Die International Superconductive Electronics Conference (ISEC) ist eine alle zwei Jahre stattfindende Konferenz, deren Veranstaltungsort zwischen Asien, Europa und Nordamerika wechselt. Die ISEC bringt die weltweiten Experten auf dem Gebiet der supraleitenden Elektronik in einem Forum zusammen, das die Interaktion zwischen den Teilnehmern fördert und den Austausch zwischen den verschiedenen Themen maximiert.
Vom 15. bis 19. Juni 2025 wird die 19. ISEC in Erfurt stattfinden, einer malerischen mittelalterlichen Stadt in Deutschland mit einer Geschichte in der Mikroelektronik seit 1937.
Die ISEC 2025 wird von Prof. Ronny Stolz und Prof. Thomas Ortlepp organisiert und das Programmkomitee wird von Dr. Oleg Mukhanov geleitet. Sie können ein spannendes technisches Programm erwarten, das sich auf die neuesten Forschungsergebnisse, Entwicklungstrends und neue Ideen auf dem Gebiet der supraleitenden Elektronik konzentriert und supraleitende Einzelphotonen-Detektion, Quantencomputer, SQUID, supraleitende digitale Schaltungen, neue supraleitende Bauelemente und andere Forschungsthemen im Zusammenhang mit der supraleitenden Elektronik umfasst.
Aufgrund der Größe der bisherigen Konferenzen wird erwartet, dass bis zu 300 Forscher aus etwa 20 Ländern an dieser Konferenz teilnehmen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.isec2025.org
Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand die 19. ISEC in Erfurt statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über …
QuiX Quantum, ein europäischer Marktführer im Bereich der photonischen Quantencomputing-Hardware, gibt stolz bekannt, dass es vom EIC Accelerator Programm des …
Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …