Das IVAM Executive Panel ist das Stimmungsbarometer für die Mikrotechnik-Branche. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft äußern sich zu einem aktuellen Thema aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft. Dafür führen wir Blitzbefragungen unter ausgewählten Führungskräften in überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen und führenden Wissenschaftlern in Deutschland und einigen Nachbarländern durch.

IVAM Executive Panel, Juni 2011: Effizienz ist der Mikrotechnik-Produktion immanent

28.06.2011 Steigende Strompreise durch effizientere Produktionsmethoden ausgleichen könnten 18 Prozent der Mikrotechnik-Unternehmen in Deutschland. 55 Prozent geben an, sie könnten zwar Strom sparen, müssten sich aber auch an anderen Stellen einschränken, um Preiserhöhungen vollständig ausgleichen zu können. Trotzdem sind die Unternehmen bereit Unternehmen bereit, soweit möglich auf eine Strom sparende Produktion umzurüsten. Dabei ist nicht in …

IVAM Executive Panel, Juni 2011: Forderung nach Effizienz eröffnet Marktchancen

27.06.2011 Selbst wenn als Folge des schnellen Atomausstiegs Strom teurer werden sollte, sehen Vertreter der deutschen Mikrotechnik-Industrie darin nicht nur Risiken, sondern vor allem Chancen. Denn durch die Energiewende wird nicht nur der Bedarf an alternativen Energiequellen zunehmen – auch die Nachfrage nach den effizienten Produkten und den nachhaltigen Produktionsmethoden, die die Mikrosystemtechnik bereitstellt, dürfte weiter …

IVAM Executive Panel, März 2011: Kein akuter Fachkräftemangel bei Mikrotechnik-KMU

28.03.2011 Der viel diskutierte Fachkräftemangel ist für viele kleine und mittlere Mikrotechnik-Unternehmen kein akutes Problem. Betriebe, die kein ausreichend qualifiziertes Personal finden und dadurch bei ihren Innovationen ausgebremst werden, sind eher die Ausnahme. Experten aus der Branche zufolge, haben kleine und mittlere Hightech-Unternehmen auf dem umkämpften Ingenieurmarkt auch Vorteile: Sie können sich mit interessanten Arbeitsgebieten, einem …

IVAM Executive Panel, März 2011: Zeitarbeit für Hightech-KMU mit Aufwand und Risiken verbunden

27.03.2011 Ingenieurstellen mit Leiharbeitern zu besetzen, ist für die kleinen und mittleren Mikrotechnik-Unternehmen oft eine Notlösung. Denn der Einsatz von Leiharbeitern in der Entwicklung ist für die Unternehmen mit Aufwand und Risiken verbunden. Entwicklungsprozesse in innovativen KMU sind langwierig und erfordern Spezialwissen. Dieses Wissen temporär eingesetzten Mitarbeitern zu vermitteln, erfordert zuviel Zeit. Auch der Verwaltungs- und …