IVAM-Fachgruppe Mikrofluidik

Life Science - Point of Care Testing

Präzise und valide Messergebnisse sind eine wichtige Grundlage für die optimale medizinische Versorgung von Patienten. Durch Point of Care Testing (POCT) können die benötigten Messwerte direkt und unmittelbar am Patienten ermittelt und zeitnah in die Krankenhaus- und Laborinformationssysteme übertragen werden. Für die Realisierung solcher Systeme ist die Mikrofluidik ein entscheidender Faktor, da nur durch sie die benötigte Miniaturisierung der Testinstrumente umsetzbar ist. Durch Automatisierungslösungen in der Herstellung von POCT-Geräten, können zudem nicht nur wertvolle Ressourcen in Form von Hands-on-Zeit, sondern auch wertvolles Probenmaterial und teure Reaktionsmaterialien eingespart werden. 

Welche Komponenten brauchen solche Testsysteme und wie können diese in möglichst kompakte Diagnosetools integriert werden?

Bei der nächsten digitalen Sitzung der IVAM Fachgruppe Mikrofluidik wollen wir daher das Thema „Life Sciences - Point of Care Testing“ diskutieren. Das Treffen findet am Mittwoch, den 6. Dezember 2023, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr digital statt. 

Referenten von Lee Ventus, Hahn-Schickard und Bosch

Freuen Sie sich auf folgende Experten:

  • John Watson, Lee Ventus: Choosing the right microfluidic driver in a POC diagnostic system
  • Dr. Silvia Calabrese, Hahn-Schickard: From idea to IVD product – Implementation of microfluidics for diagnostic purposes
  • Dr. Jochen Hoffmann, Robert Bosch GmbH: Vivalytic from Bosch: Laboratory-quality molecular diagnostics for decentralized patient care at the point of care

Die Vorträge bieten eine Grundlage für Diskussionen zum Thema POCT in der Mikrofluidik und geben die Basis für eine anschließende Diskussion. 

Im zweiten Teil des Treffens werden die weiteren Aktivitäten der Fachgruppe abgestimmt.

Melden Sie sich hier an!

Die nötigen Einwahldaten für die Zoom Videokonferenz werden kurz vor dem Event versendet!

Für Verbandsmitglieder ist die Teilnahme an IVAM-Fachgruppentreffen kostenfrei. Nicht-Mitglieder dürfen dreimalig kostenpflichtig teilnehmen. In diesem Fall berechnen wir eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 50,00 € (zzgl. MwSt.), die auch bei Nicht-Teilnahme fällig wird. Selbstverständlich ist die Nennung eines Ersatzteilnehmers jederzeit und ohne zusätzliche Kosten möglich.