08.04.2008

Retinale Sehprothesen, Minilabore und neue Materialien: 2. COMPAMED Frühjahrsforum zeigt miniaturisierte Lösungen für die Medizintechnik

Quelle: RWTH Aachen, IWE 1.
08.04.2008

Heilung und Diagnose beschleunigen und gleichzeitig die Kosten senken – diesen widersprüchlichen Herausforderungen der modernen Medizintechnik stellen sich täglich zahlreiche Hightech-Unternehmen und -Institute. Einige von ihnen präsentieren ihre miniaturisierten Lösungen für die Medizintechnik während des 2. COMPAMED Frühjahrsforums am 19. Juni 2008 in Aachen. Schwerpunktthemen des Kongresstages sind neue Materialien, Systemintegration und Produktionstechnologien.

Prof. Dr. Wilfried Mokwa von der RWTH Aachen stellt retinale Sehprothesen vor. Diese werden am Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik IWE I unter Nutzung von Dünnfilmtechnologien, Mikrogalvanikprozessen und innovativer Aufbau-, Verbindungs- und Kapselungstechnologien entwickelt und hergestellt.

In der Session „Neue Materialien“ informiert Dr. Roland Stangl von der PARI Pharma GmbH über den Einsatz von Edelstahl in der Mikrofluidik. Minilabs auf elektrischen Biochips präsentiert Dr. Rainer Hintsche von der AJ eBiochip GmbH. In der Session „Systemintegration“ wird unter anderen Dr. Thorsten Siess von ABIOMED EUROPE über Entwicklungen in der Herzunterstützungstherapie berichten. Zum Thema „Produktionstechnologie“ erläutert Prof. Dr. Heinz Kück vom HSG-IMAT neue Möglichkeiten in der Medizintechnik durch den Einsatz von selektiv mit Metall beschichteten, thermoplastischen Bauteilen.

„Nach unserer aktuellen Datenerhebung ist die Medizintechnik mit der wichtigste Markt für Mikro- und Nanotechnikunternehmen. Wir können hier völlig neue Produkte und Anwendungen erwarten“, kündigt IVAM-Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes an.

Organisiert wird der Kongress vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik zusammen mit der RWTH Aachen (IWE I) und der Messe Düsseldorf. Das COMPAMED Frühjahrsforum ist ein Treffpunkt für Medizintechnik-Experten, Hersteller von medizintechnischen Geräten und deren Zulieferer. Es gibt erste Einblicke in das Themenspektrum der Zuliefermesse COMPAMED innerhalb der Medizintechnikmesse MEDICA vom 19. bis 21. November 2008 in Düsseldorf. Hier organisiert IVAM den Produktmarkt „Hightech for Medical Devices“ mit über 30 Unternehmen und Instituten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=351.

Empfohlene Artikel

15.07.2025

Das bundesweite Vorhaben “MIND – Mikrotechnik, Interaktion, Neue Perspektiven zur Diversität” verfolgt das Ziel, Frauen und andere unterrepräsentierte Gruppen im …

19.06.2025

Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM