W3+ Fair Wetzlar 2024

Netzwerkmesse für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
13.03. - 14.03.2024
vor Ort
Wetzlar, Hessen

Buderus Arena

10-Jähriges Jubiläum der W3+ Fair Wetzlar

Vernetzen Sie sich mit Hightech-Experten aus der Region und weit darüber hinaus. Entdecken Sie neuste Trends aus den Bereichen Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Informieren Sie sich zu fachübergreifenden Themen wie Digitalisierung, Automation, Green Technology und KI.

Zu dieser ganz besonderen W3+ Fair erwartet Sie ein hochkarätiges Vortragsprogramm und zahlreiche Special Events. Dieser Meilenstein will gebührend gefeiert werden!

Jetzt noch Standfläche sichern

Mit dem Rundum-Sorglos-Paket: All-Inclusive Standbau mit Rückwandgrafik, Mobiliar & Strom + VIP-Catering + Tickets zur exklusiven Abendveranstaltung + Netzwerk-Apéro!

Alle Ausstellenden und aktuell verfügbare Standplätze finden Sie hier.

Das sollten Sie nicht verpassen!

  • Matchmaking-Foren für gezieltes Networking
  • en-tech.talks für kostenlosen Wissenstransfer
  • Campus Area für aktuelle Hochschulforschung & Recruiting
  • Internationale Innovationskraft durch Fachbesuchende aus über 20 Ländern
  • Starke Partner für neue Kontakte und Projektideen aus Wirtschaft und Politik

Nutzen Sie alle Vorteile dieser exklusiven Netzwerkveranstaltung und bringen Sie gemeinsam neue cross-industry Innovationen auf den Weg!


Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C

Empfohlene Nachrichten

19.06.2025

Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …

17.06.2025

Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand die 19. ISEC in Erfurt statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über …