26.01.2015

Neues Institut für Mikroanalysesysteme in Freiburg

Folienbasiertes Lab-on-a-Chip-System, das Krankheitserreger wie den multi-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) schnell, sicher und kostengünstig nachweist – direkt vor Ort beim Patienten.
Quelle: HSG / Bernd Müller Fotografie
26.01.2015
Die Regierungsfraktionen des Landtags in Baden-Württemberg haben beschlossen, ein neues Institut für Mikroanalysesysteme der Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. (HSG) in Freiburg ab 2016 mit einer Grundfinanzierung in Höhe von 1,5 Mio. Euro auszustatten. Die HSG unterhält bislang das Institut für Mikroaufbautechnik (HSG-IMAT) in Stuttgart und das Institut für Mikro- und Informationstechnik (HSG-IMIT) mit den Standorten Villingen-Schwenningen und Freiburg. Der Standort Freiburg kann nun zu einem eigenständigen Institut für Mikroanalysesysteme ausgegründet werden und damit seinen raschen Wachstumskurs fortsetzen.

Das HSG-IMIT betreibt neben Büro- und Laborflächen auf dem Campus der Technischen Fakultät der Universität Freiburg auch einen Reinraum für die Pilotfertigung von mikrofluidischen Einweg-Schnelltests für den schnellen Nachweis von Erregern bei Infektionskrankheiten. Eingesetzt werden Mikroanalysesysteme in den Anwendungsfeldern Gesundheit, Ernährung, Demographie und Lebenswissenschaften. Diese Schnelltests sind folienbasierte Mikrosysteme, die ähnlich wie Blisterverpackungen von Tabletten durch Mikrothermoformen von Folien hergestellt werden.

In Hinblick auf die Integration, Miniaturisierung, Parallelisierung und Automation von Prozessen in der Analytik und Diagnostik soll das neue Institut Forschungsergebnisse zusammen mit Partnern aus der Industrie in innovative Produkte umsetzen. Das neu zu gründende Institut wird darüber hinaus innovativen Lösungen aus dem Forschungsfeld „Industrie 4.0“ in Villingen-Schwenningen auf diese Anwendungsfelder übertragen. Ziel ist es, durch Digitalisierung und Vernetzung produktivere und effizientere Prozesse in den genannten Anwendungsfeldern zu etablieren.

Kontakt: Moritz Faller, HSG
moritz.faller@hsg-imit.de

Links

IVAM Mitgliedsprofil

Empfohlene Artikel

02.05.2025

Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C