Deutschland zeigt sich auf der HANNOVER MESSE als Ausrüster der Hightech-Fabriken der Welt

20.04.2010 Experten aus den USA, Europa und Asien sind sich einig: Viele Märkte nehmen aktuell Fahrt auf. Das war auch Thema beim Forum "Innovations for Industry" in Halle 6. Karen Lightmann von der US-MEMS Industry Group berichtete, dass die Industrie  in den USA nach einer harten Talfahrt jetzt wieder deutlich optimistischer ist. Richard Dixon von iSupply bestätigte dies insbesondere für die US-Autoindustrie. Weitere Märkte, die anziehen, sind Consumer-Electronics und Cleantech - alles, was mit Energieeffizienz zu tun hat. IVAM-Vorstand Dr. Lutz Aschke sieht insbesondere Deutschland als Ausrüster für die High-Tech-Fabriken der Welt . In Hannover sprechen Aussteller und Besucher darüber, wie man diese Position stärken kann.

Trotz der aktuellen Verkehrsbehinderungen sind die wichtigen Vertreter der Unternehmen alle in Hannover - lediglich einige Firmen aus Fernost haben es nicht geschafft zu kommen.  Aktuell wird in Hannover darüber gesprochen, wie zum Beispiel mit drahtloser Sensortechnik bis zu 30% Energie in der Gebäudetechnik eingespart werden kann. Dr. Uwe Kleinkes zeigte auf dem Forum in der MicroNanoTec Zukunftstrends mit  Mikrotechnik.

Heute sprechen die Experten über die Themen Mikroproduktion und Printed Elektronik. Mehr als 40 Unternehmen und Institute sind auf dem IVAM-Produktmarkt vertreten.  Das Unternehmen LIMO ist in der Sonderschau "Laser in der Mikroproduktion" vertreten. Peter Bruns von LIMO ist mit dem Messemontag sehr zufrieden: "Wenig Masse, aber sehr viel Klasse. Ich hatte gestern sehr konkrete Gespräche mit interessanten Kunden."