Die digitale Veranstaltungsreihe Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie gibt Einblicke in den neuesten Stand über verschiedene Themen und Aspekte der Mikro- und Nanotechnologien. Im Fokus der Veranstaltungsreihe stehen innovative Entwicklungen, aber auch fachübergreifend relevante Themen der Hightech-Branche. IVAM initiiert die Spotlight-Reihe in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg (RBZ). Die Veranstaltung findet regelmäßig jeden ersten Dienstag des Monats von 9 bis 11 Uhr statt und gewährleistet so einen kontinuierlichen Informationsgewinn.
Am 09. September 2025 von 9 bis 11 Uhr findet die Spotlight-Reihe zum Thema "Zukunftsfähige Beschichtungstechnologien für die Brennstoffzellen-Produktion" statt.
Freuen Sie sich auf Dr. Teja Roch vom Fraunhofer IWS, die das Projekt H2GO vorstellt, bei dem die Herstellung von sogenannten Bipolarplatten – einem zentralen Bauteil in Brennstoffzellen – deutlich effizienter und kostengünstiger gemacht werden soll. Der Fokus liegt auf einem neu entwickelten Beschichtungsverfahren, das nicht mehr einzelne Platten (Batch), sondern kontinuierlich ein laufendes Metallband beschichtet. Das spart nicht nur Zeit, sondern kann die Produktionskosten um bis zu 90 % senken.
Dabei kommen moderne Verfahren wie Plasmavorbehandlung, Metall- und Kohlenstoffbeschichtung sowie eine KI-gestützte Prozessüberwachung zum Einsatz. Ziel ist eine skalierbare Lösung für die industrielle Serienfertigung – ein wichtiger Schritt hin zur wirtschaftlichen Nutzung von Wasserstofftechnologien.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Interessierte aus der Hightech-Branche und Fachleute aus den Bereichen Business Development, Forschung & Entwicklung, Geschäftsführung, Projekt- und Produktentwicklung sowie Technologie.
Seien Sie bei der etablierten Veranstaltungsreihe Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie dabei und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über die neuesten technologischen Anwendungen, Innovationen und überfachlich relevanten Themen der Hightech-Branche! Die Teilnahme ist kostenlos, aber anmeldepflichtig.
Themen und Termine der nachfolgenden Veranstaltungen werden zeitnah bekannt gegeben.
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, …
Auch in diesem Jahr ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder auf der COMPAMED in Düsseldorf vertreten – der internationalen …
Unter dem Motto „Bridging Science and Industry“ veranstaltet das Terahertz Sensor Technology Center – eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer-Instituts für …