20.01.2012

Lasermaterialbearbeitung in der medizintechnischen Produktion

Der neu konzipierte Handschweißlaser "Performance"
Quelle: ROFIN
20.01.2012
ROFIN präsentierte auf der Compamed 2011 neueste Entwicklungen der Lasermaterialbearbeitung in der medizintechnischen Produktion. Im Mittelpunkt standen dabei manuelles Laserschweißen, hochpräzises Schneiden mittels Ultrakurzpuls-Lasertechnik sowie Femto- und Faserlaser-Strahlquellen.

Bereits innerhalb weniger Monate hat sich ROFINs neu konzipierter Handschweißlaser „Performance“ in der 7. Generation erfolgreich etabliert. Innovative Schweißassistenz-Funktionen und das komplett neu konzipierte, ergonomische Gehäuse machen die Arbeit einfacher, schneller und effizienter. So lassen sich mit PulseRamping und BURSTmode auch feinste Schweißungen, etwa an filigranen Führungsdrähten, reproduzierbar und prozesssicher durchführen.

Das MPS (Modular Processing System) bietet individuelle Lösungen zum Schweißen, Schneiden, Bohren, Strukturieren und Markieren mit dem Laser. Die geräumige Bearbeitungskammer mit einer großen pneumatischen Hubtür bietet Platz auch für sperrige medizinische Instrumente, für Spannvorrichtungen oder Teilemagazine. Vier unterschiedliche Achssysteme stehen zur Wahl, vom Basismodul mit z-Achse bis zum hochpräzisen Granitaufbau. Die integrierte Lasergarage bietet Platz für ein breites Spektrum an Strahlquellen, darunter Femtosekundenlaser, Faser-, Festkörperlaser oder Diodenlaser.

Seit gut einem Jahr erschließen auch die Femtosekundenlaser-Lösungen von ROFIN stetig neue Anwendungsfelder in der medizintechnischen Produktion. Mit nahezu kaltem Schnitt bei gleichzeitig höchster Präzision bieten Femtosekundenlaser große Vorteile bei der Stentherstellung aus neuen Werkstoffen wie z B. bioresorbierbare Metalle, Magnesium-Legierungen oder Polymere. Ein großer Vorteil ist die Einsparung von umfangreichen Nachbearbeitungsschritten, die üblicherweise hohen Ausschuss zur Folge haben oder aufwändig manuell durchgeführt werden müssen.

Kontakt: Petra Fischer-Speck, ROFIN-BAASEL Lasertech
p.fischer-speck@baasel.de

Empfohlene Artikel

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …

03.06.2025

Das Fraunhofer ILT hat eine Methode entwickelt, mit der sich Permeabilität in Metallbauteilen direkt beim 3D-Druck erzeugen lässt – ganz …

23.09.2024

IVAM Fachverband für Mikrotechnik und seine Mitglieder präsentierten erfolgreich Medizintechnikinnovationen auf der Medical Manufacturing Asia 2024. Vor Ort fand u.a. …

Empfohlene Veranstaltungen

17.11. - 20.11.2025
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C