10.01.2008

10.04.2005: Deutschen Mikrotechnik-Unternehmen fehlt das Geld für Innovationen

10.01.2008



Die Beschaffung von Eigen- und Fremdkapital ist die größte Innovations- und Wachstumsbarriere für die deutschen Mikrotechnik-Unternehmen. Insgesamt 70 % der Unternehmen sind von den Kapitalbeschaffungsproblemen (eher) stark betroffen. Folglich sind die hohen Entwicklungskosten das zweitgrößte Hemmnis für den Unternehmenserfolg. Als weit weniger problematisch erweist sich das Fehlen von Standards und Normen: nur knapp 30% der Unternehmen empfinden dies eher als Barriere.

Quelle: Mitgliederbefragung des IVAM Fachverbands für Mikrotechnik, März 2005

Empfohlene Artikel

06.11.2025

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, …

05.11.2025

Auch in diesem Jahr ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder auf der COMPAMED in Düsseldorf vertreten – der internationalen …

11.08.2025

Die Präsentationen des diesjährigen COMPAMED Innovation Forum Webinars, das am 5. Juni 2025 online stattfand, sind nun nach und nach …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
22.06.2026, 14:00 - 23.06.2026, 18:00
Inside Life - Engineering our Future
21.05.2026, 15:00 - 17:30
Miniaturized MedTech for Maximum Impact: Innovations for Emergency and Intensive Care