Im Rahmen des Kongresses „münchener kolloquium – Innovationen für die Produktion“ wird am 9. Oktober 2008 in München die thematische Vielfalt in Forschung und Anwendung vom Produktionsmanagement über Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Laserfertigung bis hin zum Schneiden und Gießen vorgestellt. Veranstalter sind iwb (Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften) und utg (Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen) an der Technischen Universität München.
Besucher können sich sowohl in sechs parallelen Fachforen mit jeweils sieben Vorträgen aus Forschung und Industrie als auch in den Versuchshallen von iwb und utg über die neuesten Trends der Produktionstechnik informieren. Im Fachforum Montagetechnik werden unter dem Titel „Intelligenter, kleiner, sensibler – Handhabungstechnik für Zukunftstechnologien“ Systeme, Lösungen und Visionen zur schonenden Handhabung von sensiblen Bauteilen vorgestellt.
Der Fokus liegt unter anderem auf Handhabungssystemen für flächige, hoch ausgedünnte Bauteile, beispielsweise Wafer oder Solarzellen, auf Lösungen für die Halbleiterbestückung von morgen sowie auf Handhabungssystemen zur Produktion von Mikrosystemen. Der Kongress wird von einem Ausstellerforum begleitet, in dem Unternehmen technologische Highlights präsentieren.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.muenchener-kolloquium.de.
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der Technischen Universität München (iwb)
info@iwb.tum.de
www.iwb.de
Das erste Chemnitzer Seminar des Jahres 2025 steht unter dem Titel »Test and Reliability Solutions – new opportunities for electronic …
Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …
Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …