12.11.2011

Hochpräzise Fertigung von medizintechnischen Bauteilen und Anlagen

MicroPower 15/7,5 von WITTMANN BATTENFELD
Quelle: Wittmann Battenfeld GmbH
12.11.2011
Die 2E mechatronic GmbH & Co. KG ist kompetenter Partner für mechatronische Bauteile und Systeme. Neben den Bereichen Steckverbinder, Gehäusetechnologie und Sensorik gehört 2E zu den führenden Anbietern von MID-Baugruppen (Molded Interconnect Devices – zu Deutsch: spritzgegossener Schaltungsträger). Das neueste Produkt aus dem Hause von 2E ist ein miniaturisierter 3D-MID-basierter Strömungssensor. Der neue thermische Membran-Strömungssensor von 2E mechatronic zur Messung kleinster Differenzdrücke wurde in Zusammenarbeit mit dem HSG-IMIT, der MMA AG und der Firma Gruner AG entwickelt. Durch den Einsatz der innovativen MID-Technologie konnte eine deutliche Bauraumreduzierung erreicht werden. Gleichzeitig kann der komplette Sensor wie ein SMD mit Standard-SMT-Automaten bestückt werden. Die fluidischen Anschlüsse sind ebenfalls im MID integriert. Die elektrische Kontaktierung zwischen Chip und MID erfolgt durch Drahtbonden. Durch die in den Siliziumchip integrierten Fluidikkanäle wird eine hohe Präzision erreicht. Der modulare Aufbau ermöglicht variable Messbereiche von 0-3 mbar bzw. 0-15 mbar.

Die IMT Masken und Teilungen AG aus der Schweiz zeigt in Düsseldorf Glaskomponenten mit Mikrostrukturen für die Medizintechnik und die Life Sciences. „Als Partner für Industrie und Forschung sind wir beteiligt an Projekten betreffend Bio-Chips, Lichtwellenleiter, Mikro-Kanäle und Löcher - oft in Kombination mit Elektroden und optischen Funktionen“, berichtet Dr. A. Tzannis. IMT setzt die bestehenden Kompetenzen für die Herstellung von sehr großen Stückzahlen ein um Komponenten zu niedrigen Preisen anbieten zu können. „Unser Produktions-Know-how in der Herstellung von Mikro-Kanälen, Elektroden, Mikrooptik und Beschichtungen ermöglicht die Herstellung von Einwegkomponenten aus Glas zu Kosten, die den Einsatz von Technologien erst ermöglichen. Bislang wurde dies gebremst durch zu hohe Kosten für die Einwegartikel“,ergänzt Tzannis.

PTF Pfüller GmbH & Co. KG ist ein Systemanbieter für hochpräzise CNC Fräs- und Drehteile sowie komplexe Baugruppen mit Standorten in Deutschland und China. Montiert wird bei Bedarf auch in einem Reinraum der Klasse 10.000. Mit über 45 CNC 5- bis 9-Achs Maschinen, einer Schleif- und Erodierabteilung, einer sehr gut ausgestatteten QS und qualifizierten Facharbeitern, bietet PTF Pfüller höchste Präzision.

Die Wittmann Battenfeld GmbH ist mit ihren vollelektrischen Maschinen ein interessanter Partner für die Medizintechnik und verfügt bereits über viele Jahre Erfahrung in der Herstellung von medizinischen Produkten und Reinraumanwendungen. Die vollelektrischen Maschinen der EcoPower- und MicroPower-Baureihen sind spezifisch auch für den Einsatz im Bereich der Medizintechnik konzipiert. Auf der COMPAMED 2011 wird auf einer MicroPower 15/7,5 ein Medizin-Clip mit einem Teilegewicht von 0,003 g aus POM von der Firma Ticona mit einem 4-fach Werkzeug der Firma Microsystems UK gefertigt. Die Teile werden mit einem WITTMANN-Roboter W8VS2 entnommen und einer in die Produktionseinheit und die Maschinensteuerung integrierten Kamera zur Überprüfung der Teilequalität zugeführt.

Empfohlene Artikel

02.05.2025

Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C