12.01.2010

Neues Lab-on-a-Chip System für die Analyse von Infektionskrankheiten

Lab-on-a-Chip System. Quelle: IMM
12.01.2010

Krankheitserreger verschiedener Infektionskrankheiten werden mit dem auf Mikrofluidik basierenden Systems anhand von Nasen-Rachen-Abstrichen analysiert. Das im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projekts entwickelte kosteneffiziente Lab-on-a-Chip (LoC) System im Kreditkartenformat ermöglicht nun auch die Durchführung komplexer molekulardiagnostischer Prozessschritte in einer Gesamtanalysezeit von rund 60 Minuten direkt am Point-of-Care.

Das Institut für Mikrotechnik Mainz (IMM) entwickelte zusammen mit QIAGEN das mikrofluidische System für die Analyse von Nukleinsäuren der entsprechenden Erreger innerhalb der Nasen-Rachen-Abstrichproben. Dieses System besteht aus einem Einweg-Analysechip, der Strukturen zur Probenextraktion, Anreicherung, Vervielfältigung und Markierung der Nukleinsäuren für den nachfolgenden Nachweis in einem Luminex System enthält. Parallel dazu wurde ein Betreibergerät entwickelt, das die automatische Durchführung der nötigen Assayschritte in dem LoC System ermöglicht. Das Herzstück des gesamten Geräts ist ein Heizkarussell, das schnelle Durchlaufzeiten zulässt. Alle benötigten Chemikalien werden entweder trocken im mikrofluidischen Einwegchip oder in einer separaten Reagenzienkartusche, ausreichend für 24 Analysen, gelagert.

Erste Tests mit dem entwickelten Funktionsmuster zeigen, dass die Gesamtperformance des Chipsystems vergleichbar mit Standard-Laborverfahren ist, wobei Unterschiede in der Effizienz der einzelnen Schritte bestehen.
(BMBF Förderkennzeichen V3BIO015)

Institut für Mikrotechnik Mainz (IMM)
Dr. Stefan Kiesewalter
kiesewalter@imm-mainz.de
www.imm-mainz.de

 

Empfohlene Artikel

19.06.2025

Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …

17.06.2025

Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand die 19. ISEC in Erfurt statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C