06.08.2018

Neue Technologie für ultraglatte Polymerfolien

1,25 Meter breites Foliensubstrat an der Rolle-zu-Rolle-Beschichtungsanlage atmoFlex 1250
Quelle: Fraunhofer FEP
06.08.2018
Glatte Oberflächen mit geringen Defektdichten sind für viele Anwendungsbereiche von großer Bedeutung, wie z.B. für dekorativ beschichtete Fahrzeugkarosserien oder Kunststofffolien als Substrate für die Hightech-Industrie. Die Wirkung ist dabei nur realisierbar, wenn die Oberfläche ein hohes Niveau aufzeigt. So werden z.B. Folien für die Verkapselung von elektronischen Bauteilen in einem Vakuumbeschichtungsprozess mit dünnen Schichten versehen, die das Eindringen von Sauerstoff oder Feuchtigkeit verhindern. Die Abscheidung von elektronisch aktiven Schichten für OLED oder Touchscreens erfordert ebenfalls ultraglatte Oberflächen, um Fähigkeiten wie Lichtemission oder großflächige Leitfähigkeit zu gewährleisten.

Wissenschaftler des Fraunhofer FEP haben nun eine neue Methode zur Erzeugung ultraglatter Oberflächen entwickelt – den Glättungsfolienansatz. Dieser neuartige Prozess benötigt keine spezielle Umgebung und könnte somit auch unter Standardbedingungen in der Industrie verwendet werden. Bei diesem Ansatz wird eine Folie nass beschichtet. Unmittelbar danach wird die nasse Beschichtung mit einer zweiten Folie, der Glättungsfolie, abgedeckt. Anschließend erfolgt die Vernetzung der Nassbeschichtung durch einen Trocknungsprozess mittels Elektronenstrahltechnik. Es gelang den Wissenschaftlern aufzuzeigen, dass auch nach 10-maliger Wiederverwendung der Glättungsfolie keinerlei Mängel in der Oberflächenqualität auftraten und somit die Kosten nachweislich reduziert wurden.

Kontakt: Philipp Schulze, Fraunhofer Institute for Organic Electronics, Electron Beam and Plasma Technology FEP
marketing@fep.fraunhofer.de

Empfohlene Artikel

19.06.2025

Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …

17.06.2025

Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand die 19. ISEC in Erfurt statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM