02.06.2010

KLASTECH stellte auf der PITTCON-Konferenz in Atlanta seinen neuen 442nm Laser vor

Quelle: KLASTECH
02.06.2010

Der neue DPSS Kompaktlaser namens CONCERTO stellt eine kontinuierliche (CW) Ausgangsleistung bei 442nm zur Verfügung und zielt somit auf den He-Cd Gaslaser-Markt. Das Produkt nutzt die „Next Generation-Technologie“ und ermöglicht somit signifikante Verbesserungen der zweiten harmonischen Frequenzkonversion gegenüber traditionellen DPSS Laser Architekturen. Für diese Technologie wurde die Firma KLASTECH im vergangenen Jahr mit dem „European Technology Innovation of the Year 2009 Award“ ausgezeichnet.

Der neue Laser ist erheblich kompakter als traditionelle He-Cd Gaslaser (<200 mm lang im Vergleich zu 700 mm für einen Gaslaser ähnlicher Leistung). Das Festkörper-Design führt aufgrund einer viel stabileren Laserplattform auch zu einer deutlichen Verminderung thermischer und mechanischer Probleme mit einer Richtungsstabilität von <10 µrad / °C. Zudem müssen die Anwender nicht länger für das periodische Austauschen der Gasröhren sorgen, da die Ausgangsleistung für eine Lebensdauer von über 10.000 Stunden stabil bleibt.

Genau wie alle anderen KLASTECH Laser emittiert der CONCERTO rauscharm (<0.5 % rms Rauschen), verfügt über einen beugungs- begrenzten Strahl mit einem M² besser als 1.05, und erreicht eine Langzeitstabilität der Ausgangsleistung <2 %. Die zugrundeliegende Lasertechnologie ist eine vollkommene Single-Frequency Leistung mit einer Linienbreite von weniger als 1 MHz und einer Kohärenz-Länge über 100 m. Die möglichen Anwendungen des Gerätes schließen Holographie, Stereolithographie, Spektroskopie, CD Mastering und Beugungsgitterherstellung ein.

KLASTECH Karpushko Laser Technologies GmbH
Nicole Steinkretzer
n.steinkretzer@klastech.de

Empfohlene Artikel

27.08.2024

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat ein Verfahren entwickelt, bei dem Laser zum Entgraten von Blechen eingesetzt werden. Im Gegensatz …

11.04.2024

Die optische Industrie setzt in ihren Prozessketten auf mechanische Verfahren. Das könnte sich bald ändern. Denn das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik …

29.03.2024

Die Software „Runability Guide“ unterstützt den Anwender mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) beim manuellen Einfahren neuer Aufträge der vollautomatisieren Stanz-Laser-Maschine …

Empfohlene Veranstaltungen

30.04.2025, 10:00 - 11:00
Schneller Überblick & Live Q&A über Ihre Vorteile
10.09. - 12.09.2025
Sonderausstellungsbereich ‘’Manufacturing Processes and Components for Medical Technology’’
17.11. - 20.11.2025
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!