13.02.2011

24.02.2011: Finanzierungslücken bleiben bestehen

13.02.2011


Obwohl die Finanzkrise längst offiziell für überwunden erklärt wurde, bleibt es für die europäischen Hightech-Unternehmen teilweise schwierig, ausreichende finanzielle Mittel zu bekommen, um die eigenen Geschäfte, neue Entwicklungen und damit letztendlich auch das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Für etwa 40% der Unternehmen ist die Finanzierung in den vergangenen zwei Jahren schwieriger geworden. Dabei bereitet besonders das Kreditgeschäft Probleme, da die Banken offenbar die Hürden für die Kreditvergabe erhöht haben und länger für die Bearbeitung von Anträgen brauchen. Aber auch die Fördermöglichkeiten haben sich in den letzten zwei Jahren verschlechtert: Auch hier beklagen die Unternehmen höhere Hürden bei der Antragstellung und die Tatsache, dass Förderprogramme eingestellt wurden.

Quelle: IVAM-Befragung Januar 2011

Empfohlene Artikel

06.11.2025

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, …

05.11.2025

Auch in diesem Jahr ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder auf der COMPAMED in Düsseldorf vertreten – der internationalen …

11.08.2025

Die Präsentationen des diesjährigen COMPAMED Innovation Forum Webinars, das am 5. Juni 2025 online stattfand, sind nun nach und nach …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
22.06.2026, 14:00 - 23.06.2026, 18:00
Inside Life - Engineering our Future
21.05.2026, 15:00 - 17:30
Miniaturized MedTech for Maximum Impact: Innovations for Emergency and Intensive Care