02.04.2013

Koreanische Technologieunternehmen stellen sich in Düsseldorf vor


Quelle: © ADESIGN - Fotolia.com
02.04.2013
Südkorea gilt im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation als eine der weltweit wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften. Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Südkorea ist nunmehr seit dem 01. Juli 2011 in Kraft. In der EU wurden die Zölle für 80% der koreanischen Exporte abgeschafft und im Gegenzug entfielen 70% der Zollschranken auf europäische Exporte. Korea ist einer der wichtigsten Abnehmer deutscher Produkte außerhalb Europas, z. B. in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobil-Zulieferer.

Interessierte Unternehmen haben im Rahmen der Veranstaltung "Technology South Korea“ am 11. April von 15 bis 18 Uhr in der IHK Düsseldorf die Möglichkeit, intensive Gespräche mit koreanischen Unternehmensvertretern aus den Branchen Automotive, Halbleiter, Elektrotechnik u.a. zu führen, um zukünftige konkrete Geschäfts- und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Dazu zählen für die koreanischen Unternehmen der Einkauf bei deutschen Unternehmen, die Vorstellung eigener Produkte und die Kooperation im Bereich Forschung und Entwicklung.

Kontakt: Katrin Lange, IHK Düsseldorf
lange@duesseldorf.ihk.de.

Empfohlene Artikel

24.01.2024

Die MD&M West in Anaheim gilt als eine der wichtigsten Plattformen weltweit für die Präsentation von Innovationen für die Entwicklung …

22.07.2025

Die AEMtec GmbH feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen als Spezialist für Mikro- und Optoelektronik. Zum Jubiläum verstärkt das Unternehmen seine …

22.07.2025

Die österreichische IN-VISION Technologies AG, offizieller Design House Partner von Texas Instruments, erweitert den Zugang zu hochentwickelter DMD-Technologie: Ab sofort …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM