aus einer Befragung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik unter ausgewählten Branchenexperten – dem IVAM Executive Panel – hervor.   Zwei Drittel der von IVAM befragten Branchenexperten halten Wirtschaftssanktionen nicht für den richtigen Weg, um auf die Krim-Krise zu reagieren. S...

„Elektronik am Limit“ - Branchenübergreifendes Symposium zum Thema Halbleiter

07.04.2014 Höchstbelastungen von Halbleitern sind insbesondere im Bereich Automotive, Aerospace und Medizintechnik an der Tagesordnung. Herausforderungen wie Strahlungshärte oder die Fähigkeit, sehr hohe Leistungen zu schalten, treffen auf immer höhere Ansprüche an die Präzision und Erwartungen an hohe Lebensdauern. Lässt sich all dies vereinbaren? Zur Diskussion dieser und weitergehender Fragen veranstalten der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und die SGS INSTIT...

Matthias Lorenz wird neues Vorstandsmitglied beim IVAM Fachverband für Mikrotechnik

02.04.2014 Matthias Lorenz von der Berliner AEMtec GmbH wird neues Mitglied im IVAM-Vorstand. Die Wahl fand am 25. März 2014 während der Mitgliederversammlung des IVAM am Stuttgarter Flughafen statt. Matthias Lorenz ist seit 2001 beim Mikrosystemtechnik-Unternehmen AEMtec in Berlin-Adlershof als Key Account Manager mit dem Schwerpunkt Medizintechnik in Europa und Nordamerika aktiv. Zuvor war der Diplom-Ingenieur für Feinwerktechnik und Mikrosystemtechnik in diversen leitenden Funktionen b...

8. COMPAMED Frühjahrsforum: „Medizintechnik to go“ – MST-Lösungen für mobile Diagnostik-, Monitoring- und Therapiesysteme

01.04.2014 Mikrosystemtechnik-Lösungen helfen dabei, medizinische Geräte immer schneller, flexibler und smarter zu machen. Ziel ist es, die Lebensqualität von Patienten durch mehr Mobilität nachhaltig zu steigern, z.B. durch schnellere Testergebnisse vor Ort, bei der Kontrolle von Vitalparametern oder Blutwerten oder durch innovative Therapiesysteme für chronisch Kranke. Smarte und mobile Systeme etablieren sich auch zunehmend im sogenannten „zweiten Gesundheitsmarkt“ u...

Unmögliches messbar machen - Polytec gewinnt 6. IVAM-Marketingpreis

31.03.2014 Die Polytec GmbH aus Waldbronn ist am 25. März 2014 für die kreative Umsetzung einer Plakatkampagne mit dem sechsten IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik in Stuttgart verliehen. Polytec ist Hersteller von Laservibrometer-Messgeräten zur berührungslosen Schwingungsmessung und bietet eine breite Produktpalette, die auch Lösungen speziell für Mikrostrukturanwen...

Stimmung der deutschen Mikro- und Nanotechnikbranche spürbar gestiegen

11.03.2014 Für die Unternehmen der Mikrotechnik, Nanotechnik, neuen Materialien und optischen Technologien in Deutschland ist das Geschäft 2013 genauso gelaufen, wie die Branche es Anfang des Jahres vorhergesagt hat: auf einem konstanten Niveau. 2014 soll es deutlich besser werden. Die Wachstumserwartungen der Unternehmen sind so positiv wie seit Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht mehr.   Dieses Lage- und Stimmungsbild, das sich aus der aktuelle...

Internationaler Expertentreffpunkt: ΣYSTEMS INTEGRATION in den Niederlanden

05.03.2014 Die Veranstaltung ΣYSTEMS INTEGRATION des IVAM Fachverband für Mikrotechnik findet 2014 zum ersten Mal als internationales Symposium in den Niederlanden statt. Seit 2008 bietet die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Mikrotechnik-Herstellern und -Anwendern die Möglichkeit zum fachlichen Austausch rund um den intelligenten Einsatz von Mikrotechniklösungen. Am 17. Juni 2014 widmet sich das etablierte Symposium dem Thema „Automation in the production and application of micro...

Bewerben Sie sich für den IVAM-Marketingpreis! Teilnahmeschluss ist der 14.03.2014

25.02.2014 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik ruft Firmen und Institute aus den Bereichen Mikrotechnologie, Nanotechnologie, Neue Materialen sowie Optik & Photonik zur Beteiligung am Wettbewerb „IVAM-Marketingpreis“ auf. Prämiert werden kreative Konzepte und innovative Ideen im Bereich Technologiemarketing. Ob Hausmesse oder Customer Event, Einführung eines Corporate-Designs, Webinare, Social-Media-Kampagnen oder kreative Messestände, Anzeigen und  Broschüre...

Mikro, Nano und neue Materialien für den US-Medizintechnik-Markt: Erfolgreicher Messeauftritt auf der MD&M West in Kalifornien

25.02.2014 Die MD&M West, die in der zweiten Februarwoche im kalifornischen Anaheim stattgefunden hat, gilt als weltweit größte Messe für Design und Fertigung in der Medizintechnik. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik war erstmalig vor Ort mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, auf dem sich Mitglieder des Verbandes und weitere internationale Hightech-Unternehmen dem amerikanischen Markt präsentieren konnten. Insgesamt elf Firmen aus Europa, Asien und den USA nutzten die Gel...

In Singapur warten Geschäftsmöglichkeiten auf Medizintechnikhersteller

04.02.2014 Singapur ist das Sprungbrett für europäische Unternehmen, um die asiatischen Märkte zu erschließen. Auf Fachveranstaltungen in Singapur bietet sich die einmalige Gelegenheit, gleichzeitig Kontakte zu potenziellen Kunden und Lieferanten aus Japan, China, Taiwan und Korea zu knüpfen. Die flugtechnisch günstige Lage, eine hochentwickelte Infrastruktur und die politische Stabilität Singapurs werden weltweit geschätzt und sorgen für hohe Besucherzahlen be...

Digital Photonic Production für die Mikrotechnik

19.12.2013 Optische Technologien bieten für die unterschiedlichsten Branchen ein enormes Innovationspotenzial, das weit über die industrielle Automatisierung hinausgeht. Mit dem LaserForum hat der Fachverband IVAM eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, in der Experten diese Zukunftsmärkte und Trendthemen für optische Technologien umfassend darstellen. Die Partner des Forums sind das Fraunhofer ILT, das Laser Zentrum Hannover e.V., die LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH sowie d...

COMPAMED behauptet sich als international führender Treffpunkt für Hightech-Produkte in der Medizintechnik

29.11.2013 Die COMPAMED, welche Mitte November in Angliederung an die weltgrößte Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf stattfand, hat sich erneut als weltweit führender Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung behaupten können. Fast 17.000 vornehmlich internationale Besucher informierten sich in den Messehallen 8a und 8b über Komponenten und Teile für den medizinischen Zuliefermarkt. Auch der Produktmarkt des IVAM Fachverband für Mikrotechnik in der Ha...

IVAM Executive Panel: Mikrotechnik-Branche und Wirtschaftsleistung vom Mindestlohn kaum betroffen

18.11.2013 Experten aus der Mikrotechnik-Branche rechnen nicht damit, dass die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns in Deutschland die allgemeine Wirtschaftsleistung deutlich schmälern würde. In einer Befragung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik gaben 60 Prozent der befragten Vertreter aus Industrie und Forschung an, dass die Wirtschaftsleistung stabil bleiben werde. Nur 20 Prozent der Mitglieder des IVAM Executive Panel rechnen im Falle einer Anhebung der Lohnuntergre...

IVAM unterstützt beim Erschließen des US-Marktes: Erster Messeauftritt auf der MD&M West in Kalifornien

11.11.2013 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert erstmalig im Rahmen der Medizintechnikmesse MD&M West in Anaheim/Kalifornien einen Gemeinschaftsstand, auf dem sich Mitglieder des Verbandes im Anaheim Convention Center dem amerikanischen Markt präsentieren können. Die MD&M West ist die weltweit größte Messe für Design und Fertigung in der Medizintechnik und findet vom 11.-13. Februar 2014 mit angeschlossener Fachkonferenz statt. Die Unternehmen CDA GmbH...

IVAM Fachverband für Mikrotechnik: Dr. Thomas Roland Dietrich wird neuer Geschäftsführer

22.10.2013 Dr. Thomas Roland Dietrich  wird neuer Geschäftsführer des IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Der fünfköpfige Vorstand des Hightech-Netzwerkes hat in seiner Sitzung am 18. Oktober 2013 die Berufung des promovierten Chemikers zum Geschäftsführer mit Wirkung zum 1. Januar 2014 bestätigt. Thomas R. Dietrich folgt damit Monika Kremer nach, die seit Mitte 2012 als Interimsgeschäftsführung mit Schwerpunkt auf  Investitions- und Finanzierungse...

Expertentreffpunkt LaserForum 2013

21.10.2013 Das hohe Innovations­potenzial der optischen Technologien und der Lasertechnik bringt stetig neue Trends hervor. Mit  der Veranstaltungsreihe LaserForum stellt der IVAM Fachverband für Mikrotechnik unterschiedlichste Trendthemen und Zukunftsmärkte für optische Technologien umfassend dar und bietet eine Plattform für Expertendiskussionen. Das LaserForum 2013 findet am 28. November 2013 unter dem Titel „Digital Photonic Production für Mikroteile“ st...

Highlights der COMPAMED 2013 - Fachpresse Special

08.10.2013 Die COMPAMED gilt als international führender Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung und findet vom 20. bis 22. November 2013, parallel zum MEDICA Weltforum der Medizin - Fachmesse und Kongress, in Düsseldorf statt.  Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik präsentiert auf der COMPAMED den Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ und das „COMPAMED HIGH-TECH FORUM“.   Auf dem Produktmarkt sind in diesem Jahr auf rund 600...

Neues LaserForum: Digital Photonic Production für Mikroteile

15.08.2013 Das hohe Innovations­potenzial der optischen Technologien und der Lasertechnik bringt stetig neue Trends hervor. Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe LaserForum will der IVAM Fachverband für Mikrotechnik unterschiedlichste Trendthemen und Zukunftsmärkte für optische Technologien umfassend darstellen und eine Plattform für Expertendiskussionen bieten.   Das neue LaserForum wird gemeinsam mit den renommierten Part­nern Fraunhofer-Institut für Lasertechnik...

Hightech-KMU sind bei Social Media noch planlos: Ungenutzte Chancen

08.08.2013 Die Möglichkeiten, die Social Media und Web 2.0-Applikationen für den direkten Kundenkontakt bieten, werden auch von technikaffinen Unternehmen nicht voll ausgeschöpft. Eine gemeinsame Studie des IVAM Fachverband für Mikrotechnik und der Hochschule Hamm-Lippstadt zeigt, dass viele kleine und mittlere Hightech-Unternehmen (KMU) mangels Marketingplan, aber auch mangels Ressourcen und Know-how diese Medien nicht effektiv nutzen.      Der Studie zugrunde liegen e...

Mikro- und Nanotechnologie sind nach wie vor dynamische Themen der japanischen Industrie

26.07.2013 Das Japanese-German Micro/Nano Business Forum auf der Nano Micro Biz Messe am 04.07.2013 interessierte mehr als 450 japanischen Industrievertreter.   Während Prof. Dr. Kentaro Totsu von der Tohoku Universität über “Open-access Facility for MEMS R&D and Production” berichtete, lenkte Prof. Gessner vom Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS mit seinem Keynote-Vortrag das Interesse der Teilnehmer auf die „3D-Integration for Smart Syst...

High-tech for Medical Devices auf der COMPAMED

16.07.2013 Parallel zur MEDICA findet vom 20. bis zum 22. November in Düsseldorf auch wieder die COMPAMED, die Fachmesse für den medizinischen Zulieferermarkt, statt. Die Messe gilt als international führender Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung. IVAM präsentiert vor Ort den Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ und das „COMPAMED HIGH-TECH FORUM“. Auf dem Gemeinschaftsstand „High-tech for Medical Devices“ sind in diese...

Mikrotechnik-Experten sehen Handelsbeziehungen zu China nicht gefährdet

25.06.2013 Führende Vertreter der Mikrotechnik-Branche sehen die Handelsbeziehungen zwischen Europa und China durch den gegenwärtigen Handelsstreit nicht nachhaltig gefährdet. Bei einer Blitzbefragung äußerten sich 57 Prozent der befragten Vertreter aus Industrie und Wissenschaft zuversichtlich. Nur 13 Prozent antworteten auf die Frage, ob der Konflikt um die Strafzölle die Handelsbeziehungen nachhaltig beeinträchtigen werde, mit „ja“.   Die Experten w...

Mikro- und Nanoexperten aus Wissenschaft und Wirtschaftsvertreter präsentieren Trends in Tokio

20.06.2013 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert auch in diesem Jahr das „Japanese-German Micro/Nano Business Forum“ im Rahmen der ehemaligen „Micromachine/MEMS“-Messe, die diesen Sommer erstmals unter dem neuen Namen „Nano Micro Biz“ stattfindet. Die Nano Micro Biz in Tokio ist die weltgrößte Messe zum Thema Mikro/MEMS- und Nanotechnologie und wird zusammen mit der Ausstellung für Robotertechnik „ROBOTECH – the Exhibition on ...

Zehnte MST-Regionalkonferenz NRW am 25. und 26. Juni 2013: Mikrotechnik schafft Vorsprung durch Innovationen in Sensorik und Medizintechnik

17.06.2013 Am 25. und 26. Juni 2013 findet zum zehnten Mal die MST-Regionalkonferenz in Dortmund statt. Die Konferenz für Mikrosystemtechnik (MST) hat sich als Plattform für Hersteller und Anwender etabliert. Diese stellen diesmal neueste Entwicklungen und Anwendungen in der Sensorik und Medizintechnik in den Brennpunkt.   Im Fokus der Kapazitäten: Sensorik   Einen Schwerpunkt setzt die Konferenz 2013 im Gebiet der Sensorik. Mikrosensoren sind aus vielen Bereichen von medizini...

Handlungsleitfaden Work-Life-Balance: Ein Wettbewerbsvorteil für KMU

07.06.2013 Die Mikro- und Nano-Industrie in Deutschland ist eine junge, dynamische Wachstumsbranche, die unzählige industrielle Innovationen anstößt. Allerdings werden die Unternehmen durch hohe Wettbewerbsintensität mit immer kürzeren Produktzyklen und neue Technologien zunehmend unter Druck gesetzt. Dieses hohe Belastungsniveau birgt Risiken, insbesondere für hochqualifizierte Beschäftigte. Für die Unternehmen wird es zudem zunehmend wichtiger, Fachkräfte an ...

ΣYSTEMS INTEGRATION 2013: Mikrosysteme für extreme Umgebungen

25.04.2013 High Power LEDs, Automobil-, Industrie- und Leistungselektronik sowie Medizintechnik – in nahezu jeder Anwenderbranche profitieren Entwickler von modernen Integrationstechnologien. Die Veranstaltungsreihe ΣYSTEMS INTEGRATION, welche vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik initiiert wurde, bietet Herstellern und -Anwendern einmal im Jahr die Möglichkeit zum fachlichen Austausch rund um intelligente Industrielösungen.   Das etablierte Symposium findet in diesem Jahr...

IVAM Fachverband für Mikrotechnik: Vorstand wiedergewählt

19.04.2013 Die Mitgliederversammlung des IVAM-Fachverband für Mikrotechnik hat dem fünfköpfigen Vorstand erneut das Vertrauen ausgesprochen. Dr. Frank Bartels von der Bartels Mikrotechnik GmbH wurde erneut zum Vorstandsvorsitzenden, Dr. Thomas Kritzler wurde zum Stellvertreter gewählt. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder, Dr. Lutz Aschke von der LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH, Dr. Olaf Kiesewetter von der UST – Umweltsensortechnik GmbH und Dr. Hans van den Vlekkert von Lioni...

5. IVAM-Marketingpreis: „Cooles“ Konzept der attocube systems ag überzeugte die Jury

10.04.2013 Die attocube systems ag aus München ist am 8. April 2013 mit dem fünften IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen des IVAM.Monday verliehen, einer traditionellen Netzwerkveranstaltung, die IVAM seit mehr als 10 Jahren am ersten Messetag auf der HANNOVER MESSE organisiert. Die Veranstaltung fand im Anschluss an die Mitgliederjahresversammlung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik statt, die im Konferenzbereich auf der Industriemesse durchgeführt wurd...

7. COMPAMED Frühjahrsforum: MST-Evolution – raffinierte Hightech-Konstruktionen für den menschlichen Körper

03.04.2013 In der Medizin und Rehabilitation werden die simplen Hilfsmittel der Vergangenheit zunehmend raffinierten Hightech-Konstruktionen weichen. Exoskelette, Endoprothesen, Neuroprothesen und Bioimplantate sind schon heute viel mehr als nur ein Behelf. Das COMPAMED Frühjahrsforum, welches am 25. April 2013 in Stuttgart stattfindet, gibt einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten Mikrotechnik und neue Materialien für die Medizintechnik und Rehabilitation eröffnen. Diese...

Wechselhafte Wirtschaftslage hinterlässt Spuren in der Mikrotechnik-Branche

02.04.2013 Nachdem die Unternehmen der Mikrotechnik, Nanotechnik und neuen Materialien in Europa vor einem Jahr noch recht zuversichtlich auf das Jahr 2012 geschaut haben, hat die instabile Wirtschaftslage nun auch in dieser Branche Spuren hinterlassen. Immerhin erwarten die Unternehmen für 2013 einen leichten Aufwärtstrend.   Momentan ist die Stimmung in der Branche verhalten, wie die Wirtschaftsdatenerhebung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik bestätigt. Im vergangenen Jahr l...

Kreativ und innovativ: IVAM nominiert drei Unternehmen für den 5. IVAM-Marketingpreis

28.03.2013 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik verleiht am 8. April 2013 auf der Industriemesse HANNOVER MESSE zum fünften Mal den IVAM-Marketingpreis für herausragendes Technologiemarketing. Unternehmen, die im Bereich Mikrotechnik, Nanotechnik oder neue Materialien aktiv sind, konnten sich mit innovativen Marketingkonzepten um die Trophäe und die damit verbundene kostenfreie, einjährige Mitgliedschaft im Verband bewerben. Die eingereichten Beiträge reichten in diesem Jahr ...

Keine Grenzen für Hightech und Innovation !?

15.03.2013 Automotive, Aerospace und Medizintechnik – in diesen Branchen sind Hightech und Innovationen scheinbar keine Grenzen gesetzt. Stimmt das? Mit dieser Fragestellung beschäftigte sich das 2-tägige Symposium „Elektronik am Limit“, das bereits zum zweiten Mal im Technologiezentrum Dortmund stattfand und gemeinsam durch IVAM und die SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH veranstaltet wurde. Den insgesamt 65 Teilnehmern aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie der Medi...

Work-Life-Balance: Ein Wettbewerbsvorteil für KMU?

07.03.2013 Die Mikro- und Nano-Industrie in Deutschland ist eine junge, dynamische Wachstumsbranche, die unzählige industrielle Innovationen anstößt. Die hohe Wettbewerbsintensität in einem globalisierten Markt mit immer kürzeren Produktzyklen und neuen Technologien setzt die Unternehmen zunehmend unter Druck: Flexibilisierung lautet daher die große Herausforderung. Dies führt allerdings auch zu einem hohen Belastungsniveau, wovon gerade hochqualifizierte Beschäfti...

HANNOVER MESSE 2013 - Die Highlights des Sonderausstellungsbereichs "MicroTechnology - Smart Systems for Automation"

22.02.2013 Die Mikrotechnik bietet für industrielle Anwendungen ein enormes Marktpotenzial hinsichtlich höherer Produktivität und verbesserter Effizienz und begegnet somit den Anforderungen immer kürzer werdender Produktlebenszyklen. Der internationale Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik präsentiert sich daher in diesem Jahr erneut in der Halle 17 auf der HANNOVER MESSE. Im Rahmen des Sonderausstellungsbereichs „MicroTechnology – Smart Syste...

Elektronik-Experten treffen sich bei branchenübergreifender Fachkonferenz in Dortmund

12.02.2013 Moderne Elektronik revolutioniert Produkte und schafft branchenübergreifend immer neue Möglichkeiten. Doch wann hat die Elektronik ihr Limit erreicht? Am 6. und 7. März 2013 bieten der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und die SGS INSTITUT FRESE­NIUS GmbH in Dortmund die Möglichkeit, diese und weitergehende Fragen im Rahmen der Veranstal­tung „Elektronik am Limit II“ mit führenden Experten aus den Bereichen Automotive, Aerospace und Medizintechni...

IVAM-Marketingpreis 2013 – Wettbewerb erstmals für alle Mikro- und Nanounternehmen geöffnet

29.01.2013 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik ruft zur Beteiligung am Wettbewerb „IVAM-Marketingpreis“ auf. Prämiert werden innovative Strategien und außerordentliche Leistungen im Bereich Technologiemarketing. Erstmals ist der Wettbewerb auch für Firmen und Institute geöffnet, die noch kein Verbandsmitglied sind. Gegenstand der Bewerbung können Maßnahmen und -konzepte aus allen Bereichen der Marketingkommunikation sein: Ob außergewöhnliche Anz...

Elektronik am Limit - Symposium für Automotive, Aerospace und Medizintechnik in Dortmund

18.12.2012 Automotive, Aerospace und Medizintechnik - dies sind die Branchen, in denen Hightech und Innovationen scheinbar keine Grenzen gesetzt sind. Stimmt das? Die Elektronik wird immer weiter entwickelt, schafft neue Möglichkeiten und revolutioniert die Produkte. Ohne Ende? Am 6. und 7. März 2013 bieten der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und die SGS INSTITUT FRESE­NIUS GmbH die Möglichkeit, diese und weitergehende Fragen im Rahmen der Veranstal­tung „Elektronik a...

Die INITIATIVE Nano in Germany begrüßt das 50. Mitglied - INITIATIVE präsentiert sich im April in Hannover

17.12.2012 Wenige Monate nach der Gründung der INITIATIVE Nano in Germany begrüßt die INITIATIVE ihr 50. Mitglied, die „Germany Trade and Invest“. Die „Germany Trade and Invest“ verfügt über ein Netzwerk von über 60 Experten aus aller Welt und ergänzt damit hervorragend die INITIATIVE Nano in Germany. „Es scheint genau der richtige Zeitpunkt um der deutschen Nanoszene eine Plattform zu bieten, damit sie sich in nationalen und internationalen...

Die COMPAMED 2012 zeigte Hightech für Produktentwicklung und Produktion in der Medizintechnik

22.11.2012 Die COMPAMED, welche Mitte November in Angliederung an die Medizintechnik-Messe MEDICA in Düsseldorf stattfand, hat sich erneut als international führender Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung behauptet. Mehr als 16.000 internationale Besucher informierten sich in den Messehallen 8a und 8b über neue Produkte und aktuelle Trends des Zuliefermarktes. Der Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik in der Halle 8a war umfangreich wie nie zuvor:...

Die ΣYSTEMS INTEGRATION 2012 zeigte hochpräzise Lösungen der medizinischen Zulieferindustrie

31.10.2012 Beim Symposium ΣYSTEMS INTEGRATION zum Thema „Medizintechnik - Von der Idee zur Komponente und zum Produkt“, diskutierten am 18. Oktober 2012 rund 50 Teilnehmer aus den Bereichen Medizintechnik und Präzisions­mechanik über aktuelle Trends und Entwicklungen. Im Fokus der Vorträge standen die Themen Produktentwicklung, Herstellprozesse und Qualifizie­rung für Medizintechnik sowie Präzisionsmechanik. Hochrangige Vertreter aus Industrie und Forschun...

5. NRW Nano-Konferenz zeigte Chancen und Risiken der Nanotechnologie

16.10.2012 Im fünften Jahr in Folge fand am 18. und 19. September 2012 die NRW Nano-Konferenz im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund statt. Veranstalter, Referenten, Aussteller und Teilnehmer können auf zwei sehr erfolgreiche Tage zurückblicken: Mit fast 600 Teilnehmern und 70 Ausstellern ist die Konferenz gegenüber dem Vorjahr noch einmal deutlich gewachsen. Die Begleitausstellung und Vortrag-Sessions waren gut besucht, und in den Netzwerkpausen wurden viele Kontakte geknüpft...

MEDICAL MANUFACTURING ASIA: Medizintechnikexperten treffen sich in Singapur

06.09.2012 Steigende Nachfrage nach medizinischem Service und stetige Fortschritte in den Herstellungstechnologien eröffnen neue Wachstumsmöglichkeiten. Die hervorragende Kombination aus Forschung und der Ansässigkeit namhafter Unternehmen wie Becton Dickinson, Baxter, MDS SCIEX und weiteren, sowie die vorhandenen Fachkräfte machen Asien zu einem hochinteressanten Zentrum für Medizintechnikprodukte.   Vom 12. – 14. September 2012 findet in Singapur erstmals die Mess...

Neuer Name: COMPAMED HIGH-TECH FORUM

09.08.2012 Parallel zur MEDICA findet vom 14. bis zum 16. November in Düsseldorf auch wieder die COMPAMED, die Fachmesse für den medizinischen Zulieferermarkt, statt. Die Messe gilt als international führender Marktplatz für Zulieferer der medizinischen Fertigung.   Erstmals wird das etablierte, messebegleitende Fachforum unter dem neuen Namen „COMPAMED HIGH-TECH FORUM“ den Ausstellern die Möglichkeit geben, sich auf dem Forum einem internationalen Publikum zu pr...

Auch in Japan hält die Mikro- und Nanotechnologie Einzug in die Industrie

25.07.2012 Mehr als 300 Vertreter der japanischen Industrie nahmen am Japanese-German Micro/Nano Business Forum auf der Exhibition Micromachine/MEMS am 12. Juli in Tokio teil. Das Expertenforum verschaffte einen Überblick über die aktuellen Forschungs- und Industrieaktivitäten in Japan und Deutschland.   Prof. Dr. Esashi von der japanischen Tohoku University und Prof. Dr. Geßner vom Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz berichteten in ihren Vor...

ΣYSTEMS INTEGRATION 2012: Experten stellen in der Schweiz Trends aus Medizintechnik und Präzisionsmechanik vor

03.07.2012 Die  Veranstaltung ΣYSTEMS INTEGRATION findet zum ersten Mal in der Schweiz statt: Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe, welche vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik initiiert wurde, bietet Mikrotechnik-Herstellern und -Anwendern die Möglichkeit zum fachlichen Austausch rund um den intelligenten Einsatz von Mikrotechniklösungen. Am 18. Oktober 2012 widmet sich das etablierte Symposium dem Thema „Medizintechnik - Von der Idee zur Komponente und zum Produkt“. ...

Cluster-Akteure der Metropole Ruhr zeigen die Verbindung von Sensorik, IT, Logistik und Automation

21.06.2012 Die Metropole Ruhr ist ein bedeutender Warenumschlagplatz im Herzen Europas. Mit ihren gebündelten Kompetenzen in den Bereichen Logistik, IT und Mikrotechnik bildet die Stadt Dortmund in der Region ein Zentrum für die Entwicklung und Umsetzung von Hightech-Systemen für die Logistik und Automation. Um die Verbindung von Logistik, IT und Mikrotechnik aufzuzeigen, haben sich einige Schlüsselakteure aus der Region für eine gemeinsame Veranstaltung zusammengeschlossen. Die...

Neue Förderlandschaft und Finanzkrisen bremsen Innovationen mit Mikrotechnik

31.05.2012 Die Umstrukturierung der Förderlandschaft und die Finanzmarktkrisen der vergangenen Jahre wirken sich möglicherweise bremsend auf die Innovationsfähigkeit der deutschen Mikrotechnik-Industrie aus. In einer Befragung unter Geschäftsführern und Forschern aus der Mikrotechnik-Branche gaben 43 Prozent an, die Finanzierung von Entwicklungen mit Mikrotechnik sei spürbar schwieriger geworden. 42 Prozent der Befragten sehen die Innovationskraft der Mikrotechnik-Branche in D...

Mikrotechnik trifft Medizin – auf der 9. MST-Regionalkonferenz NRW in Dortmund

16.05.2012 Medizinischer Fortschritt ist ohne den Einsatz von Mikrotechnik kaum noch möglich. Deshalb steht die 9. MST-Regionalkonferenz NRW unter dem Motto „Mikrotechnik trifft Medizin“. Sie findet am 26. und 27. Juni 2012 im Signal Iduna Park in Dortmund statt.   Das Vortragsprogramm am ersten Tag schlägt den Bogen über die gesamte Wertschöpfungskette von der Forschung bis hin zu Anwendungen am Patienten. Dr. Olaf Günnewig von der SGS Institut Fresenius GmbH sc...

Mikrotechnik-Lösungen für die Fertigungsautomation: HANNOVER MESSE schaffte neue Synergien

07.05.2012 Der IVAM-Produktmarkt „Mikro, Nano, Materialien“ auf der HANNOVER MESSE hat sich in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Leitmesse „Industrial Automation“ präsentiert und somit den Schritt zu den Anwendermärkten von Mikro- und Nanotechnik erfolgreich gemeistert. „Die Eingliederung des Themas in das Umfeld der industriellen Automatisierungstechnik hat für Aussteller und Fachbesucher zahlreiche neue Synergien zwischen der industriellen Produktion und den ...

6. COMPAMED Frühjahrsforum: Intelligente MST-Lösungen für smarte Mikromedizin – schnellere Analyse, Diagnostik & Therapie

10.04.2012 Die Optimierung der Informationsgewinnung und -verarbeitung ist im weltweiten Wachstumsmarkt „Gesundheitswirtschaft“ eine herausfordernde Aufgabe. Das COMPAMED Frühjahrsforum, welches am 3. Mai 2012 in Stuttgart stattfindet, gibt Antworten darauf, wie Informationsflüsse in der Medizin mit Hilfe von intelligenten MST-Lösungen unterstützt werden können.   Experten von Siemens, Robert Bosch Healthcare, Philips Research, Sony DADC Austria, DEKRA, dem Fraun...

Mikro- und Nanotechnologien für industrielle Anwendungen sind Themen auf der HANNOVER MESSE

04.04.2012 Das Forum „Innovations for Industry“ ist mit über 50 internationalen Präsentationen an fünf Tagen das größte Industrieforum für die angewandte Mikro- und Nanotechnologie. Im Rahmen des neuen Sonderausstellungsbereiches  „MicroTechnology - Smart Systems for Automation“, der vom 23.-27.04.2012 auf der HANNOVER MESSE stattfindet, präsentieren zahlreiche Unternehmen aus aller Welt ihre neuesten Technologien und Anwendungen. Es refer...

4. IVAM-Marketingpreis: Ganzheitliches Marketingkonzept zur productronica 2011 überzeugte die Jury

28.03.2012 Die Häcker Automation GmbH aus Schwarzhausen ist am 27. März 2012 mit dem vierten IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein in Essen  verliehen. Die Veranstaltung wurde vom IVAM  Fachverband für Mikrotechnik gemeinsam mit dem Verein pro Ruhrgebiet e.V. organisiert. Häcker Automation realisiert komplexe Prozesslösungen für unterschiedliche mikr...

Herausragendes Technologiemarketing: IVAM nominiert drei Unternehmen für den 4. IVAM-Marketingpreis

19.03.2012 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik verleiht am 27. März 2012 im SANAA-Gebäude auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein in Essen zum vierten Mal den IVAM-Marketingpreis für herausragendes Technologiemarketing. Die Mitgliedsunternehmen des High-Tech-Netzwerks konnten sich mit innovativen Marketingkonzepten um die Trophäe und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro bewerben. Die eingereichten Beiträge reichten in diesem Jahr vo...

Euro-Schuldenkrise 2011 lässt Mikro-/Nano-Branche in Europa unbeeindruckt

06.03.2012 Die Euro-Schuldenkrise hat die Unternehmen der Mikrotechnik, Nanotechnik und Neuen Materialien in Europa im vergangenen Jahr weitgehend unbeeindruckt gelassen. Zwar zog das Geschäft im Jahr 2011 nicht ganz so stark an wie Anfang des Jahres erwartet, dennoch konnte sich mehr als die Hälfte der Unternehmen bei Auftragslage, Produktion und Absatz verbessern. Dies geht aus der Wirtschaftsdatenerhebung hervor, die der IVAM Fachverband für Mikrotechnik im Januar und Februar 2012 durchge...

Highlights der Industrial Automation/HANNOVER MESSE 2012 - IVAM Fachpresse Special

05.03.2012 Der neue Sonderausstellungsbereich „MicroTechnology – Smart Systems for Automation“ zeigt die gesamte Bandbreite innovativer Mikrotechnik-Lösungen innerhalb der Leitmesse „Industrial Automation“. Herzstück des neuen Sonderaustellungsbereiches ist der Produktmarkt „Mikro, Nano, Materialien“, der vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert wird. Die Aussteller des Produktmarktes präsentieren wieder zahlreiche Innovationen, welc...

COMPAMED Frühjahrsforum erstmals im Süden Deutschlands

10.02.2012 In Stuttgart steht Informationstechnologie für die Medizintechnik im Mittelpunkt. Das COMPAMED Frühjahrsforum macht Station im Süden Deutschlands: Am 3. Mai 2012 treffen sich die Medizintechnik-Experten erstmalig im Wöllhaf Konferenz- und Bankettcenter am Airport Stuttgart.  Das etablierte Fachforum zum Thema „Hightech-Trends in der Medizintechnik“ findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal in Folge statt, dieses Jahr unter dem Motto „Intelligent...

Die Verleihung des 4. IVAM-Marketingpreises für erstklassige Technologiemarketingideen

30.01.2012 Auch in diesem Jahr zeichnet der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder ein Mitglied mit dem, nunmehr 4. IVAM-Marketingpreis aus. Prämiert werden außerordentliche Leistungen im Bereich Marketing. Dies können kreative Konzepte,  außergewöhnliche Anzeigen und aufsehen-erregende Messestände, ausgezeichnete Internetauftritte oder erstklassige Flyer, Magazine, Broschüren und Imagevideos sein. Auch interessante Success-Stories können Gegenstand der...

Innovationen industrienah präsentiert

12.01.2012 Vom 23.-27.04.2012 findet in Hannover erneut die weltweit größte Industriemesse, die HANNOVER MESSE statt. Erstmalig wird die etablierte Leitmesse „Industrial Automation“ dabei um einen Sonderausstellungsbereich „MicroTechnology - Smart Systems for Automation“ erweitert. Zentrum des neuen Ausstellungsbereiches sind der Gemeinschafsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik und das Industrie-Forum „Innovations for Industry“. Das Forum hat si...

Mikrosystemtechnik erobert Industrieautomation: IVAM geht neue Wege auf der HANNOVER MESSE

10.12.2011 Die Mikrosystemtechnik wird ab 2012 im Rahmen der Leitmesse „Industrial Automation“ auf der HANNOVER MESSE stattfinden. Die Nähe zu Anwendermärkten und die Nachfrage der Aussteller haben die Deutsche Messe und IVAM dazu veranlasst. „Zusammen mit der Deutschen Messe setzen wir die Erfolgsstory der Mikrosystemtechnik auf der HANNOVER MESSE fort“, so IVAM-Geschäftsführer Heinz-Peter Hippler. „Die Halle 17 ist in sehr guter Lage für Besucher und...

Die COMPAMED zeigte Technologie Trends für die medizintechnische Zulieferindustrie

28.11.2011 Der IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ auf der COMPAMED war auch in diesem Jahr Anziehungspunkt für das Fachpublikum. Rund 16.000 Besucher informierten sich auf der Zuliefermesse über neue Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich der Medizintechnik.   Die Aussteller des Gemeinschaftsstandes zeigten z. B. neue Materialien und Materialkombinationen mit äußerst hoher Widerstandfähigkeit, die nach Diamantbearbeitung als hochwertige Spi...

4. NRW Nano-Konferenz in Dortmund - Die Nanotechnologie ist Schlüssel für relevante Zukunftsfragen

21.10.2011 Referenten, Aussteller und Veranstalter blicken auf einen sehr erfolgreichen Verlauf der 4. NRW Nano-Konferenz zurück: Mit über 500 Anmeldungen wurde die Teilnehmerzahl vom vergangenen Jahr nochmals übertroffen. Mehr als 60 Aussteller präsentierten in der großen Begleitausstellung ihre Produkte und Dienstleistungen.   Zum Auftakt der Konferenz wurden jeweils die vier zentralen Themen „Gesundheit“, „Sicherheit“, „Mobilität“...

Der Laser ist das Allround-Werkzeug für industrielle Automatisierung und Fertigungsprozesse

13.10.2011 Das 5. HANNOVER MESSE Laser-Herbstforum in Hannover war geprägt durch hochkarätige Fachbeiträge zu Laseranwendungen in der optischen Messtechnik/Qualitätssicherung, in automatisierten Fertigungsprozessen und für die Produktionseffizienz. 40 Experten und Entscheider aus Industrie, Wissenschaft und Forschung trafen sich am 6. Oktober 2011 beim LZH Laser Zentrum Hannover e. V. zum Thema „Laser in der Automation - Schlüsseltechnologien für hocheffiziente Fert...

Schuldenkrise dämpft Konjunkturerwartungen

04.10.2011 Unternehmer in der Mikrotechnik-Branche rechnen damit, dass die Schuldenkrise in Europa und den USA die Wirtschaftentwicklung ausbremsen wird. Dies ergab eine Expertenbefragung zu den möglichen Auswirkungen der Schuldenkrise, die der IVAM Fachverband für Mikrotechnik Ende September durchgeführt hat.   Gut die Hälfte der befragten Branchen-Experten (53 %) geht zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass die Wirtschaft in den nächsten sechs Monaten stagnieren wird. Dies ...

Die Zukunft der automatisierten Fertigung: Mehr Wettbewerbsvorteile durch Lasertechnologie

22.09.2011 Die industrielle Produktherstellung ist fortwährend neuen und stetig wachsenden Anforderungen ausgesetzt. Der Einsatz eines Lasers bietet zwei entscheidende Wettbewerbsvorteile für die Herstellung hochwertiger Produkte: effizienter Energieaufwand und schonender Materialverbrauch. Das diesjährige Thema des HANNOVER MESSE Laser-Herbstforums „Laser in der Automation – Schlüsseltechnologien für hocheffiziente Fertigungsprozesse“ widmet sich den Fragestellun...

Highlights der COMPAMED 2011 - IVAM Fachpresse Special

20.09.2011 Die Zuliefermesse COMPAMED bildet in Angliederung an die parallel stattfindende MEDICA einen der international bedeutsamsten Marktplätze der Medizintechnik. Vom 16. bis zum 18. November werden in Düsseldorf bereits etablierte Fertigungs- und Produktlösungen ebenso wie vielversprechende Zukunftstechnologien vorgestellt. Experten der Zulieferindustrie zeigen auf dem IVAM-Produktmarkt und -Forum „High-tech for Medical Devices“ neueste Entwicklungen und Trends der Branc...

Neue IVAM-Webseite – noch mehr Sichtbarkeit für Mitglieder

24.08.2011 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik ist seit Anfang August mit einer neuen Webseite online. Unter www.ivam.de finden interessierte Besucher Nachrichten, Veranstaltungsinformationen, Studien und Kontakte zu Unternehmen aus der Welt der Mikro- und Nanotechnik.   Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die übersichtliche Darstellung der Geschäftsfelder gelegt, die die Zukunftsmärkte für MST-Unternehmen eröffnen: Medizintechnik, Maschinenbau/Produktion, „...

„Laser in der Automation – höher, schneller, weiter“

12.08.2011 Die industrielle Herstellung von Produkten ist fortwährend neuen und stetig wachsenden Anforderungen ausgesetzt. „Höher, schneller, weiter“ – das sportliche Motto gilt auch für die Fertigungsprozesse von heute und morgen. Um diese zu optimieren, wird vermehrt Lasertechnologie für die automatisierte Fertigung eingesetzt. Der Einsatz eines Lasers bietet entscheidende Wettbewerbsvorteile bei der Herstellung hochwertiger Produkte: effizienter Energieaufwand und ...

Wirtschaftsvertreter treffen sich in Tokio um zukünftige Herausforderungen im Bereich Energieeffizienz zu diskutieren

01.07.2011 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert auch in diesem Jahr das  Japanisch-Deutsche Micro/Nano Business Forum im Rahmen der „Micromachine/MEMS“-Messe in Tokio, einer der wichtigsten japanischen Messen im Bereich Mikro- und Nanotechnik. Im Rahmen des Seminars am 14. Juli werden Sprecher, wie Prof. Esashi von der Tohuku University und Prof. Geßner vom Fraunhofer-Institut für elektronische Nanosysteme ENAS einen umfassenden Überblick über die ...

IVAM Executive Panel: Mikrotechnik-Experten sehen in der Energiewende mehr Chancen als Risiken

29.06.2011 Selbst wenn als Folge des schnellen Atomausstiegs Strom teurer werden sollte, sehen Vertreter der deutschen Mikrotechnik-Industrie darin nicht nur Risiken, sondern vor allem Chancen. Denn durch die Energiewende wird nicht nur der Bedarf an alternativen Energiequellen zunehmen – auch die Nachfrage nach den effizienten Produkten und den nachhaltigen Produktionsmethoden, die die Mikrosystemtechnik bereitstellt, dürfte weiter steigen. Dies geht aus einer Befragung des IVAM Fachverb...

Mikro- und Nanotechnik in der Medizin

21.06.2011 Auf kaum einem anderen Gebiet bringen Mikro- und Nanotechnologien einen so großen, für jeden Menschen spürbaren Fortschritt wie in der Medizin. Zahlreiche miniaturisierte Produkte und mikrotechnische Verfahren kommen schon heute direkt beim Patienten zum Einsatz. In Dortmund und Bochum wird auf dem Gebiet der Mikro- und Nanotechnologien für die Medizin intensiv geforscht und entwickelt. Die Gesundheitswirtschaft zählt in den beiden Städten zu den leistungss...

Zu Gast in Berlin: IVAM-Vorstand und Geschäftsführung besuchten gemeinsam mit Ulla Burchardt das BMBF

10.06.2011 Die Vorstände des IVAM Fachverband für Mikrotechnik, Dr. Frank Bartels und Dr. Lutz Aschke, IVAM-Geschäftsführer Heinz-Peter Hippler und die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Ulla Burchardt nutzten am 9. Juni gemeinsam die Gelegenheit, um den parlamentarischen Staatssekretär Thomas Rachel und BMBF-Referentin Carmen Gehring (Referat 524: Demografischer Wandel; Mensch-Technik-Kooperation) in Berlin über die Situation der Mikrosystemtechnikunternehmen in Deutschland ...

Intelligente Lösungen für das Gebäude der Zukunft: Mit Mikrotechnik weniger Energie verbrauchen – Expertentreffen am 16. Juni

19.05.2011 Die Steigerung von Effizienz treibt seit jeher die Entwicklung innovativer Prozesse und Produkte voran. Mikrosysteme, die sich in Prozesse oder in ein Produktumfeld gut integrieren lassen, bieten Lösungen für viele Fragestellungen des modernen Lebens – beispielsweise nach energieeffizientem und komfortablem Wohnen oder umweltbewusster Mobilität. Die Integration von Mikrosystemen in Produkte des alltäglichen Lebens ist eine wesentliche Vorraussetzungen, um diese ...

Wachwechsel bei IVAM: Kleinkes erhält Ruf auf Professur – Hippler wird Geschäftsführer

16.05.2011 Bei IVAM steht jetzt ein Wachwechsel in der Geschäftsführung an: Heinz-Peter Hippler folgt auf Uwe Kleinkes, der einen Ruf auf die Professur Technologiemarketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt erhielt. Heinz-Peter Hippler war Vertriebs-Leiter der NanoFocus AG in Oberhausen und ist mit der IVAM-Community bestens vertraut. „Wir haben einen gut organisierten Übergang in der Geschäftsführung und sind mit Heinz-Peter Hippler hervorragend aufgestellt, die Erfolgssto...

„Energy Harvesting“ lockte viele Besucher – Die HANNOVER MESSE beweist erneut internationale Größe

11.04.2011 Für die Aussteller des IVAM-Produktmarktes „Mikro, Nano, Materialien“ auf der HANNOVER MESSE hat sich die Teilnahme in diesem Jahr mehr als gelohnt. „Die HANNOVER MESSE hat erneut ihren internationalen Stellenwert bewiesen. Bereits nach der Hälfte der Messelaufzeit waren unsere Aussteller hochzufrieden mit ihren Kontakten“, erzählt Dr. Uwe Kleinkes, Geschäftsführer des IVAM Fachverbands für Mikrotechnik. Dr. Wolfgang Beck, Geschäftsf&...

IVAM Executive Panel: Kein akuter Fachkräftemangel bei Mikrotechnik-KMU – Zeitarbeit ist Notlösung

29.03.2011 Der viel diskutierte Fachkräftemangel ist für viele kleine und mittlere Mikrotechnik-Unternehmen kein akutes Problem. Betriebe, die kein ausreichend qualifiziertes Personal finden und dadurch bei ihren Innovationen ausgebremst werden, sind eher die Ausnahme. Dies geht aus einer Befragung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hervor. Im „IVAM Executive Panel“ haben sich 20 Experten aus der Mikrotechnik-Branche zu den Themen Fachkräftemangel und Zeitarbeit ge...

IVAM-Hauptversammlung: Fachverband für Mikrotechnik fokussiert auf Anwendermärkte -Auch Japan war ein Thema

23.03.2011 Mit einer neuen Strategie geht der IVAM Fachverband für Mikrotechnik aus der diesjährigen Hauptversammlung. Im Fokus stehen ab jetzt Medizintechnik, Maschinenbau/Produktion, Neue Materialien und „Green Microsystems“, also energieeffiziente Applikationen mit Mikrosystemtechnik. „Wir haben für unsere Mitglieder ein schlagkräftiges Team, um erfolgreich am Markt agieren zu können“, so IVAM Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes. Die Mitgliedsunter...

3. IVAM-Marketingpreis: „Messe und Mini“ der Firma alpha-board überzeugte die Jury

15.03.2011 Der Elektronikdienstleister alpha-board aus Berlin ist am 14. März 2011 mit dem dritten IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung im Harenberg City Center in Dortmund verliehen. Die Veranstaltung wurde vom IVAM  Fachverband für Mikrotechnik gemeinsam mit dem Verein pro Ruhrgebiet e.V. organisiert. Der Preis wurde vom Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, Udo Mager, an Natalia Bahancova, Marketing ...

Herausragendes Technologiemarketing: IVAM nominiert 3 Unternehmen für den 3. IVAM-Marketingpreis

10.03.2011 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik verleiht am 14. März 2011 im Dortmunder Harenberg City Center zum dritten Mal den IVAM-Marketingpreis für herausragendes Technologiemarketing. Die Mitgliedsunternehmen des High-Tech-Netzwerks haben sich mit innovativen Marketingkonzepten um die Trophäe und das damit verbundenen Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro beworben. Die eingereichten Beiträge reichten von neuen Internetauftritten über kreative Poster, Flyer und A...

Mikro- und Nanotechnik-Unternehmen in Europa werden wieder mehr einstellen - Fachkräftemangel beschäftigt vor allem deutsche Unternehmen

28.02.2011 Die aktuelle Datenerhebung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik zeigt, wie gut sich die Mikrotechnik-, Nanotechnik- und Material-Industrie in Europa von der Wirtschafts- und Finanzkrise erholt hat. Die Unternehmen wollen wieder mehr Mitarbeiter einstellen, die Umsätze sind stark gestiegen, es werden neue Auslandsmärkte erschlossen und der Ausblick auf das neue Geschäftsjahr ist äußerst optimistisch. Jedoch könnten der Fachkräftemangel und anhaltende Fina...

Endspurt beim IVAM-Marketingpreis – Bewerbungsfrist läuft am 18. Februar aus

14.02.2011 Am 14. März 2011 honoriert der IVAM Fachverband für Mikrotechnik erneut herausragendes Technologiemarketing und zeichnet ein High-Tech-Unternehmen mit dem dritten IVAM-Marketingpreis aus. Als Preis sind dieses Mal 5.000 Euro in bar ausgelobt. Mitglieder des Fachverbands können noch bis zum Ende der Woche (18. Februar 2011) Wettbewerbsbeiträge einreichen und sich mit kreativen Konzepte, außergewöhnlichen Anzeigen, aufsehenerregenden Messeauftritten, Internetseite...

"Augen auf, Deutschland! Unser Land zwischen Hysterie, Lebenslügen und grandiosen Zukunftsaussichten"

02.02.2011 Die Weltkarte ändert gerade ihr Zentrum und Europa rückt vom Mittelpunkt an den Rand. Länder wie Indien und China nehmen stattdessen den Platz im Zentrum ein. Während in Peking gerade der zweite gigantische Flughafen geplant wird, scheinen hierzulande die Schlaglöcher vom letzten Frost nicht ausgebessert zu werden. Gleichzeitig sind wir – zumindest gefühlt – Weltmeister aller Industriezweige und klopfen uns stolz auf die Schulter, dass Deutschland in ...

Der IVAM-Marketingpreis zeichnet High-Tech-Unternehmen für herausragendes Technologiemarketing aus

17.12.2010 Im März 2011 zeichnet der IVAM Fachverband für Mikrotechnik zum dritten Mal ein Mitglied seines Netzwerks mit dem begehrten Preis für eine außerordentliche Leistung im Bereich Marketing aus. „Die Unternehmen des IVAM-Netzwerkes sind technologisch spitze, sonst könnten sich die zumeist mittelständischen Unternehmen nicht am Weltmarkt behaupten. Es reicht aber nicht, nur technologisch Spitze zu sein. Wir müssen unseren Technologievorsprung auch sichtbar...

China sieht die Zukunft der Mikrotechnik im „Internet der Dinge“ und in „Green Technologies“ – IVAM stellte deutsche Akteure vor

07.12.2010 China ist derzeit ein großer Wachstumsmarkt, den der IVAM Fachverband für Mikrotechnik gemeinsam mit chinesischen Kooperationspartnern erschließen will. Zuletzt hatte IVAM die Kompetenzen deutscher Mikrotechnik-Unternehmen und Institute Ende November auf der ICMAN, der 4. nationalen chinesischen Konferenz der Mikrosystemtechnik in Shanghai, vorgestellt. „Die Mikrosystemtechnik-Szene in China diskutiert im Wesentlichen die Themen, welche auch in Europa virulent sind&...

„Grüne Architektur dank High-Tech“ ist Thema bei Regionale Produktionspartnerschaften VI

03.12.2010 Eine gute Beleuchtung von Büroräumen und anderen Arbeitsstätten ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit und das Wohlbefinden von Menschen. Künstliches Licht ist häufig zu schwach oder zu unnatürlich, um Innenräume optimal auszuleuchten. Eine gleichmäßige Ausleuchtung mit Tageslicht wird durch optische Mikrostrukturen in Fenstern oder Fassadenelementen möglich gemacht. Diese lenken das Tageslicht gezielt um und sorgen so für eine...

IVAM knüpft Kontakte in China: Nationale Mikrotechnik-Konferenz in Shanghai

26.11.2010 Auf der ICMAN-Konferenz in Shanghai diskutieren in dieser Woche internationale Experten über kommerzielle Anwendungen der Mikrosystemtechnik. „Auf der Konferenz erhalten wir einen guten Einblick in den Stand der Technik und in die Märkte in China. Wir werden das IVAM-Netzwerk vorstellen und wertvolle Kontakte zu chinesischen Akteuren knüpfen“, erläutert Dr. Uwe Kleinkes, Geschäftsführer des IVAM-Fachverbands für Mikrotechnik. Der Wirtschaftspartn...

COMPAMED überzeugte durch Internationalität - Medizintechnik aus Deutschland ist weltweit gefragt

24.11.2010 Die 40 internationalen Aussteller des IVAM-Produktmarktes „High-tech for Medical Devices“ auf der COMPAMED zeigten sich hochzufrieden mit dem Verlauf der Fachmesse des medizinischen Zulieferermarktes. So hat sich das US-Unternehmen Specialty Coating Systems, Weltmarktführer für Parylene-Beschichtungen und Beschichtungsanlagen, bereits direkt am ersten Messetag für eine erneute Teilnahme im Jahr 2011 entschieden.    Mehr als 16.000 Besucher informi...

IVAM und OAV stärken deutsche Unternehmen im Geschäft mit Korea

30.09.2010 Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und der Ostasien-Verein (OAV) wollen deutsche Unternehmen im Geschäft mit Korea unterstützen. Am 29. Oktober findet daher ein Treffen von Unternehmen zum Thema „Vertragsgestaltung mit koreanischen Partnern“ im Wirtschaftsministerium NRW statt. Südkorea hat die allgemeine Wirtschaftskrise sehr schnell und erfolgreich überwunden und stellt für deutsche Unternehmen einen interessanten Wachstumsmarkt dar. Boomende Branch...

Highlights der COMPAMED/MEDICA 2010 - IVAM Fachpresse Special

27.09.2010 Die COMPAMED, international führende Fachmesse für den Zuliefermarkt der medizinischen Fertigung, öffnet vom 17. bis 19. November 2010 innerhalb der MEDICA in Düsseldorf ihre Tore. Experten der Medizintechnik-Industrie zeigen auf dem IVAM-Produktmarkt und -Forum „High-tech for Medical Devices“ neueste Entwicklungen – von Kunststoff- und Glaskomponenten über Materialanalysen bis hin zu Implantaten und Mikropumpen. Themenschwerpunkte sind unter anderem...

3. NRW Nano-Konferenz in Dortmund – Bei der Zukunft der Energieversorgung hilft die Nanotechnologie

16.09.2010 Bei der 3. NRW Nano-Konferenz, die am 9. und 10. September im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen stattfand, konnten sich die rund 500 Fachbesucher im Rahmen von Vorträgen, Firmenpräsentationen und einer umfassenden Begleitausstellung einen Überblick über Themen wie Nanomaterialien, Nanoenergie und organische/druckbare Elektronik verschaffen. So wurde z.B. anhand eines „Nanoautos“ anschaulich demonstriert, wie viel der Technologie mittlerweile in den Si...

Megatrend Mikro- und Nanotechnologie: Studierende erfahren Orientierung und lernen Zukunftsperspektiven auf der 5. Dortmunder Summer School Mikrotechnik kennen

13.09.2010 Die Karriereaussichten für Absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften sind vielversprechend. Die 16 Teilnehmer der 5. Dortmunder Summer School Mikrotechnik, die vom 23. bis 27. August 2010 stattfand, haben sich umfassend über die Zukunftsperspektiven informiert und haben somit den ersten Schritt in Richtung Traumjob gemacht. Speziell der Wachstumsmarkt der Mikro- und Nanotechnik bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Berufseinstieg in eine zukunftsträchti...

Erfolgskombination: Kunststoffe und Laser - Kosten sparen und die Produktion beschleunigen mit neuen Technologien

02.09.2010 Kunststoffe sind zukunftsträchtige Werkstoffe, die ständig neue Märkte erobern. Auch die Lasertechnologie erschließt zunehmend innovative Anwendungsbereiche. Gleichzeitig steigt der Innovationsdruck, der auf kunststoffverarbeitenden Unternehmen lastet, immer schneller an: Es müssen immer anspruchsvollere Produkte gefertigt werden und die Abnehmer erhöhen den Kostendruck. Der Verein Kunststoffland NRW und der IVAM Fachverband für Mikrotechnik verschaffen...

Auch in Japan ist die Zukunft der Mikrotechnik grün - mehr als 300 Industrievertreter auf IVAM-Forum in Tokio

02.08.2010 Das dritte Deutsch-Japanische Micro/Nano Business Forum auf der Exhibition Micromachine letzten Donnerstag in Tokio zog mehr als 300 japanische Industrievertreter an. Mit Key-Note-Vorträgen von Prof. Esashi von der Tohoku University und von Prof. Geßner von der Fraunhofer-Einrichtung für Elektronische Nanosysteme ENAS gab es für die Besucher einen exzellenten Überblick über aktuelle Forschungsaktivitäten im Bereich Mikro- und Nanosystemtechnik. Auch weitere Sp...

Deutsche Mikro- und Nanotechnik-Branche sieht konjunkturelle Trendwende eingeleitet

20.07.2010 Nach den Krisenjahren 2008 und 2009 zeichnet sich in den Branchen Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien jetzt die konjunkturelle Trendwende ab. Für gut die Hälfte der deutschen Unternehmen lief das Geschäft im ersten Halbjahr 2010 besser als erwartet. Die Unternehmen schauen optimistisch auf das zweite Halbjahr und erwartungsvoll auf das Jahr 2011. Über 100 Unternehmer aus Deutschland äußerten sich in einer Umfrage des IVAM Fachverband für Mikrotechni...

Mikrotechniker ernten Energie - Mit grünen Technologien entstehen neue Märkte

01.07.2010 Bei der 7. MST-Regionalkonferenz Mikrotechnik NRW in Dortmund, die am 30.06.2010 im Technologiezentrum stattfand, informierten sich mehr als 80 Teilnehmer über neue Marktchancen, die der Wandel in der Energienutzung in den nächsten Jahren bringen wird. Prof. Dr. Heiko Kopf von der Hochschule Hamm-Lippstadt stimmte das Publikum mit einem Zukunftsszenario ein: „Die grünen Märkte haben nachhaltige Treiber, die in den nächsten Jahren für ein stetiges Wachstum s...

Smalltalk mit den „Role Models“ - Junge Frauen zeigen, was sie an technischen Berufen fasziniert.

15.06.2010 In technischen und naturwissenschaftlichen Berufen wird bereits jetzt händeringend qualifizierter Nachwuchs gesucht  und die demografische Entwicklung trägt dazu bei, dass sich dieser Mangel in den kommenden Jahrzehnten weiterhin verschärfen wird. Dabei lockt die Branche mit sicheren Jobs und guten Aufstiegschancen. Insbesondere Mädchen und junge Frauen zögern jedoch häufig, wenn es darum geht ein technisches Studium oder eine techniknahe Ausbildung zu begin...

3. NRW Nano-Konferenz mit Begleitausstellung

18.05.2010 Bereits zum dritten Mal laden das Innovationsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, die Stadt Dortmund, das Cluster NanoMikro+Werkstoffe, das KompetenzZentrum MST.factory dortmund und IVAM zur NRW Nano-Konferenz ein. Im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen können sich  Fachbesucher am 9. und 10. September 2010 über Themen wie Nanomaterialien, Nanoenergie und organische/druckbare Elektronik informieren. Im Rahmen einer Begleitausstellung bietet die Veranstaltu...

IVAM Research stellt internationalen Fachkreisen neue Deutschland-Studie zur Mikro- und Nanotechnik vor

17.05.2010 Mikrosystemtechnik und Nanotechnologien sind Schlüsseltechnologien, deren Produkte weltweit in zahlreichen Branchen wie der Medizintechnik, dem Maschinenbau, den Produktionstechnologien, der Automobilindustrie und der Konsumelektronik eingesetzt werden. Trotz der aktuellen Wirtschaftskrise verzeichnen Produkte mit Mikro- und Nanotechnik zweistellige Wachstumsraten, etwa im Bereich Mikrosensorik für grüne Technologien und Konsumelektronik. Deutsche Unternehmen der Mikro- und Nan...

Beim NRW Mädchen-Technik-Kongress am 5. Juli in Dortmund beweisen Schülerinnen, dass Technik Spaß macht

12.05.2010 Mädchen sind eben Mädchen – und sie machen Sachen nun mal anders als Jungen. Sie interessieren sich für andere Dinge, reden über andere Themen und finden andere Fragen spannend. Das heißt aber noch lange nicht, dass Mädchen weniger Talent für Technik haben. Beim Mädchen-Technik-Kongress am 5. Juli in Dortmund beweisen Schülerinnen das Gegenteil und zeigen anderen Mädchen was in ihnen steckt. Ziel unserer Veranstaltung ist es, Mädch...

Mikro- und Nanotechnik unter der Lupe: Experten diskutierten beim internationalen Micromachine Summit in Dortmund

06.05.2010 In der vergangenen Woche war die internationale Mikro- und Nanotechnikszene zu Gast in Dortmund. Anlass dafür war der 16. internationale Micromachine Summit, eine jährliche Konferenz, welche als Momentaufnahme der weltweiten industriellen, wissenschaftlichen und politischen Mikro- und Nanoaktivitäten dient. Die Veranstaltung wurde 1995 in Japan vom dort ansässigen Micromachine Center initiiert. In diesem Jahr tagten die rund 100 Delegierten aus rund 20 Nationen zum Schwerp...

