IVAM Executive Panel, Juni 2015: Wie kommen Griechenland und Europa aus der Krise?

29.06.2015



Wenige Tage vor dem Ablauf der Zahlungsfrist an den Internationalen Währungsfonds (IWF) und dem Auslaufen des Hilfsprogramms für Griechenland hat der IVAM Fachverband für Mikrotechnik Führungskräfte aus der Mikrotechnik-Branche befragt, was sie für den denkbar schlechtesten beziehungsweise den bestmöglichen Ausgang der akuten Krise halten.

Die Hälfte der Teilnehmer an der IVAM Executive Panel-Befragung Ende Juni 2015 meint, eine Insolvenz Griechenlands werde Europa am stärksten belasten. Die Staatspleite werde sich sowohl negativ auf die weitere Entwicklung des Euro als auch auf die europäische Wirtschaft auswirken.
 
Nach Meinung der Branchenexperten wäre der „Grexit“ – ein freiwilliges Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone – der aus ökonomischer Sicht sinnvollere Ausweg aus dem Dilemma. Insbesondere Griechenland würde der Ausstieg aus dem Euro neue Perspektiven geben, da eine eigene Währung, die dynamisch auf- oder abgewertet werden könne, zu einer Belebung der vorhandenen Wirtschaft und möglicherweise zu wertschöpfender Industrieansiedlung führen würde.


Das IVAM Executive Panel ist eine Gruppe ausgewählter Experten und Meinungsmacher aus Wirtschaft und Wissenschaft.