29.06.2015

IVAM Executive Panel: Staatspleite Griechenlands wird Europa belasten – „Grexit“ die bessere Lösung


Quelle: © K.-U. Häßler - Fotolia.com
29.06.2015
Die Staatspleite, die Griechenland nach dem Scheitern der Verhandlungen mit der EU und seinen Schuldnern droht, gilt unter führenden Vertretern der Hightech-Branche als die ungünstigste Lösung für die griechische Schuldenkrise.
 
Wenige Tage vor dem Ablauf der Zahlungsfrist an den Internationalen Währungsfonds (IWF) und dem Auslaufen des Hilfsprogramms für Griechenland hat der IVAM Fachverband für Mikrotechnik Führungskräfte aus der Mikrotechnik-Branche befragt, was sie für den denkbar schlechtesten beziehungsweise den bestmöglichen Ausgang der akuten Krise halten.
 
Die Hälfte der Teilnehmer an der IVAM Executive Panel-Befragung meint, eine Insolvenz Griechenlands werde Europa am stärksten belasten. Die Staatspleite werde sich sowohl negativ auf die weitere Entwicklung des Euro als auch auf die europäische Wirtschaft auswirken.
 
Nach Meinung der Branchenexperten wäre der „Grexit“ – ein freiwilliges Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone – der aus ökonomischer Sicht sinnvollere Ausweg aus dem Dilemma. 42 % der Befragten halten den „Grexit“ für die „glücklichste“ Lösung für die Krise.
 
Insbesondere Griechenland würde der Ausstieg aus dem Euro – der auch als Folge einer Insolvenz möglich ist – neue Perspektiven geben, da eine eigene Währung, die dynamisch auf- oder abgewertet werden könne, zu einer Belebung der vorhandenen Wirtschaft und möglicherweise zu wertschöpfender Industrieansiedlung führen würde. Dies sei dringend nötig, um eine Steigerung des Bruttoinlandprodukts zu erreichen und einen weiteren Anstieg der Schulden zu vermeiden.
 
Die Hightech-Branchenvertreter sprechen sich ebenso wie die Verhandlungspartner Griechenlands tendenziell gegen eine Verlängerung des Hilfsprogramms aus, welches Griechenland über Jahre hinweg einer Bewältigung der Schuldenkrise nicht nähergebracht habe aber zu einer zunehmenden Belastung für die Kapitalmärkte werde. Einen Schuldenschnitt halten die Befragten hingegen für eine passable Lösung, die für Europa nicht allzu belastend wäre.





 

Empfohlene Artikel

22.07.2025

Die österreichische IN-VISION Technologies AG, offizieller Design House Partner von Texas Instruments, erweitert den Zugang zu hochentwickelter DMD-Technologie: Ab sofort …

22.07.2025

Die AEMtec GmbH feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen als Spezialist für Mikro- und Optoelektronik. Zum Jubiläum verstärkt das Unternehmen seine …

21.07.2025

Gasboard-2051 von Cubic ist eine NDIR-basierte Gassensorlösung zur DLCO-Messung, die die Anforderungen der ERS/ATS-Standards erfüllt. Mit hoher Messgenauigkeit und kurzer …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM