Die RWTH Aachen und das Forschungszentrum Jülich haben Ende Juli den Kooperationsvertrag für ein Fügetechnisches Exzellenz-Zentrum (FEZ) unterschrieben. Dabei bringen die RWTH ihr Institut für Schweiß- und Fügetechnik (ISF) und das Forschungszentrum Jülich die Abteilung Füge- und Prüftechnik der Zentralabteilung Technologie (ZAT) in das FEZ ein.
Die Fügetechnik beeinflusst die Entwicklung und Produktion fast aller technischen Produkte. Sie umfasst die stoffschlüssigen Verfahren des Schweißens, Lötens, Klebens und umformtechnischen Fügens. Viele Fragestellungen können nur durch innovative Lösungsansätze aus der Fügetechnik beantwortet werden. Beispiele hierfür sind insbesondere im Fahrzeug- und Schiffbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik und in der Energietechnik zu finden.
Durch die gemeinschaftliche Nutzung der personellen und apparativen Ressourcen in Aachen und Jülich entsteht eine in Europa einmalige Bündelung fügetechnischer Fachkompetenz. Im globalen Wettbewerb der ingenieurwissenschaftlichen Forschung soll das Exzellenz-Zentrum als größte nationale fügetechnische Arbeits- und Forschungsorganisation Anlaufpunkt für Industrie- und Forschungspartner werden.
RWTH Aachen
Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik ISF
Prof. Dr. Uwe Reisgen
reisgen@isf.rwth-aachen.de
www.isf-aachen.de
The Executive Board of the IVAM Microtechnology Network has appointed Tim Merforth as its new Managing Director. The digitalization expert …
Anodic Arc Evaporation: A Key Enabler for Next-Generation Photovoltaics: The EU-funded LUMINOSITY project unites 15 research and industry partners from …
Cancer diagnostics is at a turning point: new technologies are fundamentally changing how we recognize, understand and treat diseases. This …