Nov 7, 2012

Piezomikropumpen – die flexible Plattform für kundenspezifische Lösungen

Polypropylen Mikropumpe mp6-pp
Source: Bartels Mikrotechnik GmbH
Nov 7, 2012
Als führender Entwicklungsdienstleister der aktiven Mikrofluidik in miniaturisierten und portablen Anwendungen präsentiert Bartels Mikrotechnik auf der diesjährigen COMPAMED neue Entwicklungen rund um seine Piezomikropumpenplattform.

Basierend auf der bewährten Mikropumpe mp6 hat Bartels Mikrotechnik im Sommer 2012 die neue Mikropumpe mp6-pp auf den Markt gebracht, die nun erstmals auf der Messe einem größeren Publikum vorgestellt wird. In der mp6-pp ist Polypropylen das einzige Material in Fluidkontakt mit dem wesentlichen Vorteil der besseren chemischen Beständigkeit für den erweiterten Einsatzbereich auch in Verwendung mit aggressiveren Medien. Auslöser der Entwicklung einer medienstabileren Mikropumpe sind kundenspezifische Applikationen, speziell in Laboranwendungen wie der Continuous-Flow-Analytik, Gasanalytik, Spektroskopie, Chromatographie oder der Mikroreaktionstechnik. Weitere Anwendungen liegen beispielsweise im Bereich der Brennstoffzellen, Duft- oder Druckindustrie.

Mit dem Klassiker mp6 werden aufgrund der medizinischen Zulassung des Materials und der Sterilisierbarkeit verstärkt Life Science Anwendungen bedient. Beispielsweise wurde, basierend auf der mp6, ein System zur Unterdruckerzeugung in einem intelligenten Pflaster entwickelt. Durch Anpassungen in der elektronischen Ansteuerung der Pumpe und der Kopplung an einen Drucksensor und Ventil wird der Unterdruck kontinuierlich aufrecht erhalten. Dieses System demonstriert die flexible Einsetzbarkeit der Piezopumpenplattform in neuen medizintechnischen Anwendungen.

Desweiteren werden auf Kundenwunsch Entwicklungsanpassungen hinsichtlich der fluidischen Eigenschaften, wie dem Förderbereich oder des Gegendruckverhaltens angeboten. Die Skalierbarkeit des Piezoaktuators erlaubt unter Anpassung des fluidischen Designs des Pumpenkörpers sowohl Anpassungen an höhere als auch geringe Performancecharakteristika. Die Vorteile des flachen Formfaktors und des niedrigen Energieverbrauchs bleiben dabei weitestgehend erhalten. Ausserdem werden auf der Messe Beispiele von realisierten Entwicklungen aus dem Bereich des Designs mikrofluidischer Systeme, Fördern von Fluiden, Mikrodosieren, Sprayerzeugung und Vernebelung, sowie tropfenbasiertes Fluidhandling ausgestellt.

Kontakt: Dr. Ulrike Michelsen, Bartels Mikrotechnik GmbH
presse@bartels-mikrotechnik.de

Recommended articles

Dec 23, 2024

An innovative system to perform routine accuracy testing of automated liquid handling systems has been developed at CSEM in collaboration …

Apr 2, 2024

A new type of bioreactor that can grow human veins in the lab has been developed by CSEM and ClexBio, …

May 27, 2025

The IVAM Microtechnology Network has announced changes to its Executive Board. Dr. Reinhard Völkel of Focuslight Switzerland SA has been …

Recommended events

Sep 10 - 12, 2025
Special Exhibiting Area ‘’Manufacturing Processes and Components for Medical Technology’’
Nov 17 - 20, 2025
Product Market “High-tech for Medical Devices”: A hub for high-tech solutions and medical innovations. Team up with IVAM to pave your way to trade fair success!
Sep 9 - 11, 2026
Manufacturing Processes for Medical Technology