Transparente Kunststoffe haben sich als Materialien für die technische Optik etabliert. Durch Beschichtungen können die Einsatzbereiche optischer Bauteile aus Kunststoff erweitert oder auch völlig neue Anwendungen erschlossen werden.
Für viele Applikationen ist es sinnvoll, wellenlängenselektiv bestimmte Bereiche des Spektrums gezielt auswählen beziehungsweise unterdrücken zu können, um zum Beispiel Störeffekte aus dem Einsatzumfeld und Restreflexe zu verhindern. Hierbei bietet sich die Möglichkeit, auf den optischen Flächen weitere Funktionsschichten aufzubringen, beispielsweise zur Ent- oder Verspiegelung. Zusätzlich zu den optisch wirksamen Schichten können Schichten zur Verbesserung von Kratzfestigkeit und Reinigung (Easy-to-Clean) adaptiert werden.
Die JENOPTIK Polymer Systems GmbH fertigt optische Bauelemente aus Kunststoff – wie Reflektoren mit Aluminium-, Gold- oder Silberschichten – und stellt dielektrische Schichten (Antireflexschichten, Strahlteiler, Filter) auf Materialien wie PMMA, ZEONEX oder PC her. Jüngstes Beispiel ist die Applikation von metallischen Spiegelschichten auf PC oder COC, die die Anforderungen von Automobil-Anwendungen erfüllen.
JENOPTIK Polymer Systems GmbH
Thomas Bauer
thomas.bauer@jenoptik-ps.de
www.jenoptik-ps.de
The nationwide project “MIND – Microtechnology, Interaction, New Perspectives on Diversity” aims to specifically promote women and other underrepresented groups …
On May 21 and 22, 2025, Dortmund became the European hub for micro- and high-tech innovations. Under the motto “Tech …
This week, IVAM member Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) will showcase cutting-edge photonic technologies at the LASER World of PHOTONICS …