Seit Anfang Juli 2008 gibt es ein neues Gesicht in der Chefetage des Bremer Instituts für angewandte Strahltechnik (BIAS): Professor Ralf Bergmann hat an der Seite von Professor Frank Vollertsen die Leitung des renommierten Bremer Forschungsinstituts übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Professor Werner Jüptner an. Gleichzeitig übernahm Ralf Bergmann die Professur „Angewandte Optik“ im Studiengang Physik der Universität Bremen.
Professor Bergmann, Jahrgang 1962, studierte Physik in Heidelberg und Freiburg und promovierte am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart. Er forschte danach an der University of New South Wales in Sydney und der Universität Stuttgart und habilitierte sich im Jahre 1998 an der Universität Freiburg im Breisgau. Im Jahr 2000 ging er an die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Stuttgart.
Von 2001 bis 2006 leitete er die Abteilung „Angewandte Physik“ in der Zentralen Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH in Gerlingen nahe Stuttgart, wo er unter anderem für die Forschung an optischen Technologien zuständig war. 2006 übernahm er schließlich, bevor er nach Bremen wechselte, die Leitung des zentralen physikalischen Analyselabors im Qualitätsmanagement des Geschäftsbereichs Automobilelektronik der Robert Bosch GmbH in Reutlingen.
BIAS – Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH
Maya Schulte
info@bias.de
www.bias.de
Das Forschungsprojekt HyCoFC entwickelt eine neue Generation von Hybrid-Compound Bipolarplatten, die speziell für den Einsatz in Schwerlast-Brennstoffzellen konzipiert sind. Diese …
Wissenschaftler:innen des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) haben einen automatisierten Prozess zum Laserbohren entwickelt, der die Bearbeitung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen …
Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …