Hochpräzise 3D-Messtechnik

Workshop mit Hands-On-Training
27.09.2013
Devrientstr. 10 – 12, 01067 Dresden, DE
Die optische 3D-Messtechnik bietet große Vorteile bei der effizienten und kostenoptimierten Qualitätssicherung. Der besondere Nutzen liegt in der Schnelligkeit der Systeme und der Vollflächigkeit der Messungen.
 Kostenreduktion bei gleichzeitiger Erhöhung der Qualität – mit optischen Verfahren bleibt dies kein Widerspruch. Die Teilnahme ist kostenfrei!

 
Dresden 27. September 2013 von 11.00 – 15:30
Maritim / Internationales Congress Center Dresden | Devrientstr. 10 – 12 | 01067 Dresden

 
Programm:
 
10:30    Begrüßung
 
11:00    Effizienz im Focus – Optische 3D-Messtechnik für Produktionsumgebungen
 
Der Zusammenschluss von ISRA und 3D-SHAPE bündelt die beiderseitigen Kompetenzen in den Bereichen 3D Machine Vision und optischer 3D-Messtechnik. In einem kurzen Überblick stellen wir Ihnen die Schwerpunkte der konzeptionellen Ausrichtung unserer Produkte vor – hohe Präzision, Schnelligkeit, Inlinefähigkeit.
 
11:10    Potentiale der Weißlichtinterferometrie – High-Speed-Messungen bei höchster Präzision
 
Weißlichtinterferometer erlauben hochpräzise Messungen auch bei komplexen Messaufgaben. Anhand von Beispielen aus dem Maschinenbau und der Halbleiterqualifizierung zeigen wir die erheblichen Kostensenkungspotentiale auf.
                       
11:30    Hands-on-Training Weißlichtinterferometrie
                       
An den Geräten werden beispielhaft Fehlerkontrollen und Vermessungen von Bauteilen aus der täglichen Praxis vorgeführt. Anschließend können Teilnehmer selbst den Umgang mit Weißlichtinterferometern erproben. Zudem können eigene Proben am Gerät getestet werden.
 
12:30    Lunch
 
13:30    Produktivitätssteigerung durch frühzeitige Kontrolle
 
Durch frühzeitige Bauteilkontrolle werden wertvolle Arbeitszeit und Rohstoffe eingespart. Automatische Deflektometer erlauben die zuverlässige Erkennung auch von kleinsten Defekten und
steigern so die Produktivität.
 
13:50    Hands-on-Training Deflektometer
                       
Die richtige Ausrichtung des Bauteils und der korrekt ausgeführte Messvorgang lassen Deflektometer zu einem sehr effizienten Instrument der Kontrolle werden. Einige Anwendungsbeispiele zeigen das Potenzial der Messsysteme auf
 
14:50    Kaffeepause & Get together

Forum für alle noch nicht beantworteten Fragen.

15:15    Möglichkeit zu Einzelgesprächen

 Bei Rückfragen zu den Workshops und für eine weiterführende technische Beratung kontaktierenSie bitte info@3d-shape.com.




Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM

Empfohlene Nachrichten

22.07.2025

Die AEMtec GmbH feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen als Spezialist für Mikro- und Optoelektronik. Zum Jubiläum verstärkt das Unternehmen seine …

22.07.2025

Die österreichische IN-VISION Technologies AG, offizieller Design House Partner von Texas Instruments, erweitert den Zugang zu hochentwickelter DMD-Technologie: Ab sofort …

21.07.2025

Gasboard-2051 von Cubic ist eine NDIR-basierte Gassensorlösung zur DLCO-Messung, die die Anforderungen der ERS/ATS-Standards erfüllt. Mit hoher Messgenauigkeit und kurzer …