21.10.2014

Optische Rauheitsmesstechnik für Implantate

Das Messsystem μsurf von NanoFocus ist mit einer Drehachse, speziellen Probenhalterung, Automatisierungssoftware und Multisensorik für Implantatmessungen optimiert.
Quelle: NanoFocus AG
21.10.2014
Ausgestattet mit einer Drehachse, speziell angepassten Implantathalterungen, Automatisierungssoftware und einem Multisensormesskopf ist das Messsystem μsurf von NanoFocus für die Oberflächenmessung von Implantaten optimiert. Führende Hersteller von Endoprothesen verwenden die optisch-konfokale 3D-Oberflächenmesstechnik der NanoFocus AG zur Oberflächenanalyse, Produktionskontrolle und Produktentwicklung.

Das Messsystem μsurf ist gleichermaßen für den Einsatz im Prüf- und Entwicklungslabor wie für produktionsnahe, automatisierbare Serienmessungen von Implantaten geeignet. Implantatkomponenten werden in der Einspannvorrichtung auf der Drehachse fixiert. Per Barcode-Scanning kann das jeweilige Produkt identifiziert und ein vordefiniertes Messrezept abgerufen werden. Das Messsystem verfährt an die gewünschten Positionen und führt, nach einer ebenfalls automatisierten Abstandkontrolle, die Messungen an den Prüfstellen ohne Benutzereinfluss durch.

Feinste Rauheitsstrukturen von Metall-, Kunststoff- und Keramikoberflächen werden mit der konfokalen μsurf-Messtechnik flächenhaft erfasst und mit hoher Wiederholgenauigkeit profiltreu wiedergegeben. Eine Rauheitsauswertung (S-Parameter) gemäß ISO 25178 ist ebenso möglich wie visuelle Vergleichsuntersuchungen in der 3D-Darstellung analog zu einem REM. Für die 2D-Rauheitsauswertung können Linienprofile extrahiert werden. Die Messergebnisse können direkt in vordefinierte Ergebnisprotokolle überführt oder über zahlreiche Datenschnittstellen exportiert werden, wie an qs-STAT, Matlab oder SAP-Datenbanken. Ein Rechtemanagement und ein integrierter Audit-Trail garantieren unverfälschbare Messergebnisse. Damit werden alle Zertifizierungsanforderungen gemäß FDA-Regularien erfüllt.

Kontakt: Nano Focus AG
sales@nanofocus.de

Links

Empfohlene Artikel

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …

03.12.2024

Die COMPAMED 2024 hat erneut ihre Position als führende internationale Fachmesse für medizintechnische Zulieferungen gefestigt. Der IVAM-Gemeinschaftsstand in Halle 8a …

05.11.2024

Der IVAM-Gemeinschaftsstand auf der COMPAMED wird zu einem zentralen Treffpunkt für führende Köpfe der Hightech-Industrie, die zukunftsweisende Lösungen aus Mikro- …

Empfohlene Veranstaltungen

05.06.2025, 14:30 - 17:00
Pioneering Cancer Detection: From Early Diagnosis to Precision Medicine
17.11. - 20.11.2025
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!
09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology