03.03.2017

Nationalistische Tendenzen in USA und Europa beschäftigen die Mikrotechnikbranche

03.03.2017

Die Vertreter der europäischen Mikrotechnikbranche empfinden die nationalistischen Tendenzen in der Wirtschaftspolitik der USA und die anti-EU-Tendenzen in einigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union als externe, nicht beeinflussbare Unsicherheitsfaktoren. Über vierzig Prozent, darunter ein deutlich höherer Anteil (58,5 %) aus Forschung und Entwicklung, werten dies als Unsicherheitsfaktor.
 
Ein weiterer häufig genannter Unsicherheitsfaktor ist das wirtschaftliche Ungleichgewicht in Europa. Die wirtschaftliche Schwäche einiger EU-Mitgliedsstaaten beunruhigt 44 Prozent der Unternehmensvertreter und 19 Prozent der in Forschungseinrichtungen Beschäftigten.
 
Quelle: IVAM-Befragung 2017

Empfohlene Artikel

11.08.2025

Die Präsentationen des diesjährigen COMPAMED Innovation Forum Webinars, das am 5. Juni 2025 online stattfand, sind nun nach und nach …

05.08.2025

Zum 1. August 2025 begrüßte Bartels Mikrotechnik Florian Siemenroth als neuen zweiten Geschäftsführer. Gemeinsam mit Monika Kremer wird er das …

01.08.2025

Am Steuerrad der HNP Mikrosysteme GmbH steht zukünftig Dr. Matthias Jahncke. Nach 27 Jahren verabschiedet sich Dr. Thomas Weisener in …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM