May 15, 2015

Verbundprojekt „Wärmeleitfähige Kunststoffe“ gestartet


Source: Kunststoff-Institut Lüdenscheid
May 15, 2015
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid führt zu dem Themengebiet der wärmeleitfähigen, elektrisch isolierenden Kunststoffe ein Verbundprojekt durch, zu dem sich bislang 17 Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette angemeldet haben. Das Spektrum reicht dabei von Rohstoffen und Füllstoffen bis zu Simulation und Anwendung. Vornehmliches Ziel ist es, die Einflussfaktoren der verschiedenen Stellgrößen wärmeleitfähiger Produkte zu bewerten und zu systematisieren.

Spätere Versuchsreihen sollen Aufschluss über die Gewichtung verschiedener Ansätze geben. Im ersten Arbeitspaket wird eine Materialdatenbank erstellt, in der die Ergebnisse der Materialrecherche im Abgleich mit den eruierten Anforderungsprofilen einfließen werden. Diese dient dem Anwender zur Unterstützung der Materialauswahl mit bereits im Markt befindlichen Materialtypen. Weiter erfolgt eine theoretische Gewichtung und Bewertung der Einflussfaktoren, die im zweiten Projektabschnitt untersucht werden sollen. Ein Quereinstieg von Unternehmen in das Projekt ist möglich.

Kontakt: Michaela Görlitzer, Kunststoff-Institut Lüdenscheid
goerlitzer@kunststoff-institut.de

Links

Member profile

Recommended articles

Jul 10, 2024

The ZIM innovation network “Poly4Nature - Alternative Raw Materials and Natural Polymers” has successfully entered its second phase. The aim …

Jun 19, 2025

On May 21 and 22, 2025, Dortmund became the European hub for micro- and high-tech innovations. Under the motto “Tech …

Jun 18, 2025

This week, IVAM member Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) will showcase cutting-edge photonic technologies at the LASER World of PHOTONICS …

Recommended events

Sep 9 - 11, 2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
Mar 24 - 26, 2026
Leading European trade fair for autonomous technologies & robotics. Present yourself at the new IVAM joint stand!
Feb 4 - 6, 2026
Discover the Future of Photonics with IVAM