11.05.2012

Smarte Mikromedizin: Experten der Branche beleuchteten beim 6. COMPAMED Frühjahrsforum wegweisende Trends

Das 6. COMPAMED Frühjahrsforum fand am Flughafen Stuttgart statt
Quelle: IVAM
11.05.2012
Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in der Gesundheitswirtschaft, bildgebende Verfahren und Telemedizin, ambulante Analytik sowie intelligente Implantate/Prothesen sind hochaktuelle Themen für die Akteure in der Medizintechnik. Knapp 70 Besucher folgten am 3. Mai 2012 der Einladung der Messe Düsseldorf und des IVAM Fachverband für Mikrotechnik und beteiligten sich in Stuttgart an der Diskussion über zukunftsweisende Technologietrends und neue Lösungen entlang der Wertschöpfungskette.

Im Bereich der IKT-Lösungen in der Gesundheitswirtschaft liegen die Schwerpunkte bei der Informationsgewinnung,
 -verdichtung und -verarbeitung um künftig schnellere Analyse, Diagnostik und Therapie zu gewährleisten. Matthias Keith von Siemens Enterprise Communications Manufacturing (SECM) erläuterte den verstärkten Einzug von IKT-Lösungen innerhalb der Gesundheitswirtschaft. Dr. Ralf von Baer, Robert Bosch Healthcare, stellte dar, dass die Telemedizin in jegliche Lebensbereiche einziehen wird und wir auf dem Weg zum nachhaltigen Ansatz „Telehealth“ sind. Innovative Lösungen ermöglichen so eine vernetzte Überwachung von Risikopatienten im privaten Umfeld und erlauben damit eine Steigerung von Lebensqualität und Mobilität der Patienten. Nur eine ausgereifte Vernetzung, schnelle Diagnostik und zeitnahe Therapie führen laut Dr. J.W. Hans Hofstraat von Philips Research aus Eindhoven/NL zu dem erwünschten Erfolg.

Ohne die ambulante Analytik für eine schnelle Diagnostik am Point of Care geht wertvolle Zeit für eine individuelle Therapielösung verloren. Sogenannte „Schnelltester“ standen im Mittelpunkt der Vorträge von Dr. Georg Bauer von Sony DADC Austria und Dr. Lars von Olleschik, DST GmbH. Eine schnellere und empfindlichere Analytik spart Zeit zum Wohle des Patienten – dies ist laut Dr. Klaus Stefan Drese vom Institut für Mikrotechnik aus Mainz das Ziel.

In der dritten Session „Intelligente Implantate und Prothesen“ wurden den Teilnehmern von Dr. Thomas Velten und Lars Hovy von Fraunhofer IBMT bzw. IPA eindrucksvoll neue Trends aus diesem Bereich aufgezeigt. Der Spannungsbogen reichte von Datenübertragung bei aktiven Implantaten bis hin zu einer intelligenten Knieprothese. Sven Spieth von HSG-IMIT referierte über eine Innovation im Bereich von Zahnprothesen mit Medikamentenabgabe zur Behandlung von Parkinson-Patienten. Abschließend zeigte Dan Negrea von AEMtec auf, welche Anstrengungen vonnöten sind, um ein Klasse III-Medizinprodukt von der Idee bis zum Serienprodukt zu entwickeln.

Zahlreiche Fragen an die Referenten verdeutlichten einen enormen Gesprächsbedarf, der im Bereich der innovativen Medizinprodukte derzeit vorherrscht. Das COMPAMED Frühjahrsforum, als Ergänzung zur jährlich im Herbst in Düsseldorf stattfindenden COMPAMED-Fachmesse, ist ein jährlicher Treffpunkt für Medizintechnik-Experten, Hersteller von medizintechnischen Geräten und deren Zulieferer.

Empfohlene Artikel

02.05.2025

Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …

Empfohlene Veranstaltungen

05.06.2025, 14:30 - 17:00
Pioneering Cancer Detection: From Early Diagnosis to Precision Medicine
10.09. - 12.09.2025
Sonderausstellungsbereich ‘’Manufacturing Processes and Components for Medical Technology’’
17.11. - 20.11.2025
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!