Quelle: IVAM
28.11.2011 Der IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ auf der COMPAMED war auch in diesem Jahr Anziehungspunkt für das Fachpublikum. Rund 16.000 Besucher informierten sich auf der Zuliefermesse über neue Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich der Medizintechnik.
Die Aussteller des Gemeinschaftsstandes zeigten z. B. neue Materialien und Materialkombinationen mit äußerst hoher Widerstandfähigkeit, die nach Diamantbearbeitung als hochwertige Spiegel und Reflektoren Verwendung finden. Laser-Hersteller präsentierten Bearbeitungssysteme zum Schweißen und Schneiden von medizinischen Stents. Ein weiterer Schwerpunkt lag erneut im Bereich Qualitätssicherung. Messsystemlieferanten stellten ihre neusten berührungsfrei funktionierenden Geräte vor, bei denen die vertikale Auflösung bis in den Nanometerbereich hinein reicht. Insgesamt deckte die Produkt- und Dienstleistungspalette der Aussteller nahezu alle Bereiche der Wertschöpfungskette ab. Von der Systementwicklung über kundenspezifische OEM-Module bis zu Turn-Key-Geräten war auf dem Stand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik ein Querschnitt der „Medical Device High-Tech“ zu sehen.
Auf dem fest etablierten Vortragsforum „High-tech for Medical Devices“, stellten 42 Experten aus zehn Nationen in mehr als 40 Fachvorträgen Technologie-Trends der Zulieferindustrie vor. Themenschwerpunkte waren u. a. Mikro- und Nano-Oberflächenstrukturen und ihre spezielle Funktionalität, Piezoantriebe, Mikrofluidik, Life-Sciences und innovative Diagnose-Produkte.
Im Rahmen einer „Russland-Session“, einer deutsch-russischen Vortragsreihe mit Simultanübersetzung, wurde unter anderem über Hürden der klinischen Prüfung von Medizinprodukten und die notwendige Qualitätssicherung an medizinischen Produkten diskutiert. Außerdem wurden aktuelle Trends und Aktivitäten des europäischen Marktes vorgestellt.
„Bei unseren Ausstellern wurden in diesem Jahr viele qualitativ hochwertige Fachgespräche geführt, die sehr viel versprechend sind. Fünf Aussteller haben sich aufgrund des positiven Messeverlaufs noch direkt vor Ort für eine erneute Teilnahme im Jahr 2012 entschieden“, weiß IVAM Geschäftsführer Heinz-Peter Hippler über die Besucherqualität auf dem IVAM-Produktmarkt zu berichten.