Christian Bigge von der Messe Düsseldorf und Dr. Thomas Dietrich vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik beim COMPAMED Frühjahrsforum in Frankfurt am Main.
Quelle: IVAM
27.01.2017 Das COMPAMED Frühjahrsforum ist der Expertentreffpunkt für Entwickler, Produzenten und Anwender aus der medizinischen Praxis. Die kommende Veranstaltung am 3. Mai 2017 am Flughafen Frankfurt wird das Thema Mikrofluidik in der Medizintechnik näher beleuchten. Die jährliche Veranstaltung bietet bereits im Frühjahr einen Ausblick auf die COMPAMED, die größte europäische Messe für Zulieferer der medizinischen Fertigung, die jedes Jahr im Herbst in Düsseldorf stattfindet. Aufgrund der großen internationalen Relevanz der COMPAMED ist die Konferenzsprache des 11. COMPAMED Frühjahrsforums erstmals Englisch.
Die Medizintechnik entwickelt sich zunehmend in Richtung einer dezentralen Betreuung von Patienten. Daher müssen auch alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen und Geräte am „Point of Care (PoC)“ arbeiten. Dies bietet große Vorteile gegenüber der bisherigen Praxis, die Patienten zu einem Arzt zu bestellen und die Tests in einem Labor durchführen zu lassen, wie z.B. die Vermeidung stationärer Aufenthalte, schnellere Ergebnisse zur spezifischen Diagnose und personalisierten Behandlung sowie Einsparpotenzial bei Kosten im Gesundheitssystem.
Um diese Vorteile nutzen zu können, müssen Geräte zur Diagnostik und Therapie automatisiert und zuverlässig arbeiten. Proben müssen in genau definierten Mengen zur Analyse geführt, aufbereitet und getestet werden. Medikamente müssen auf das Krankheitsbild des individuellen Patienten abgestimmt und dosiert werden. Dabei spielen mikrofluidische Systeme eine große Rolle.
Das 11. COMPAMED Frühjahrsforum wird deshalb die Rolle von mikrofluidischen Bauteilen und Systemen darstellen, z.B. im Bereich von Herstellungsmethoden und verfügbaren Materialien für mikrofluidische Bauteile und BioMEMS-Produkte, beim Einsatz in der Diagnostik oder der Dosierung von Medikamenten sowie der Kombination von Mikrofluidik mit BioMEMS-Komponenten und Sensoren/Aktuatoren.
Das Forum richtet sich auch an applikationsnahe Forscher und Anwender aus der medizinischen Praxis. Die Veranstaltung wird, mit Unterstützung der Messe Düsseldorf, vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert. Weitere Informationen finden Sie unter
http://ivam.de/events/CFF2017. Dort werden in Kürze das vollständige Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bereitstehen.