Elektronik-Experten treffen sich bei branchenübergreifender Fachkonferenz in Dortmund

12.02.2013 Moderne Elektronik revolutioniert Produkte und schafft branchenübergreifend immer neue Möglichkeiten. Doch wann hat die Elektronik ihr Limit erreicht? Am 6. und 7. März 2013 bieten der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und die SGS INSTITUT FRESE­NIUS GmbH in Dortmund die Möglichkeit, diese und weitergehende Fragen im Rahmen der Veranstal­tung „Elektronik am Limit II“ mit führenden Experten aus den Bereichen Automotive, Aerospace und Medizintechnik zu diskutieren.

Insgesamt drei Sessions fokussieren zentrale Fragestellungen zur Aufbau- und Verbindungstechnologie, zu Komponenten, MEMS und Sensorik und thematisieren auch Aspekte der Qualitätssicherung und der funktionalen Sicherheit von Elektronik in den Anwendungsbereichen Medizintechnik, Automobilherstellung und Luft- und Raumfahrt.

Experten namhafter Unternehmen und Forschungseinrichtungen, darunter z.B. Robert Bosch, ELMOS Semiconductor, HARTING oder Philips Digital Photon Counting und viele andere stellen in branchenübergreifenden Fachvorträgen innovative Konzepte und neuartige Methoden vor.

Die Vortragsreihe richtet sich an Mitarbeiter von OEMs oder Zulieferern in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung sowie stra­tegisches Produktmanagement und an Wissenschaftler, die sich mit der Entwicklung innovativer Technologien beschäftigen. Die Teilnahme ist bei Anmeldung bis zum 18.Februar noch zum reduzierten Preis möglich. Weitere Informationen, das Vortragsprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter http://ivam.de/elektronik und bei IVAM (Orkide Karasu, ok@ivam.de) erhältlich.