Quantentechnologien werden erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft haben und sich in naher Zukunft immer schneller entwickeln. Die internationale Quantentechnologie-Konferenz „QuApps 2021“ befasst sich mit dem Status Quo und zukünftigen Entwicklungen der Quantentechnologie und findet am 13. und 14. September als virtuelle Fachkonferenz statt.
Namhafte Unternehmen und Forschungseinrichtungen geben einen umfassenden Überblick: Das Themenspektrum reicht dabei von Quantenanwendungen in verschiedenen Märkten wie Quantensensorik, Verarbeitung von Quantenmaterialien, Metrologie oder Kommunikation bis hin zu peripheren und Enabling-Technologien. Mit QuApps 2021 etabliert sich eine Veranstaltung, die relevante Anwendungen, Materialeigenschaften und Prozesstechnologien für Quantenanwendungen vorstellt und diskutiert - aus der Sicht der Technik und des Marktes.
Prominente Gäste, darunter z.B. Microsoft, IBM, Volkswagen, Stanford University, eleQtron, E6 Innovation, Telekom, Bosch, die Berliner Charité oder BMW präsentieren Einblicke in potenzielle Märkte und relevante Technologien, die Marktreife erlangen werden oder bereits erreicht haben. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Business-Development, Investment, Quantenforschung und -ingenieurwesen sowie Trendscouts der Industrie und die interessierte Öffentlichkeit.
Das Programm sowie weitere Informationen sind unter https://quapps-conference.com/schedule zu finden.
Das Forschungsprojekt NEPOMUQ, eine Zusammenarbeit zwischen der AMO GmbH und der Bergischen Universität Wuppertal, widmet sich der Entwicklung integrierter optoelektronischer …
QuiX Quantum, ein europäischer Marktführer im Bereich der photonischen Quantencomputing-Hardware, gibt stolz bekannt, dass es vom EIC Accelerator Programm des …
Die Nachfrage nach Elektronik, die bei extrem niedrigen Temperaturen arbeitet, wächst. Besonders im Bereich der Quantentechnologien gewinnt sie zunehmend an …