11.04.2014

IVAM Executive Panel, April 2014 - Krim-Konflikt: Wirtschaftssanktionen in der Mikro- und Nanotechnik-Branche unpopulär

11.04.2014


Bei Vertretern der Mikro- und Nanotechnik-Branche in Deutschland sind Wirtschaftssanktionen gegen Russland als Reaktion auf den Krim-Konflikt überwiegend unpopulär. Dies geht aus einer Befragung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik unter ausgewählten Branchenexperten – dem IVAM Executive Panel – hervor.
 
Zwei Drittel der von IVAM befragten Branchenexperten halten Wirtschaftssanktionen nicht für den richtigen Weg, um auf die Krim-Krise zu reagieren. Sanktionen träfen die Industrie, die nicht Verursacher der Krise sei, und seien nicht geeignet, den eigentlichen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu lösen. Politisch motivierte Konflikte sollten auch auf politischem Weg gelöst werden.

Etwas mehr als die Hälfte (53 %) der befragten Experten rechnen damit, dass Wirtschaftssanktionen gegen Russland sich spürbar auf die Mikro- und Nanotechnik-Branche in Deutschland auswirken würden.



Das IVAM Executive Panel ist eine Gruppe ausgewählter Experten und Meinungsmacher aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Empfohlene Artikel

06.11.2025

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, …

05.11.2025

Auch in diesem Jahr ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder auf der COMPAMED in Düsseldorf vertreten – der internationalen …

11.08.2025

Die Präsentationen des diesjährigen COMPAMED Innovation Forum Webinars, das am 5. Juni 2025 online stattfand, sind nun nach und nach …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
22.06.2026, 14:00 - 23.06.2026, 18:00
Inside Life - Engineering our Future
21.05.2026, 15:00 - 17:30
Miniaturized MedTech for Maximum Impact: Innovations for Emergency and Intensive Care