04.02.2014

Wozu dienen Mikromodelle? Chips aus Glas und Silizium in praktischer Anwendung

Mikromodell aus Silizium zur Untersuchung von Polymerfluten
Quelle: iX-factory GmbH
04.02.2014
Mikromodelle sind innovative Chips, mit denen große Vorgänge in kleinen Dimensionen dargestellt werden. Sie sind flexibel in verschiedenen Bereichen, wie z.B. der Lagerstättentechnik, einsetzbar. Zudem sind Glas- und Siliziumchips langlebig und biokompatibel.

Gemeinsam mit der TU Clausthal hat die iX-factory ein „Mikromodell von einem porösen Medium“ entworfen. Der Chip wurde nach bestimmten Spezifikationen von der iX-factory gefertigt. Die Anwendungsmöglichkeit beschreibt Jonas Wegner von der TU Clausthal und zeigt die Untersuchung des Polymerflutens auf: „Das Polymerfluten ist ein Verfahren zur verbesserten Entölung von Lagerstätten. Zur grundlegenden Untersuchung dieser Prozesse werden am Institut für Erdöl- und Erdgastechnik der TU Clausthal Mikromodelle aus Silizium verwendet“. Der Vorteil ist laut Wegner der detaillierte visuelle Zugang zum Flutprozess. Die lokale Verteilung statischer und dynamischer Strömungsparameter kann direkt am Modell abgelesen werden.

Doch wie läuft die Fertigung ab? Ein 50 µm Siliziumwafer wird anodisch gegen einen Glaswafer gebondet. Dadurch wird eine sichere und dauerhafte Verbindung gewährleistet. Anschließend wird die Siliziumschicht mittels Trockenätzens individuell strukturiert und erneut mit einem Glaswafer mit mikrofluidischen Anschlusslöchern verbunden. Zuletzt werden die einzelnen Chips präzise aus dem Wafer gesägt. Um ein optimales Endprodukt zu erhalten, ist der Kontakt zum Kunden während des Fertigungsprozesses sehr wichtig.

Kontakt: Dominique Bouwes, iX-factory GmbH
info@ix-factory.de

Empfohlene Artikel

29.06.2023

Elmos Semiconductor SE und Littelfuse, Inc. aus den USA haben einen verbindlichen Vertrag zum Verkauf der Waferfertigung von Elmos am …

02.05.2025

Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C