Quelle: Mesago Messe Frankfurt
26.07.2013 Das Japanese-German Micro/Nano Business Forum auf der Nano Micro Biz Messe am 04.07.2013 interessierte mehr als 450 japanischen Industrievertreter.
Während Prof. Dr. Kentaro Totsu von der Tohoku Universität über “Open-access Facility for MEMS R&D and Production” berichtete, lenkte Prof. Gessner vom Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS mit seinem Keynote-Vortrag das Interesse der Teilnehmer auf die „3D-Integration for Smart Systems“. Besonders eindrucksvoll referierte Dr. Hiroyuki Yagyu von Panasonic Corporation über „Energy Harvesting Devices with Micro-machining Structures“, was auf großes Interesse der Zuhörer stieß.
Benjamin Hefler von Taisei Kogyo stellte die Besonderheiten von “Research and Development of Micro Metal Injection Molding” dar und Bernhard Klimt von Coherent Kaiserslautern GmbH erläuterte „High Quality Micro-machining with ps-lasers: The Process, Examples and Cost of Ownership“. Zum Abschluss berichteten Prof. Dr. Susumu Sugiyama von Ritsumeikan Universität über „Development of Polymer MEMS Process Technology and its Application” und Morihito Hagura von Polytec Japan über “A new Optical Measurement Method for 3-D Vibration and Motion Measurement of MEMS / Micromachines”.
Das Forum wurde von IVAM Fachverband für Mikrotechnik und dem Micromachine Center sowie Mesago Messe Frankfurt Corporation in Tokio organisiert, mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Industrie des Landes Nordrhein-Westfalen. Eine Fortsetzung ist auch für das Jahr 2014 geplant. Das Forum wird dann erneut im Rahmen der Messe Nano Micro Biz / ROBOTECH stattfinden, die Ende April 2014 in Yokohama ihre Tore öffnet. Informationen dazu erteilt Orkide Karasu,
ok@ivam.de.