Biomaterialien haben in den vergangenen Jahren in einer Vielzahl von technischen Anwendungen rasant an Bedeutung gewonnen. Von der Medizintechnik über die Umwelttechnik, Mikrotechnik und Sensorik bis hin zum Energiemanagement steht die Wechselwirkung von Materialien mit ihrer biologischen Umgebung zunehmend im Fokus.
Basierend auf den Marktbedürfnissen und den bestehenden Kompetenzen des Bereichs Mikrofertigung wurde am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM die neue Abteilung Biomaterial-Technologie eingerichtet. Sie wird sich mit der Entwicklung von Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Systemkonzepten im Bereich Biomaterialien befassen.
Die neue Abteilung wird von Prof. Kurosch Rezwan geleitet, der im Rahmen einer Juniorprofessur auch das Fachgebiet Biokeramik an der Universität Bremen leitet. Die operativen Geschäfte am IFAM koordiniert Dr. Philipp Imgrund. Die Grundkompetenzen des IFAM im Bereich Spritzgießen und Mikrostrukturierung von Metallen und Kunststoffen werden in der Neuausrichtung durch die Expertise der Arbeitsgruppe Biokeramik zur Verarbeitung keramischer Werkstoffe für die Medizin- und Umwelttechnik gestärkt.
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Dr. Philipp Imgrund
philipp.imgrund@ifam.fraunhofer.de
www.ifam.fraunhofer.de
The Executive Board of the IVAM Microtechnology Network has appointed Tim Merforth as its new Managing Director. The digitalization expert …
Anodic Arc Evaporation: A Key Enabler for Next-Generation Photovoltaics: The EU-funded LUMINOSITY project unites 15 research and industry partners from …
Cancer diagnostics is at a turning point: new technologies are fundamentally changing how we recognize, understand and treat diseases. This …