Widerstandsschweißen von NE-Metallen

Seminar der SLV Duisburg
25.09. - 26.09.2013
Bismarckstraße 85, 47057 Duisburg, DE
Das Widerstandsschweißen von NE-Metallen ist ein leistungsfähiges Fügeverfahren, das vorwiegend in der Mikroelektronik, Elektronik- und Feinwerktechnik eingesetzt wird. Die kleinsten Verbindungen liegen im Bereich von ca. 50µm. Die überaus große Vielzahl an eingesetzten Werkstoffen und Werkstoffkombinationen, die Auswahl der Elektroden und Schweißstromquellen sowie die Einstellung der Schweißparameter setzen ein hohes Grundlagenwissen voraus, um das Widerstandsschweißen optimal zu nutzen.

In diesem Seminar werden das Grundlagenwissen des Widerstandsschweißens, der Stand der Technik und neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Schweißtechnik behandelt. Es werden Kenntnisse zu den verschiedenen Verfahrensvarianten Punkt-, Buckel-, Spalt- und Thermokompressionsschweißen sowie dem Drahtbonden vermittelt und das Ultraschallschweißen als alternatives Fügeverfahren in Theorie und Praxis dargestellt. Zahlreiche Beispiele für Anwendungen des Widerstandsschweißens und praktische Hinweise zum Messen prozessrelevanter Größen werden in diesem Seminar aufgezeigt. Die Seminarteilnehmer erhalten durch das Vermitteln von komprimiertem Wissen die Basis, das Widerstandsschweißen oder alternative Fügeverfahren für ihre individuellen Produkte zu optimieren oder überhaupt erst einzusetzen.

Der Veranstalter bietet den Seminarteilnehmern die Möglichkeit, im Rahmen eines Diskussionsabends in Gesprächen mit den Referenten ihre Fertigungsaufgaben zu analysieren, um ggf. praxisnahe Lösungswege anbieten zu können.

Kontakt: Bettina Koths
Tel.: 0203 3781-244
Fax: 0203 3781-321
E-Mail: anmeldung@slv-duisburg.de

Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C

Empfohlene Nachrichten

02.05.2025

Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …