Die Sensirion AG präsentiert das CO2-Sensor-Evaluationskit SEK-SCD41 für die einfache und kosteneffiziente Evaluierung des neuen CO2-Sensors SCD4x entwickelt.
Ein hoher Kohlendioxidgehalt (CO2) beeinträchtigt die kognitive Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des Menschen. Dank neuer Energiestandards und besserer Isolierung sind Häuser zunehmend energieeffizienter geworden. CO2, das durch den menschlichen Stoffwechsel produziert wird, kann sich jedoch aufgrund der guten Isolation schnell ansammeln. Daher ist CO2 ein wichtiger Indikator für die Luftqualität in Innenräumen. Die Messung der CO2-Konzentration in Innenräumen ermöglicht es, mithilfe intelligenter Belüftungssysteme, die Belüftung auf die energieeffizienteste und komfortabelste Weise zu regeln. Darüber hinaus können Raumluftqualitätsmonitore und andere verbundene Geräte dabei helfen, eine niedrige CO2-Konzentration für eine gesunde sowie produktive Umgebung aufrechtzuerhalten.
Der SCD4x ist die miniaturisierte nächste Generation der CO2-Sensoren von Sensirion. Der Sensor basiert auf dem photoakustischen Messprinzip und Sensirions patentierter PASens und CMOSens Technologie, um eine unübertroffen kleine Sensorgröße in Kombination mit hoher Leistung zu erreichen. Die SMD-Kompatibilität und der kleine Footprint ermöglichen eine kosten- und platzsparende Integration und erhöhen die Designfreiheit für Kundenanwendungen. Der integrierte Feuchte- und Temperatursensor bietet eine hervorragende On-Chip-Signalkompensation und zusätzliche Feuchte- und Temperatur-Ausgangssignale. Schließlich machen der große Spannungsbereich (2.4–5.5 V), die Robustheit gegenüber externen Belastungen und der einstellbare Stromverbrauch den SCD4x zur geeigneten Lösung für unterschiedliche Kundenanforderungen.
Das Evaluationskit enthält einen SCD41 CO2-Sensor, der auf einem Entwicklungsboard mit JST-Stecker und Through-Hole-Pins montiert ist. Das mitgelieferte Adapterkabel (JST-Ethernet) stellt die Verbindung zur SEK-SensorBridge von Sensirion her und ermöglicht so die einfache Auswertung des Sensors über die Viewer-Software SEK-ControlCenter. Weiter enthält das Kit ein 4-poliges Jumper-Draht-Kabel, das ein schnelles Prototyping ermöglicht, z. B. durch Integration in Embedded-Plattformen (wie Arduino, Raspberry Pi usw.). Das Kit ist ab sofort weltweit über das Sensirion Vertriebsnetz erhältlich. Die Sensorkomponenten SCD40 und SCD41 werden in Kürze verfügbar sein.
Kontakt: Sensirion AG
info@sensirion.com
Cubic, ein internationaler Hersteller von fortschrittlichen Gassensoren und Gasanalysatoren, freut sich über die Genehmigung eines neuen Patents (EP 4083618) durch …
Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …
Das SensorNetwork³ Symposium brachte Mitte Januar Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Politik in der Dortmunder DASA zusammen, um …