04.12.2013

BMBF-Projekt „HA-Schraube“ mit einer Million Euro dotiert – Bremer Materialwissenschaftler erforschen mit Medizinern aus Bonn und Gießen den Einsatz biokeramischer Implantate

04.12.2013
Dank der Arbeit des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, der Universität Bremen sowie Medizinern aus Bonn und Gießen sollen Chirurgen und Orthopäden künftig erstmals in der Lage sein, bei Kreuzbandoperationen biokeramische Schrauben zu verwenden. Denn das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im Rahmen der Förderrichtlinie „Validierung des Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP“ eine Million Euro für das Forschungsprojekt „HA-Schraube“ bereitgestellt.

Die Forscher haben sich zum Ziel gesetzt, heutige titan- und polymerbasierte Schrauben durch biokeramische Implantate aus Hydroxylapatit (HA) zu ersetzen. Das Material kann in den Knochen integriert und in einer bestimmten Zeitspanne nach der Implantation durch diesen ersetzt werden. Die wesentliche Herausforderung besteht darin, die für den Einsatz der Schraube notwendige hohe Festigkeit zu erreichen. Dazu wird am Fraunhofer IFAM in enger Zusammenarbeit mit der Universität Bremen die Werkstoff- und Spritzgusstechnik mit HA-Pulver erstmals für die Herstellung von Interferenzschrauben entwickelt. Der Spritzguss ist für eine Serienfertigung besonders geeignet; er hat den Vorteil geringer Kosten und einer hohen Designfreiheit. Auch ein komplexes Implantat lässt sich so ohne jegliche Nachbearbeitung herstellen. Die neuen Knochenschrauben werden von den Gießener Unfallchirurgen und Bonner Orthopäden in präklinischen Untersuchungen geprüft.

Kontakt: Dr. Philipp Imgrund, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
philipp.imgrund@ifam.fraunhofer.de

Empfohlene Artikel

19.06.2025

Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …

17.06.2025

Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand die 19. ISEC in Erfurt statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C