Wie Phoenix aus der Vulkanasche: Investitionsgespräche auf der diesjährigen MicroNanoTec waren konkret wie selten zuvor

06.05.2010 Die Aussteller des IVAM-Produktmarktes „Mikro, Nano, Materialien“ auf der MicroNanoTec/HANNOVER MESSE sind hochzufrieden nach Hause gefahren „Trotz der Probleme im europäischen Luftraum sind die wichtigen Kontakte auf der Messe vertreten gewesen. Einige Aussteller sind etwas später angekommen, andere haben Stellvertreter geschickt – gute Geschäfte konnten sie dennoch alle vermelden“, betont Dr. Uwe Kleinkes, Geschäftsführer des IVAM Fachv...

Micro Engineering ist heute Top Thema auf HANNOVER MESSE: Präzise und schnelle Mikroproduktion auf der Laser Session in Halle 6

21.04.2010 Es gibt gute Nachrichten von der HANNOVER MESSE: Die Reiselage stabilisiert sich und   sorgt auf der Leitmesse MicroNanoTec für volle Gänge. Die internationalen Gäste aus Russland, Japan und dem restlichen Europa lassen sich die Chance auf einen Messebesuch nicht nehmen und treffen nun nach und nach ein. Die Russland-Session auf dem Forum heute morgen war auch gut besucht. Der heutige Mittwoch ist „Laser Day“ auf der Micro NanoTec und Unternehmen wie Lumera Laser...

Deutschland zeigt sich auf der HANNOVER MESSE als Ausrüster der Hightech-Fabriken der Welt

20.04.2010 Experten aus den USA, Europa und Asien sind sich einig: Viele Märkte nehmen aktuell Fahrt auf. Das war auch Thema beim Forum "Innovations for Industry" in Halle 6. Karen Lightmann von der US-MEMS Industry Group berichtete, dass die Industrie  in den USA nach einer harten Talfahrt jetzt wieder deutlich optimistischer ist. Richard Dixon von iSupply bestätigte dies insbesondere für die US-Autoindustrie. Weitere Märkte, die anziehen, sind Consumer-Electronics und C...

NRW Mädchen-Technik Kongress: Neue Webseite ist online!

16.04.2010 Pünktlich zum Schulstart nach den Osterferien ist die neue Internetseite www.maedchen-technik-talente.de online. Auf der Seite finden Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen im Alter von 12-16 Jahren alle Informationen rund um den NRW-Mädchen-Technik-Kongress am 5. Juli 2010 in der Dortmunder DASA. Ziel der bundesweit organisierten Kongresse ist es, Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren für die Technologiefelder Mikrosystemtechnik, optische Technologien und Nanotech...

Vorstand wiedergewählt!

26.03.2010 Die Mitgliederversammlung des IVAM-Fachverbands für Mikrotechnik hat dem fünfköpfigen Vorstand erneut das Vertrauen ausgesprochen. Dr. Frank Bartels von der Bartels Mikrotechnik GmbH wurde erneut zum Vorstandsvorsitzenden, Dr. Thomas Kritzler wurde zum Stellvertreter gewählt. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder, Dr. Lutz Aschke von der LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH, Dr. Olaf Kiesewetter von der UST – Umweltsensortechnik GmbH und Dr. Hans van den Vlekkert von...

2. IVAM-Marketingpreis: Das Konzept der ACEOS GmbH überzeugte die Jury

26.03.2010 Die Firma ACEOS aus Fürth ist am 25. März 2010 mit dem zweiten IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung im Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund verliehen. Die Veranstaltung wurde vom IVAM  Fachverband für Mikrotechnik gemeinsam mit dem Verein pro Ruhrgebiet e.V. organisiert. Jury-Mitglied Prof. Klaus Meerholz  überreichte den Preis an zwei Vertreter der Firma ACEOS: Dr. Markus Schotters, geschäftsf&...

Potenzielle Arbeitgeber treffen! - 5. Dortmunder Summer School Mikrotechnik bringt Studierende und Firmen zusammen

19.03.2010 Absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften haben nach wie vor gute Jobchancen auf dem Hightech-Markt. Speziell das weite Feld der Mikro- und Nanotechnik bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Berufseinstieg in eine zukunftsträchtige Branche. Die 5. Dortmunder Summer School Mikrotechnik lädt Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften ein, sich während der Sommerferien einen ersten Eindruck von Technologien und Jobs der Mikro-und Nanotechnologie zu vers...

Von drahtlosen Netzwerken bis zu energieeffizienter Produktion: Industrielle Mikrotechnik ist Thema auf der HANNOVER MESSE

15.03.2010 Das Forum „Innovations for Industry“ ist mit über 60 internationalen Präsentationen an fünf Tagen das größte Industrieforum für die angewandte Mikro- und Nanotechnologie. Auf der MicroNanoTec/HANNOVER MESSE, die vom 19. bis 23. April in Hannover stattfindet, präsentieren zahlreiche Unternehmen aus aller Welt ihre neuesten Technologien und Anwendungen. Es referieren unter anderem Bosch Sensortec, ST Microelectronics, Henkel, Bayer Material Scienc...

Vier Finalisten für den IVAM-Marketingpreis 2010

08.03.2010 Am 25.März wird zum zweiten Mal der IVAM-Marketingpreis verliehen. Insgesamt haben sich 7 Mitglieder aus 3 Nationen um die Trophäe und den mit dem Preis verbundenen Messestand beworben. Die Jury hat vier Finalisten für den IVAM-Marketingpreis 2010 nominiert: Die ACEOS GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Sensoren und Geräte für die Analyse von Atemgasen in der Medizin und im Sport. ACEOS hatte sich mit der Entwicklung, Einführung und Positionierung der neue...

CORONA Review Meeting – Erfreulicher Fortschritt bei der MEMS-Produktentwicklung

25.02.2010 Das EU-geförderte Projekt CORONA strebt eine schnellere MEMS-Produktentwicklung unter anderem mit Hilfe neuer Software-Tools an. Aktuelle Informationen über Prototypen und bereits kommerziell verfügbare Software werden im Frühjahr auf der Hannover Messe 2010 präsentiert. Die neuen Tools – als Erweiterung bestehender Software oder als komplette Neuentwicklungen – ermöglichen damit Kosteneinsparungen und kürzere Time-to-Market bei der MEMS-Produkte...

Der Einsatz von Nanomaterialien in der Architektur - „Regionale Produktionspartnerschaften“ am 24. Februar 2010 in Dortmund

25.02.2010 Als Querschnittstechnologie findet sich die Nanotechnologie heute in vielen Bereichen des Alltags wieder, so auch in der Architektur, der Innenarchitektur und im Design. Funktionale Anwendungen liegen insbesondere in der Beschichtung von Oberflächen. Diese ermöglichen zum Beispiel, dass die Materialien später deutlich bruchfester, selbstreinigend oder feuerresistent sind. Neben der Verwendung für Fassaden und Dächer sind Nanomaterialien in der Architektur auch als Dä...

Highlights der MicroNanoTec 2010 - IVAM Fachpresse Special

22.02.2010 „2010 wird“ so lautet das offizielle Motto der diesjährigen HANNOVER MESSE. Aus Sicht der Mikro- und Nanotechnologie, wird 2010 auf jeden Fall die aktuellsten Trends für unterschiedliche industrielle Anwendungen im Bereich der Mikrosystemtechnik zeigen. Denn auch in diesem Frühling präsentiert der IVAM Produktmarkt „Mikro, Nano, Materialien“ auf der MicroNanoTec/HANNOVER MESSE vom 19. bis 23. April 2010 die Highlights von führenden Unternehmen ...

Europäische Unternehmen fahren optimistisch zur Japan nano tech - großes Interesse an der Zusammenarbeit mit Japan insbesondere in Deutschland

05.02.2010 Die europäischen Mikro- und Nanotechnik-Unternehmen ziehen einen Schlussstrich unter das Krisenjahr 2009 und starten mit Optimismus ins neue Jahr. Dank der verbesserten Marktlage in der Halbleiterindustrie haben einige Unternehmen direkt von "Kurzarbeit" auf zusätzliche Wochenendschichten umgestellt. Die jüngste Datenerhebung des Fachverbands IVAM unter 2640 europäischen Unternehmen und Instituten zeigt, dass die Erwartungen für 2010 nicht allzu hoch sind, a...

MicroNanoTec 2010 – Industrielösungen für Miniaturisierungsaufgaben gibt es nur in Hannover

13.01.2010 Wer auf Präzision im Mikrometermaßstab angewiesen ist, findet auf Deutschlands einziger Messe für kommerzielle Mikroanwendungen umfassende Lösungen für seine Fragestellungen. Auf der MicroNanoTec präsentieren die Aussteller neue und kosteneffektive Bearbeitungsmethoden mit Mikropräzision. Neben der Herstellung mikrostrukturierter Komponenten werden vor allem Systeme im Vordergrund stehen, die in Prozessen und in der Produktion Energie sparen. Ein Schwerpunk...