Die COMPAMED 2021 wird, angegliedert an die Messe MEDICA im hybriden Konzept, bestehend aus der Kombination von Ausstellung und Live-Plattformen für Fachbesucher auf dem Düsseldorfer Messegelände plus digitaler Angebote, durchgeführt.
Die COVID-Pandemie hat deutlich gezeigt, wie wichtig moderne Hochtechnologien sind, um Forschung und Entwicklung, z.B. für Medikamente, Impfstoffe oder Diagnosegeräte, schnell und effektiv voranzutreiben. Aus diesem Grund wächst die Nachfrage nach medizinischen Komponenten und innovativen Verfahren weiterhin rasant. Der vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisierte Marktplatz „Hightech for Medical Devices“ ist mit 42 ausstellenden Unternehmen und Instituten der größte Gemeinschaftsstand der COMPAMED. In diesem Jahr ist der IVAM-Bereich in der Halle 13 zu finden. Die Aussteller kommen aus Deutschland, Finnland, Österreich, der Schweiz, Griechenland, Spanien, den Niederlanden, Frankreich und den USA.
Die Unternehmen und Forschungseinrichtungen zeigen vor Ort verschiedenste Lösungen für die Medizintechnik. Zu den präsentierten Innovationen zählen vielfältige Mikrokomponenten, Sensoren, Aktoren und Sensorsysteme, Mikropumpen, Beschichtungen, smarte Textilien sowie Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren und Dienstleistungen.
Zusätzlich gibt das COMPAMED HIGH-TECH Forum in Halle 13 Einblicke in Forschung und Entwicklung, erläutert Technologie-Trends der Branche und liefert Informationen zu den relevanten Auslandsmärkten für Medizintechnik. Rund 50 internationale Referenten und Moderatoren präsentieren an allen vier Messetagen Expertenvorträge, Diskussionsrunden und Matchmaking-Sessions zur Kontaktanbahnung. Die etablierten Themenschwerpunkte der letzten Jahre bleiben weiterhin im Trend und sind auch in diesem Jahr wieder auf dem Forum mit einer Session präsent: „Printed Electronics/ Integrated Next Generation Diagnostics“, „Laser and Photonics Applications“, „Smart Sensor Solutions“, „Microfluidics for Challenges in Point-of-Care Diagnostics and Life Sciences“.