Work-Life-Balance: Abschlussveranstaltung des Projektes GeMiNa

Projektergebnisse - Podiumsdiskussion – Gastvortrag
08.04.2013
HANNOVER MESSE, Konferenzbereich Halle 2, Saal ROM, Hannover
Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und die Prospektiv Gesellschaft für betriebliche Zukunftsgestaltungen mbH laden Sie im Namen aller Projektpartner herzlich ein, die im Projekt erarbeiteten Ergebnisse und weitergehende Fragestellungen praxisnah zu diskutieren.
 
Die drei Modellbetriebe LIMO Lissotschenko Mikrooptik, Bartels Mikrotechnik und NanoFocus stellen anschaulich dar, welchen Nutzen die Einführung einer Work-Life-Balance-Kultur für kleine und mittelständische Unternehmen bringen kann. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion vertiefen Vertreter aus Geschäftsführung, Personalentwicklung, Verbänden und Wirtschaft aktuelle Fragestellungen.
 
Seien Sie herzlich eingeladen zur
                       Abschlussveranstaltung des Projektes GeMiNa
                       am Montag, den 08. April 2013
                       im Kongressbereich der Halle 2
                       auf der HANNOVER MESSE.
 
Die Mikro- und Nano-Industrie in Deutschland ist eine junge, dynamische Wachstumsbranche, die als Innovationstreiber unzählige industrielle Wertschöpfungen anstößt. Die hohe Wettbewerbsintensität in einem globalisierten Markt mit immer kürzeren Produktzyklen und neuen Technologien erzeugt einen großen Veränderungsdruck für die Unternehmen: Flexibilisierung lautet daher die große Herausforderung. Dies führt zu einem hohen Anspruchs- und damit Belastungsniveau, wovon gerade hochqualifizierte Beschäftigten in besonderem Maße betroffen sind. Auf Unternehmensseite kommt vor allem der Bindung vorhandener sowie der Rekrutierung neuer Fachkräfte eine existenzielle Bedeutung und Herausforderung zu.
 
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie Mitarbeiter aus Personalabteilungen, Wissenschaftler und alle, die sich mit dem Themenkomplex Work-Life-Balance oder Burn-out-Prävention auseinandersetzen.
 
Der Gastvortrag des Sportmediziners und Sachbuchautors Dr. Matthias Marquardt rundet  die Thematik Work-Life-Balance auf unterhaltsame Weise ab. Unter dem Titel „Ich habe soeben ein Schnitzel verbrannt“ zeigt Dr. Marquardt Wege zu einem Leben mit weniger Stress und mehr Erfolg auf. Am Abend des Veranstaltungstags bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit, im Rahmen des Branchen- und Netzwerktreffens IVAM.Monday in Halle 17 bei Buffet, Musik und Getränken die Themen des Tages in persönlichen Gesprächen zu vertiefen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
 
Sämtliche Programmdetails finden Sie auf dem Programmflyer, den Sie unter dem Bild herunterladen können.
 
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Messeeintritt ist für Tagungsteilnehmer ebenfalls kostenfrei. Ihre Anmeldung senden Sie bitte an gemina@ivam.de oder per Fax an +49 (0) 231 / 97 42 – 150. Unter dem folgenden Link können Sie Ihr persönliches Ticket für die HANNOVER MESSE registrieren: http://www.hannovermesse.de/ticketregistration?Robnf7o82u6xuq
 
Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme am 8. April in Hannover!

Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.gemina.org

Referenten


Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM

Empfohlene Nachrichten

22.07.2025

Die österreichische IN-VISION Technologies AG, offizieller Design House Partner von Texas Instruments, erweitert den Zugang zu hochentwickelter DMD-Technologie: Ab sofort …

22.07.2025

Die AEMtec GmbH feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen als Spezialist für Mikro- und Optoelektronik. Zum Jubiläum verstärkt das Unternehmen seine …

21.07.2025

Gasboard-2051 von Cubic ist eine NDIR-basierte Gassensorlösung zur DLCO-Messung, die die Anforderungen der ERS/ATS-Standards erfüllt. Mit hoher Messgenauigkeit und kurzer …