23.01.2010

28.01.2010: Kurzarbeit zeigt bei den deutschen Hightech-Branchen positive Wirkung

23.01.2010



In Deutschland haben die wirtschaftsfördernden Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung der Wirtschaftskrise entgegenwirken wollte, in der Mikrotechnik-, Nanotechnik- und Materialien-Industrie offenbar positive Effekte erzielt. Die Unternehmen in Deutschland waren häufiger als ihre europäischen Wettbewerber in der Lage, die Beschäftigtenzahl stabil zu halten. Hier ist es möglicherweise mithilfe der Kurzarbeit gelungen, Entlassungen zu vermeiden.

Quelle: IVAM Research, Befragung der europäischen Mikro-, Nano- und Materialien-Industrie, Dezember 2009

Empfohlene Artikel

16.06.2025

Im Rahmen des EU-Programms ERASMUS+ entwickelt ein europäisches Konsortium mit Beteiligung des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid das Weiterbildungsprojekt CIRCVET. Ziel ist ein …

12.06.2025

Im neuen Newsletter der Microtech Academy finden sich regelmäßig aktuelle Informationen zu praxisnahen Qualifizierungsprogrammen, neuen Kursangeboten, Weiterbildungsformaten und Events. 

02.01.2025

IVAM beteiligt sich an der Initiative Skills4Chips, einem wegweisenden Projekt, das mit einer Investition von 12 Millionen Euro über die …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM