02.11.2018

Graphen-basierte Optoelektronik hat enormes Potenzial für zukünftige Telekommunikationsanwendungen


Quelle: AMO GmbH
02.11.2018
Graphen ermöglicht Datenkommunikation mit extrem großer Geschwindigkeit bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch, und hat das Potenzial, die gesteigerten Anforderungen von 5G, IoT und Industry 4.0 zu erfüllen bzw. sogar zu übertreffen. Im Rahmen des Graphen Flaggschiff-Projektes, einer der größten Forschungsinitiativen der Europäischen Kommission, konnten Forscher zeigen, dass Graphen-basierte integrierte photonische Bauteile eine einzigartige Lösung für die nächste Generation der optischen Datenkommunikation darstellen.

Forscher zeigten wie die Eigenschaften von Graphen Kommunikationsanwendungen mit extrem hoher Bandbreite bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch ermöglichen. Dies könnte dazu führen, dass Graphen-basierte Optoelektronik zum wichtigsten Bestandteil der Entwicklung von 5G, dem Internet of Things (IoT) und Industry 4.0 wird. Die Ergebnisse wurden in Nature Reviews Materials veröffentlicht und auf dem Cover der Fachzeitschrift besonders herausgestellt.

Daniel Neumaier von der AMO GmbH und Leiter der Graphen Flaggschiff Abteilung „Electronics and Photonics Integration“ ergänzt: „Optische Kommunikationsverbindungen werden in 5G immer wichtiger, um die geforderten hohen Datenraten an allen Knoten zu unterstützen. Graphenbasierte optische Komponenten, die auf einer Siliziumplattform integriert sind, werden in der Lage sein, sowohl eine höhere Leistung als auch einen kostengünstigeren Produktionsprozess zu liefern, so dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in der 5G-Ära zu Schlüsselkomponenten werden.“
 
Kontakt: Maike Meyer-Amjadi, AMO GmbH
amjadi@amo.de

Links

IVAM Mitgliedsprofil

Empfohlene Artikel

16.12.2024

Das Forschungsprojekt NEPOMUQ, eine Zusammenarbeit zwischen der AMO GmbH und der Bergischen Universität Wuppertal, widmet sich der Entwicklung integrierter optoelektronischer …

11.04.2024

Die optische Industrie setzt in ihren Prozessketten auf mechanische Verfahren. Das könnte sich bald ändern. Denn das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik …

23.01.2024

Exzellenz in der Präzisionsformgebung: Accumold, ein Vorreiter in der Mikrospritzgussinnovation, präsentiert auf der SPIE Photonics West vom 27. Januar  bis …

Empfohlene Veranstaltungen

04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!