06.11.2008

Laser-Schneidesystem für dünne Folien

Quelle: RICMAR.
06.11.2008

Das präzise Schneiden und Entfernen von dünnen Folien ist eine allgegenwärtige Herausforderung in der heutigen Mikroelektronikindustrie. Mit dem Laser-Sublimationssystem RSL 5000 bietet die Firma RICMAR ein Tool, welches den aktuellen Industrieanforderungen hinsichtlich Stabilität, Genauigkeit, Bedienerfreundlichkeit und Durchsatz gerecht wird.

In der Oberflächenwellenfilter-Technologie beispielsweise sind SMD-Chips (Surface Mounted Device) in dünne Polymerfolien eingeschlossen. Um ein hermetisches Abdichten zu garantieren, muss die Folie mit dem Chipsubstrat verbunden werden. Hierbei wird das Bauteil versiegelt und gleichzeitig die Folie mittels Laser rund um den Chip entfernt.

Besonders kritisch ist der Hitzetransfer für die hochsensiblen Chipkomponenten. Bei der RSL 5000 wird dafür ein gepulster CO2-Laser eingesetzt. Die Foliendicke in dieser Applikation variiert
zwischen 10 und 100 µm mit Spurbreiten von 300 µm und einer Schneidegeschwindigkeit bis hin zu 1.000 mm/s. Es werden Genauigkeiten von ±10 µm (3 σ) in einem Bereich von 100 mm mal 100 mm erreicht.

Zudem kommt im RSL 5000 eine Bilderkennungssoftware zum Einsatz. Der Prozess selbst kann jederzeit auf ähnliche Schneide- und Sublimationsverfahren für verschiedene Materialien angepasst werden. RICMAR bietet damit schlüsselfertige, vollautomatische Systeme für die Halbleiter-, Mikroelektronik-, Photovoltaik- und Automobilindustrie.

RICMAR Sales & Service GmbH
Ingrid Walder
ingrid.walder@ricmar.com
www.ricmar.com

Empfohlene Artikel

02.05.2025

Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C