20.11.2019

Cu-Pillars als Basis der 3D-Integration


Quelle: CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH.
20.11.2019
Auf dem Gebiet der Hochenergiephysik werden bisher hybride Pixeldetektoren verwendet, bei denen der Sensorbaustein von der Ausleseelektronik getrennt ist. Mit der technologischen Optimierung des Kontaktschichtsystems wird gegenwärtig eine auf die wesentlich höheren Anforderungen angepasste 3D-Integration der Auswerteelektronik erarbeitet. Dies stellt eine Herausforderung an die Metallisierungs- und Montagetechnologien dar. Kupfer bietet als Basismetallisierung eine Vielfalt an weiteren Metallisierungsmöglichkeiten, die zur Prozessoptimierung des Thermokompressionsverfahrens notwendig sind.

Im Projekt „I2CON - Innovative Chip-to-Chip Interconnections für High-End-Systemanforderungen“ wurden Cu-Pillars mit verschiedenen Oberflächenveredelungen hergestellt. Die galvanische Abscheidung wurde soweit optimiert, dass eine Höhenuniformität der Cu-Pillars unter 5% auf einer Fläche von einigen Quadratzentimetern erreicht wurde. D.h. mehr als 25000 Cu-Pillars mit einem Durchmesser von 30 µm und einem Pitch von 60 µm besitzen am Ende der Prozessierung die gleiche Höhe von z.B. 12 µm. Dies ist die Basis der 3D-Integration der Auswerteelektronik an einem Pixeldetektor.

Kontakt: Nadin Jurisch, CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
njurisch@cismst.de


Empfohlene Artikel

05.02.2025

Das SensorNetwork³ Symposium brachte Mitte Januar Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Politik in der Dortmunder DASA zusammen, um …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

10.10.2023

Auf MEMS-Technologien basierende Siliziumsensorelemente bieten hinsichtlich Genauigkeit, Langzeitstabilität, Miniaturisierbarkeit und Kosteneffizienz vielfältige Vorteile gegenüber konventionellen Sensortechniken. 

Empfohlene Veranstaltungen

17.11. - 20.11.2025
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM